Wenn Sie genau wissen, wie Windows den Inhalt Ihrer Ordner anzeigt, können Sie Ihre Anpassungszeit erheblich verkürzen, indem Sie die fünf integrierten Ordnervorlagen des Datei-Explorers nutzen.
Sie haben vielleicht bemerkt, dass Windows beim Öffnen von Ordnern mit bestimmten Dateitypen – wie Bildern oder Musik – den Inhalt dieser Ordner etwas anders anzeigt als andere Ordner. Unter Windows ist jeder Ordner auf Ihrem System für eine der fünf folgenden Vorlagen „optimiert“:
- Allgemeine Artikel
- Unterlagen
- Bilder
- Musik
- Videos
Windows tut sein Bestes, um automatisch zu erkennen, welche Art von Dateien sich in einem Ordner befinden, und wendet die richtige Vorlage an. In Ordnern mit gemischten Dateitypen verwendet Windows normalerweise die Vorlage Allgemeine Elemente, es sei denn, die überwiegende Mehrheit der Dateien in diesem Ordner passt in eine der anderen Kategorien. Sie können die Vorlage für jeden Ordner auch manuell festlegen.
Noch besser ist, Sie können die Anzeige jedes Ordners anpassen, der eine bestimmte Vorlage verwendet, und diese Anpassungen dann systemweit auf alle Ordner anwenden, die dieselbe Vorlage verwenden. Zu diesen Anpassungen gehören die Ansicht (Liste, Details usw.), welche Spalten wie angezeigt werden, die Sortierreihenfolge und alle Dateigruppierungen. Hier erfahren Sie, wie Sie alles umsetzen können.
HINWEIS: Ordnervorlagen gibt es seit den Tagen von Windows XP und ihre Verwendung hat sich im Laufe der Jahre nicht wesentlich geändert. Die Techniken in diesem Artikel gelten für Windows XP bis Windows 10.
Schritt 1: Passen Sie einen Ordner an, der die Vorlage verwendet, die Sie ändern möchten
Der erste Schritt besteht darin, einen einzelnen Ordner anzupassen, der die Vorlage verwendet, die Sie ändern möchten. In diesem Artikel passen wir einen Bilderordner an und wenden diese Änderungen dann auf alle Ordner an, die die Bildvorlage verwenden. Der Vorgang ist beim Anpassen von Ordnern mit jeder der anderen vier Vorlagen identisch.
Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie einen Ordner, mit dem Sie arbeiten möchten. Um sicherzustellen, dass es sich um einen geeigneten Kandidaten handelt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Anpassen“. Stellen Sie sicher, dass das Dropdown-Menü «Diesen Ordner optimieren für» die richtige Vorlage anzeigt. In unserem Fall ist die Vorlage Bilder ausgewählt, also können wir loslegen.
Wenn die richtige Vorlage nicht angezeigt wird, können Sie entweder einen anderen Ordner auswählen oder die richtige Vorlage aus dem Menü auswählen, um sie auf diesen Ordner anzuwenden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „OK“.

Jetzt können Sie den Ordner anpassen. Wie Sie dies tun, liegt ganz bei Ihnen. In unserem Beispiel ändern wir die Ansicht, um große Miniaturansichten anzuzeigen, indem wir im Menü „Ansicht“ des Datei-Explorers auf „Große Symbole“ klicken. In älteren Windows-Versionen ohne Ribbon-Oberfläche finden Sie in der Symbolleiste ein Dropdown-Menü zum Vornehmen dieser Änderung.

Wir werden die Bilder auch nach Datum gruppieren, indem Sie im Dropdown-Menü «Gruppieren nach» auf der Registerkarte «Ansicht» «Datum» auswählen.

Das ist alles, was wir für unsere Bildordner tun werden, aber Sie können natürlich noch viel mehr Ordneranpassungen vornehmen. Wenn Sie die Detail- oder Listenansicht verwenden, können Sie anpassen, welche Spalten in der Ansicht angezeigt werden, und Ihre Spalten an andere Positionen ziehen.
Schritt 2: Wenden Sie diese Anpassung mit der Vorlage auf alle Ordner an
Wenn Sie den Ordner wunschgemäß angepasst haben, können Sie Ihre Anpassungen jetzt mit derselben Vorlage auf alle anderen Ordner anwenden. Während Sie diesen Ordner noch im Datei-Explorer geöffnet haben, klicken Sie auf das Menü «Datei» und dann auf den Befehl «Ordner und Suchoptionen ändern». In älteren Windows-Versionen hieß dieser Befehl „Datei- und Ordneroptionen“.

Wechseln Sie im Fenster «Ordneroptionen» zur Registerkarte «Ansicht», klicken Sie auf die Schaltfläche «Auf Ordner anwenden» und klicken Sie dann auf «OK».

Sie können nun zu einigen anderen Ordnern navigieren, von denen Sie erwarten, dass sie diese Vorlage verwenden, und überprüfen, ob Ihre Anpassungen angewendet wurden.
Wie bereits erwähnt, untersucht der Datei-Explorer beim Öffnen eines Ordners den Inhalt, um zu sehen, ob er automatisch bestimmen kann, welche Ordnervorlage verwendet werden soll. Wenn dies nicht möglich ist, wird die Vorlage Allgemeine Elemente verwendet. Sie können einen Ordner zwingen, eine beliebige Vorlage zu verwenden, indem Sie ihn auf der Registerkarte „Anpassen“ des Eigenschaftenfensters des Ordners auswählen.

Schade, dass Microsoft die Idee nach der ersten Umsetzung nicht weiter verfolgt hat. Es wäre wirklich toll, wenn wir zum Beispiel eigene Vorlagen erstellen könnten. Trotzdem ist es immer noch praktisch, die Vorlagen, die wir für verschiedene Arten von Ordnern haben, einzurichten und diese Vorlagen systemweit anzuwenden.