Sie können Ihr iPad jetzt mit einer Maus steuern und es kann viel mehr als nur Tippen und Scrollen simulieren. Wenn Ihre Maus über zusätzliche Schaltflächen verfügt, können Sie diese so anpassen, dass sie mit einem einzigen Klick leistungsstarke Aktionen ausführen.
Anschließen einer Maus an Ihr iPad
Wenn Sie noch keine Maus an Ihr iPad angeschlossen haben, denken Sie daran, dass dies nur unter iPadOS 13 und höher funktioniert. Wenn Sie also eine Maus verwenden möchten, aktualisieren Sie Ihr iPad auf die neueste Version von iPadOS.
Die meisten Menschen verbinden eine Maus drahtlos über Bluetooth mit ihrem iPad. Andere verwenden eine Kabelverbindung über a Blitz auf USB oder USB-C zu USB Adapter, je nachdem welchen Port ihr iPad hat. Die Mauskompatibilität variiert je nach Hersteller. Wenn Sie ein Trackpad angeschlossen haben, können Sie Ihr iPad mit Gesten steuern.
Während Sie gerade dabei sind, können Sie auch die linke und rechte Maustaste tauschen. Dies bedeutet, dass die linke Taste dann die Rechtsklickaktion ausführt und die rechte Maustaste die Standardklickaktion ausführt. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Linkshänder sind.
Anpassen zusätzlicher Maustasten
In iPadOS können Sie auch zusätzlichen Maustasten (über die primären und sekundären hinaus) unterschiedliche Funktionen zuweisen. Beispielsweise enthalten viele Mäuse eine dritte Taste, auf die Sie zugreifen, indem Sie das Scrollrad nach unten drücken.
Um zusätzliche Maustasten anzupassen, müssen Sie in iPadOS eine Eingabehilfenfunktion namens AssistiveTouch aktivieren. Es bietet ein Kontextmenü, mit dem Sie bestimmte komplexe Funktionen über eine zentralisierte Oberfläche ausführen können. Es lohnt sich, genauer zu erkunden. Im Moment müssen wir es jedoch aktivieren, damit benutzerdefinierte Schaltflächen funktionieren.
Um AssistiveTouch zu aktivieren, öffnen Sie «Einstellungen» und wischen Sie dann durch die Liste. Tippen Sie auf «Barrierefreiheit» und dann auf «Berühren».

Tippen Sie im Menü „Berühren“ auf „AssistiveTouch“.

Aktivieren Sie die Option „AssistiveTouch“.

Nachdem „AssistiveTouch“ aktiviert wurde, wird am Bildschirmrand eine bewegliche Menüschaltfläche (ein abgerundetes, dunkelgraues Rechteck mit einem weißen Kreis in der Mitte) angezeigt.
Diese Schaltfläche bleibt in jeder App auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen oder klicken Sie von einer beliebigen Stelle darauf, um AssistiveTouch zu aktivieren. Wenn Sie dies tun, wird ein Popup-Menü mit verschiedenen Optionen angezeigt, einschließlich des Startbildschirms.

Fahren wir nun mit dem Anpassen der Maustasten fort. Wischen Sie unter Eingabehilfen> Berühren> AssistiveTouch nach unten und tippen Sie auf «Geräte».

Sie sehen eine Liste Ihrer angeschlossenen Zeigegeräte. Tippen Sie mit den Tasten, die Sie anpassen möchten, auf die Maus.

Tippen Sie auf «Zusätzliche Schaltflächen anpassen».

Das Popup «Schaltfläche anpassen» wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ihrer Maus, die Sie anpassen möchten.

Ein Menü mit vielen leistungsstarken Optionen wird angezeigt, darunter «App Switcher», «Control Center» und «Home». Eine vollständige Liste der Funktionen der einzelnen Optionen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Tippen Sie auf die gewünschte Option und anschließend oben auf den Namen Ihres Zeigegeräts, um aus der Liste zu navigieren.

Wenn Sie von nun an auf diese Maustaste klicken, wird die von Ihnen gewählte Aktion ausgeführt. Wenn Sie beispielsweise «Startseite» ausgewählt haben, gelangen Sie durch Klicken auf die Schaltfläche direkt zum Startbildschirm.
Wenn Sie andere zusätzliche Maustasten für andere Aufgaben anpassen möchten, wiederholen Sie einfach die obigen Schritte, klicken Sie jedoch auf diese Schaltfläche, wenn das Popup-Fenster «Schaltfläche anpassen» angezeigt wird.
Was die Optionen für die Schaltfläche «Anpassen» bewirken
Sie können den zusätzlichen Aktionen im Menü «Schaltflächen anpassen» zusätzlichen Maustasten zuweisen:
- «Single-Tap»: Führt ein einzelnes Tippen an der Stelle aus, an der sich Ihr Mauszeiger befindet.
- «Sekundärer Klick»: Rechtsklick.
- «Menü öffnen»: Dadurch wird das AssistiveTouch-Menü geöffnet, als hätten Sie auf dem Bildschirm auf die AssitiveTouch-Menüschaltfläche getippt.
- «Verknüpfung für Barrierefreiheit»: Führt durch Die Abkürzung Sie legen unter Einstellungen> Eingabehilfen> Eingabehilfen-Verknüpfung fest.
- «Analytics»: Dieser undokumentierte Befehl sammelt sich anscheinend Nutzungsanalyse auf Ihrem iPad gespeichert und an Apple übermittelt. Um es zu aktivieren, gehen Sie zu Datenschutz> Analysen und Verbesserungen> iPad Analytics freigeben.
- «App Switcher»: Führt Sie zu einem Bildschirm voller geöffneter Apps, sodass Sie schnell zwischen ihnen wechseln können.
- «Kontrollzentrum»: Dies aktiviert das „Control Center“.
- «Dock»: Ruft das Dock am unteren Bildschirmrand auf, was beim Multitasking hilfreich ist.
- «Doppeltippen»: Führt ein doppeltes Tippen aus, wo immer sich Ihr Mauszeiger befindet.
- «Halten und Ziehen»: Klicken Sie einmal auf die zusätzliche Schaltfläche und lassen Sie sie dann los, um die Maus zu bewegen und ein Schnittstellenelement über den Bildschirm zu ziehen.
- «Zuhause»: Ruft den Startbildschirm auf.
- «Lock Rotation»: Sperrt die Bildschirmdrehung, damit sie nicht vom Hoch- in den Querformatmodus oder umgekehrt wechselt.
- «Bildschirm sperren»: Sperrt Ihr iPad sofort und versetzt es in den Ruhemodus.
- «Lange drücken»: Das entspricht, wenn Sie Ihren Finger einige Sekunden lang auf dem Bildschirm halten und dann loslassen.
- «Menü verschieben»: Verschiebt die AssistiveTouch-Schaltfläche auf dem Bildschirm an die aktuelle Position Ihres Mauszeigers. Klicken Sie erneut darauf, um das Menü freizugeben. Es bleibt an derselben Stelle.
- «Benachrichtigungen»: Zeigt den Benachrichtigungsbildschirm an. Sie können es mit einem weiteren Klick wieder ausschalten.
- «Prise»: Ruft ein Paar Kreise auf, die durch eine Linie verbunden sind, die zwei Finger darstellt. Sie können die Kreise mit der Maus positionieren, auf die primäre Maustaste klicken, um sie zu platzieren, und dann die Maus bewegen, um das Kneifen in unterschiedlichem Maße zu simulieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sekundär, um diese Option zu schließen.
- «Kneifen und drehen»: Ähnlich wie bei «Pinch», außer dass Sie auch die Ausrichtung der beiden «Finger» -Kreise drehen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sekundär, um diese Option zu schließen.
- «Neustart»: Öffnet einen Dialog, in dem Sie Ihr iPad neu starten können.
- «Drehen»: Dreht Schnittstellenelemente auf dem Bildschirm (z. B. ein Foto). Es funktioniert ähnlich wie die Option „Pinch“, außer dass sich der Abstand zwischen den beiden „Finger“ -Kreisen nie ändert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sekundär, um es zu schließen.
- «Bildschirmfoto»: Nimmt ein Bild des aktuellen Bildschirms auf und speichert es in „Fotos“.
- «Shake»: Simuliert das Schütteln Ihres iPad, das am häufigsten zum „Rückgängigmachen“ einer Aktion verwendet wird. Sie können zu Barrierefreiheit> Berühren> Zum Rückgängigmachen schütteln gehen, um diese Option zu deaktivieren.
- «Speak Screen»: Aktiviert die Funktion «Bildschirm sprechen», mit der der gesamte Inhalt des aktuellen Bildschirms über die Text-zu-Sprache-Synthese vorgelesen wird. Um sicherzustellen, dass diese Option aktiviert ist, gehen Sie zu Eingabehilfen> Gesprochener Inhalt> Sprachbildschirm.
- «Scheinwerfer»: Öffnet die Spotlight-Suche, damit Sie auf Ihrem iPad nach Apps, Dokumenten oder Nachrichten suchen können.
- «Stimmenkontrolle»: Aktiviert die “Stimmenkontrolle» Mit dieser Funktion können Sie über gesprochene Befehle auf Ihrem iPad navigieren oder Text diktieren. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie zu Eingabehilfen> Sprachsteuerung.
- «Lautstärke runter»: Verringert die Lautstärke um ein Inkrement pro Klick.
- «Lautstärke erhöhen»: Erhöht die iPad-Lautstärke um einen Schritt pro Klick.
Im unteren Bereich enthält das Menü «Schaltfläche anpassen» auch «Bildlaufgesten», um das Wischen des Bildschirms in verschiedene Richtungen zu simulieren.
Es gibt auch „Verweilzeitsteuerungen“, die Sie hauptsächlich unter Barrierefreiheit> Berühren> AssistiveTouch konfigurieren können. Mit diesen können Sie Elemente auf dem Bildschirm auswählen, indem Sie einfach den Mauszeiger darüber halten. Dies ist besonders hilfreich für Personen, die keine Tasten drücken können.
Dies ist nur der Anfang
In Verbindung mit einer Tastatur kann eine Maus erstaunliche Produktivitätssteigerungen auf Ihrem iPad erzielen. Dies kann besonders bei Aufgaben hilfreich sein, bei denen viele präzise Berührungen erforderlich sind, z. B. Tabellenkalkulationen oder Fotobearbeitung. Viel Spaß und viel Spaß beim Klicken!