Eine der oft übersehenen Funktionen von Photoshop ist die leicht anpassbare Benutzeroberfläche. Wenn Sie nur den Standard-Arbeitsbereich verwendet haben, erhalten Sie mit dieser einfachen Anleitung alles, was Sie brauchen, um Ihren Photoshop-Arbeitsbereich wirklich zu Ihrem eigenen zu machen.
Unsere Aufgabe besteht heute darin, unseren eigenen benutzerdefinierten „Arbeitsbereich“ oder eine gespeicherte Datei mit Positionen von Bedienfeldern, Menüs und Verknüpfungen zu erstellen. Auf diese Weise können Profis mehrere Workflows erstellen, je nachdem, an welcher Art von Dateien sie arbeiten. Machen sie Farbkorrekturen? Bearbeiten sie Bilder für das Web? Machen sie digitale Gemälde? Je nachdem, was Sie gerade tun, verwenden Sie möglicherweise ganz unterschiedliche Bedienfelder, sodass Sie mit mehreren Arbeitsbereichen viel Zeit sparen können. Heute gehen wir darauf ein, wie Sie einen Arbeitsbereich für grundlegendere Anforderungen anpassen können – um Ihnen die Verwendung von Photoshop zu erleichtern und die Bedienfelder in der Nähe zu halten, die Sie am häufigsten verwenden.
Erstellen eines benutzerdefinierten Arbeitsbereichs

Nach dem Auspacken sollte Photoshop für Windows in etwa so aussehen.

Das Erstellen eines benutzerdefinierten Arbeitsbereichs ist einfach. Gehen Sie zum oberen Bildschirmrand, wo Sie „Essentials“ (in CS5) sehen, und suchen Sie das
Taste.

Mit diesem Dropdown-Menü können Sie wie abgebildet einen neuen Arbeitsbereich erstellen.

Benennen Sie Ihren benutzerdefinierten Arbeitsbereich nach Belieben. Ob Sie es „Fotografie“ nennen wollen, oder Ihren Vornamen oder Richard M. Nixon – es spielt keine große Rolle. Stellen Sie sicher, dass „Tastaturkürzel“ und „Menüs“ angeklickt sind, wenn Sie diese in diesem Arbeitsbereich speichern möchten.

Ihr neuer Arbeitsbereich beginnt mit Standardbereichen. Es ist ziemlich ho-hum. Beachten Sie, dass diese Bedienfelder standardmäßig an den Seiten des Bildschirms ausgerichtet sind.

Wenn Sie auf eines der Elemente klicken und ziehen, werden diese aus dem Fang gelöst und Sie können sie an eine beliebige Stelle verschieben. Machen Sie sich keine Sorgen darüber, Ihren Arbeitsbereich während der Bearbeitung zu speichern, da Photoshop jedes Bedienfeld beim Verschieben verfolgt.

Klicken Sie einfach auf ein beliebiges Panel und ziehen Sie es entweder von der oberen Leiste oder von der Namensregisterkarte () oben im Panel. Je nachdem, wie Sie das Programm verwenden möchten, können Sie mit „frei schwebenden“ Panels arbeiten oder den Snap verwenden.

Ziehen Sie Bedienfelder an die linke und rechte Seite des Bildschirms. Wenn Sie diese blaue Linie sehen, können Sie sie wieder an der Seite einrasten oder neue installieren.

Die eingerasteten Panels scheinen die Art und Weise zu sein, in die Adobe die Benutzer drängt. Richten Sie Ihre Panels je nach Ihren Vorlieben so ein, dass sie den Platz Ihres Bildschirms effektiv nutzen und Ihre Arbeit in Photoshop ergänzen. Wenn Sie beispielsweise ein Layout wie dieses sehen, korrigieren Sie es – diese riesige Ebenenspalte verbraucht viel zu viel Platz.

Ziehen Sie ein Panel über ein bereits eingerastetes Panel. Wenn Sie ein blaues Feld sehen, fügen Sie einem vorhandenen Bereich neue Registerkarten hinzu. Wenn Sie die blaue Linie sehen, fügen Sie das gesamte Panel in einem neuen Segment über den anderen Panels in dieser Spalte hinzu.

Wenn Sie intensiv mit Ebenen, Kanälen und Masken arbeiten, könnten diese rechten Seitenbereiche eine gute Einrichtung für Sie sein. Beachten Sie, dass das Bedienfeld „Pfade“ hinter „Ebenen“ eine Registerkarte hat. Jedes Panel kann auf Wunsch als Tab hinter jedem anderen Panel hinzugefügt werden.

Es ist auch sehr einfach, zusätzliche Spalten hinzuzufügen. Ziehen Sie die Paneele einfach zur Seite und installieren Sie sie wie abgebildet.

Sie können Spalten von Panels hinzufügen, bis sie fast Ihren gesamten Bildschirm einnehmen.

Und es gibt auch keine Regel, Ihren Werkzeugkasten auf der linken Seite zu halten. Kein Grund, nicht zu wechseln, wenn Sie Linkshänder sind.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bedienfelder für Ihren Workflow am besten geeignet sind, lesen Sie den How-To-Geek-Leitfaden zum Erlernen von Photoshop, Teil 2, in dem wir ein wenig über Arbeitsbereiche sprechen und auch die gesamten Bedienfelder erklären.
Erstellen von benutzerdefinierten Tastenkombinationen

Das Navigieren zu Bearbeiten > Tastenkombinationen ist der einfachste Photoshop-Tipp, der jemals bei How To Geek weitergegeben wurde. Schauen wir uns an, wie wir das machen.

Dies ist das Dialogfeld zum Bearbeiten von Verknüpfungen. Es ist ziemlich einfach, trotz all der unzähligen Optionen.

Sie können Ihre Änderungen in einem beliebigen Arbeitsbereich speichern. Hier werden Sie feststellen, dass es in dem neuen benutzerdefinierten Arbeitsbereich gespeichert wird, den wir erstellt haben und den wir zuvor nicht Richard M Nixon genannt haben. Sie können die Standardeinstellungen hier überschreiben, wenn Sie Standardeinstellungen verwenden möchten, die nicht mit den Tastenkombinationen in einer Photoshop-Anleitung übereinstimmen.

Verwenden Sie die Pulldown-Registerkarte, um die Tastenkombinationen in jedem der Menüs für Datei, Bearbeiten, Ebene usw. zu bearbeiten. Sie können jede davon in praktisch jede Tastenkombination ändern, die zu Ihnen passt oder an die Sie sich erinnern können.

Passen Sie Verknüpfungen an die Stellen an, an denen sie für Sie sinnvoll sind. Wenn Sie ständig ein Werkzeug aus dem Menü verwenden, möchten Sie es vielleicht auf eine Tastenkombination mit einer natürlichen Handbewegung einstellen, wie Strg + F. Viele dieser „naturalistischen“ Tastenkombinationen (Strg + S, Strg + D, Strg + C usw.) sind bereits belegt – einige durch nützliche Tastenkombinationen und andere, die für Sie möglicherweise überhaupt nicht nützlich sind. Wenn Sie die widersprüchliche Tastenkombination nie verwenden, können Sie mit «Akzeptieren und zu Konflikt wechseln» die widersprüchliche Tastenkombination beheben oder den Konflikt möglicherweise löschen.

Sie können auch die Tastenkombinationen für die Toolbox bearbeiten.

Dies kann praktisch sein, da einige Tools standardmäßig über Tastaturkürzel verfügen. Wenn Sie sie ständig verwenden und eine Tastenkombination verwenden möchten, können Sie sie hier hinzufügen.

Darüber hinaus können Sie auch Tastenkombinationen für Elemente in Panel-Menüs erstellen, die möglicherweise keine regulären Menüelemente haben. Das bedeutet, dass Sie für so ziemlich alles in Photoshop, auf das Sie klicken können, Tastenkombinationen erstellen können. Wir empfehlen Ihnen zwar, die grundlegenden Tastenkombinationen zu lernen, aber es ist zu Ihrem Vorteil, Ihre eigenen festzulegen und ein echter Photoshop-Tastatur-Ninja zu werden.
Erstellen eines benutzerdefinierten Menüs

Navigieren Sie zu Bearbeiten > Menüs, um das Dialogfeld zum Anpassen der Photoshop-Menüs aufzurufen.

Beachten Sie, dass es im Dialogfeld auch eine Registerkarte gibt, um von Tastenkombinationen zu Menüs zu springen.

Hier können Sie nicht verwendete Menüpunkte ausblenden, um Zeit zu sparen, indem Sie die lange Liste verkürzen, über die Sie mit der Maus fahren müssen.

Sie können Ihre Menüpunkte auch farblich hervorheben, um sich die Mühe zu ersparen, ein langes Menü mit schlichtem Schwarz auf grauem Text durchzusehen.

Wenn Sie Ihre wichtigsten Menüelemente nicht hervorheben möchten, können Sie alle anderen hervorheben, um den Kontrast zwischen den Zeilen zu erhöhen. Oder einfach nur zur Dekoration, wenn das dein Ding ist.
Damit ist es für diese Photoshop-Anpassungen abgeschlossen. Aber was tun Sie, um Ihren Photoshop-Workflow anzupassen? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge für Verknüpfungen, Tricks und Anpassungen, die Ihnen das Leben erleichtern. Machen Sie in den Kommentaren Lärm und lassen Sie uns wissen, was Ihre Installation von Photoshop für Sie wirklich funktioniert.