Disc-Images sind auf modernen PCs, denen häufig CD- und DVD-Laufwerke fehlen, nützlicher denn je. Erstellen Sie ISO-Dateien und andere Arten von Disc-Images, und Sie können sie „mounten“, indem Sie auf die virtuellen Discs zugreifen, als wären es physische Discs, die in Ihren Computer eingelegt wurden.
Sie können diese Image-Dateien auch verwenden, um später Kopien der Original-Discs zu brennen und Duplikate zu erstellen. Disc-Image-Dateien enthalten eine vollständige Darstellung einer Disc.
Fenster
Mit Windows 10 können Sie sowohl .ISO- als auch .IMG-Disc-Image-Dateien ohne Software von Drittanbietern bereitstellen. Doppelklicken Sie einfach auf ein .ISO- oder .IMG-Disk-Image, das Sie verfügbar machen möchten. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie im Menüband auf die Registerkarte «Disk Image Tools» klicken und auf «Mount» klicken. Es wird unter Computer angezeigt, als ob es in ein physisches Laufwerk eingelegt wäre.
Diese Funktion wurde in Windows 8 wieder hinzugefügt, sodass sie auch unter Windows 8 und 8.1 funktioniert.
Um die Disc später auszuhängen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das virtuelle Laufwerk und wählen Sie „Auswerfen“. Die Disc wird ausgehängt und das virtuelle Laufwerk verschwindet aus dem Computerfenster, bis Sie erneut eine Disc darin mounten.

Zum Mounten von ISO- oder IMG-Images unter Windows 7 – oder zum Mounten von Images in anderen Formaten wie BIN/CUE, NRG, MDS/MDF oder CCD – empfehlen wir das kostenlose, quelloffene und einfache WinCDEmu Dienstprogramm.
Klicken Sie nach der Installation einfach mit der rechten Maustaste auf eine Image-Datei, klicken Sie auf «Laufwerksbuchstaben auswählen und bereitstellen», und Sie können andere Arten von Images mounten, die Windows nicht unterstützt.
Einige andere Dienstprogramme von Drittanbietern bieten zusätzliche Unterstützung für die Emulation verschiedener Kopierschutztechnologien, sodass kopiergeschützte Discs normal funktionieren. Solche Techniken werden jedoch auslaufen und werden nicht einmal von modernen Windows-Versionen unterstützt.

Mac OS X
Auf einem Mac werden sie durch Doppelklick auf gängige Disk-Image-Formate gemountet. Aus diesem Grund können Sie einfach auf eine heruntergeladene .DMG-Datei doppelklicken, um auf deren Inhalt zuzugreifen und beispielsweise Mac-Anwendungen zu installieren.
Die DiskImageMounter-Anwendung, die dies handhabt, kann auch .ISO-, .IMG-, .CDR- und andere Arten von Image-Dateien mounten. Doppelklicken Sie einfach auf die Datei, um sie zu mounten. Wenn dies nicht funktioniert, klicken Sie bei gedrückter Wahltaste oder mit der rechten Maustaste auf eine Datei, zeigen Sie auf „Öffnen mit“ und wählen Sie „DiskImageMounter“.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche «Auswerfen» neben dem gemounteten Image in der Seitenleiste des Finders, um es auszuwerfen und zu unmounten – genau wie Sie ein .DMG-Image aushängen würden, wenn Sie damit fertig sind.

Sie können auch versuchen, die Disk-Image-Datei zu mounten, indem Sie das Festplatten-Dienstprogramm öffnen. Drücken Sie Befehl + Leertaste, geben Sie das Festplatten-Dienstprogramm ein und drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen. Klicken Sie auf das Menü «Datei», wählen Sie «Image öffnen» und wählen Sie das Disc-Image aus, das Sie mounten möchten.

Linux
Der Unity-Desktop und GNOME von Ubuntu enthalten eine „Archive Mounter“-Anwendung, die ISO-Dateien und ähnliche Bilddateien grafisch mounten kann. Um es zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine .ISO-Datei oder einen anderen Disc-Image-Typ, zeigen Sie auf Öffnen mit und wählen Sie „Disk Image Mounter“.
Sie können das Image später aushängen, indem Sie auf das Auswurfsymbol neben dem bereitgestellten Image in der Seitenleiste klicken.

Sie können auch eine .ISO-Datei oder ein anderes Disc-Image mit einem Linux-Terminalbefehl mounten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nur die Befehlszeile verwenden oder wenn Sie einen Linux-Desktop verwenden, der kein Tool bietet, um dies zu vereinfachen. (Natürlich können grafische Tools zum Mounten von ISO-Dateien und ähnlichen Images in den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distribution verfügbar sein.)
Um eine ISO- oder IMG-Datei unter Linux zu mounten, öffnen Sie zuerst ein Terminalfenster aus dem Anwendungsmenü Ihres Linux-Desktops. Geben Sie zunächst den folgenden Befehl ein, um den Ordner /mnt/image zu erstellen. Sie können praktisch jeden beliebigen Ordner erstellen – Sie müssen nur ein Verzeichnis erstellen, in das Sie das Image mounten. Auf den Inhalt des Disc-Images kann später an dieser Stelle zugegriffen werden.
sudo mkdir /mnt/image
Als nächstes mounten Sie das Image mit dem folgenden Befehl. Ersetzen Sie „/home/NAME/Downloads/image.iso“ durch den Pfad zum ISO-, IMG- oder anderen Disc-Image-Typ, den Sie mounten möchten.
sudo mount -o loop /home/NAME/Downloads/image.iso /mnt/image
Um das Disk-Image später auszuhängen, verwenden Sie einfach den Befehl umount:
sudo umount /mnt/image

In einigen Anleitungen wird empfohlen, dem Befehl „-t iso9660“ hinzuzufügen. Dies ist jedoch nicht wirklich hilfreich – es ist am besten, den Befehl mount das erforderliche Dateisystem automatisch erkennen zu lassen.
Wenn Sie versuchen, eine obskurere Art von Disk-Image-Format zu mounten, die der Mount-Befehl nicht automatisch erkennen und auf diese Weise mounten kann, benötigen Sie möglicherweise Befehle oder Tools, die speziell für die Arbeit mit dieser Art von Image-Dateiformat entwickelt wurden.
Dies sollte auf den meisten modernen Betriebssystemen „einfach funktionieren“, sodass Sie ISO-Images und andere gängige Arten von Image-Dateien mit wenigen Klicks mounten und verwenden können. Windows 7-Benutzer werden es am schwersten haben, da es nicht in diese ältere Version von Windows integriert ist, aber WinCDEmu ist eine leichte und einfache Möglichkeit, dies zu erreichen.