Connect with us

Wie man

So machen Sie die Farben Ihres Pixel 2 mit Oreo Colorizer lebendiger

So machen Sie die Farben Ihres Pixel 2 mit Oreo Colorizer lebendiger

Zu sagen, dass die Displays von Google Pixel 2 haben unter die Lupe genommen werden wäre eine Untertreibung. Obwohl der größte Teil der Kritik übertrieben wurde, gibt es keinen Zweifel daran, dass die Farbkalibrierung der Pixel 2-Displays nicht das ist, was wir gewohnt sind.

Das „Problem“: Menschen mögen offenbar keine realistischen Farben

Mit «was wir gewohnt sind zu sehen» meine ich, dass Google auf dem Pixel 2 realistischere Farben bietet, wodurch die Displays im Vergleich zu allen anderen Mainstream-Handys «gedämpft» oder «verwaschen» aussehen. Als Verbraucher und mobile Benutzer sind wir alle so an unglaublich übersättigte Displays gewöhnt, dass wir das alle von Handys erwarten. Versteh mich nicht falsch – es sieht wunderschön aus! Es ist nur ungenauund Google wollte das beheben. Wie bei den meisten relativ großen Änderungen war dies jedoch nicht ganz zu begrüßen.

Beachten Sie, dass dieses „Problem“ sowohl Pixel 2 als auch Pixel 2 XL betrifft. Während das letztere aufgrund einer Reihe von Bildschirmproblemen unter Beschuss geraten ist, haben beide den genaueren Farbbereich, den wir hier diskutieren.

Beide Telefone bieten einen Schalter im Menü für die Anzeigeeinstellungen (Einstellungen> Anzeige> Erweitert), um «Lebendige Farben» zu aktivieren. Während dies wie eine richtige Antwort auf das Dilemma klingt, erhöht dies tatsächlich nur die Farbpalette um fast unbemerkt zehn Prozent. Mit anderen Worten, es macht nicht viel.

Google wird den neuesten Pixel-Handys einen «gesättigten Modus» hinzufügenDadurch werden im Wesentlichen alle benutzerdefinierten Einstellungen entfernt und die Anzeige funktioniert ohne Einschränkungen. Während dieses Update «in den kommenden Wochen» verfügbar sein wird, steht den Ungeduldigen unter Ihnen derzeit eine alternative Lösung zur Verfügung.

Die Lösung: Oreo Colorizer erhöht die Sättigung

Wie viele andere Android-Belästigungen hat ein unternehmungslustiger Entwickler eine App geschrieben, um das Problem zu beheben. Es heißt Oreo Colorizer und macht im Grunde genau das, was Sie möchten: Öffnet das Display, um die gesamte Farbpalette anzuzeigen, die es kann, und nicht nur den kleineren Farbumfang, den Google bevorzugen würde.

Dies hat einen Hauptnachteil, insbesondere im Vergleich zum kommenden Update von Google: Es wird ein benutzerdefiniertes Overlay verwendet, um den Effekt zu erzielen. Overlays in Android haben ihre eigenen Probleme. Wenn Sie also bei bestimmten Apps mit der Meldung «Screen Overlay Detected» auf Probleme stoßen, möchten Sie möglicherweise nur mit Ihren genaueren, gedämpften Farben leben.

Wenn Sie mit diesen Einschränkungen einverstanden sind, erfahren Sie hier, wie Sie sie einrichten.

Das Wichtigste zuerst – das müssen Sie Laden Sie die APK herunter. Es scheint exklusiv bei APK Mirror erhältlich zu sein, daher muss es seitlich geladen werden. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, finden Sie hier eine vollständige Erklärung, aber ich gebe Ihnen auch die schnelle und schmutzige Version unten.

Sobald Sie das APK heruntergeladen und versucht haben, es zu installieren, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie darüber informiert werden, dass diese Installation blockiert ist. Sie müssen «unbekannte Quellen» aktivieren, damit Chrome es installieren kann. Tippen Sie einfach auf «Einstellungen», um direkt zum entsprechenden Menü zu gelangen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen «Von dieser Quelle zulassen», und Sie können loslegen.

Drücken Sie bei aktiviertem Seitenladen die Zurück-Taste und Sie sollten direkt zum Anwendungsinstallationsbildschirm zurückkehren. Tippen Sie auf «Installieren».

Die Installation sollte nur einige Sekunden dauern. Danach wird der Bestätigungsbildschirm „App installiert“ angezeigt. Tippen Sie unten auf „Öffnen“, um mit der App zu beginnen.

Diese App ist unglaublich einfach zu bedienen. Unten befindet sich ein Schalter zum Starten und Stoppen der App sowie unten ein Schalter, der das „Optimierte Rendern“ deaktiviert und jeden einzelnen Frame einfärbt.

Es ist erwähnenswert, dass das Deaktivieren des optimierten Renderings die Systemleistung und tangential die Akkulaufzeit erheblich belasten kann. Nach Angaben des EntwicklersBei deaktiviertem Modus können die Benchmark-Werte um bis zu 25 Prozent sinken, da die Farbgebung buchstäblich auf jedes einzelne Bild angewendet wird. Es ist wirklich nur für die Videowiedergabe gedacht und wahrscheinlich nur für die wählerischsten Augen. Für alle anderen würde ich empfehlen, diesen Modus nicht zu deaktivieren, da dies die Standardeinstellung ist und die Leistung nicht merklich beeinträchtigen sollte.

Nachdem dies gesagt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Wenn Sie die App zum ersten Mal ausführen, müssen Sie ihr die Berechtigung erteilen, sie über andere Apps anzuzeigen. Nachdem Sie dies einmal getan haben, sollte sie einfach funktionieren.

Auf dem Hauptdisplay der App befindet sich ein Regenbogen, sodass Sie den Unterschied sofort erkennen können. Achten Sie genau auf die roten und orangefarbenen Streifen, da dies die am meisten gedämpften Farben auf den Displays des Pixel 2 sind.

Da hierfür eine benutzerdefinierte Bildschirmüberlagerung verwendet wird, werden einige Benachrichtigungen angezeigt: Zunächst generiert die App selbst eine Benachrichtigung, mit der Sie diese bei Problemen schnell deaktivieren können. Zweitens wird eine Android-Systembenachrichtigung angezeigt, die anzeigt, dass die App über anderen Apps angezeigt wird. Glücklicherweise können Sie diese Benachrichtigung deaktivieren, wenn Sie möchten. Tatsächlich können Sie beide Benachrichtigungen mit dieser Methode deaktivieren, wenn Sie möchten.

Und das ist wirklich alles. Rot-, Orangen- und Gelbtöne sollten bei dieser App lebendiger sein, sodass diese Anzeige viel besser mit der Farbdarstellung anderer beliebter Telefone übereinstimmt.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia