VMware erstellt normalerweise „erweiterbare“ Festplatten, die klein anfangen und im Laufe der Zeit wachsen, wenn Sie Daten hinzufügen. Sie können jedoch auch „vorab zugewiesene“ Datenträger erstellen, die mit ihrer maximalen Größe beginnen. Wenn Sie eine Festplatte später komprimieren möchten, müssen Sie sie von vorbelegt in erweiterbar umwandeln. Oder Sie möchten eine Festplatte von einer erweiterbaren in eine vorab zugewiesene Festplatte umwandeln, um maximale Leistung zu erzielen.
Dies ist nur in VMware Fusion oder VMware Workstation möglich. VMware Player enthält den erforderlichen Befehl nicht. VMware Player erstellt immer erweiterbare Festplatten, die im Laufe der Zeit erweitert werden, und es gibt keine Möglichkeit, ohne Verwendung eines anderen VMware-Produkts in vorab zugewiesene Festplatten umzuwandeln.
VMware Fusion
Dies ist in VMware Fusion auf einem Mac sehr einfach. VMware Fusion erstellt immer neue virtuelle Festplatten als erweiterbare Festplatten. Sie können sie anschließend in vorab zugewiesene Festplatten konvertieren oder Festplatten wieder in erweiterbare Festplatten konvertieren, wenn Sie sie zuvor in vorab zugewiesene Festplatten konvertiert haben.
Fahren Sie dazu zunächst die virtuelle Maschine herunter. Sie können seine Festplatten nicht konvertieren, wenn es eingeschaltet oder angehalten ist.
Wählen Sie die virtuelle Maschine im Hauptfenster von VMware Fusion aus und klicken Sie auf Virtuelle Maschine > Einstellungen.

Klicken Sie im Einstellungsfenster unter Wechselmedien auf die Option «Festplatte».

Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass Sie diese Änderungen nicht vornehmen können, während Ihr virtueller Computer über einen Snapshot verfügt, müssen Sie zunächst alle Snapshots löschen, die Sie für Ihren virtuellen Computer erstellt haben. Natürlich können Sie Ihre virtuelle Maschine zu diesen Zeitpunkten später nicht in den vorherigen Zustand zurückversetzen.

Um Snapshots zu löschen, klicken Sie auf Virtuelle Maschine > Snapshots > Snapshots. Wählen Sie jeden Schnappschuss im Fenster aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ in der Symbolleiste, um jeden zu löschen.

Erweitern Sie im Fenster «Festplatteneinstellungen» den Abschnitt «Erweiterte Optionen». Aktivieren Sie „Festplattenspeicher vorab zuweisen“, um die erweiterbare Festplatte in eine vorab zugewiesene Festplatte zu konvertieren, oder deaktivieren Sie „Festplattenspeicher vorab zuweisen“, um eine vorab zugewiesene Festplatte wieder in eine erweiterbare Festplatte zu konvertieren. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um Ihre Änderungen anschließend zu übernehmen.

VMware Workstation
Der Vorgang ist in der VMWare-Workstation etwas komplizierter, und Sie müssen die Eingabeaufforderung verwenden. Diese Option wird in der grafischen Benutzeroberfläche von VMware Workstation nicht angezeigt, Sie müssen also das integrierte vmware-vdiskmanager
Befehl.
Schritt 1: Löschen Sie alle Snapshots
Schalten Sie zuerst die virtuelle Maschine in VMware Workstation aus. Löschen Sie alle Snapshots, die mit der virtuellen Maschine verknüpft sind, indem Sie auf VM > Snapshot > Snapshot klicken, mit der rechten Maustaste auf jeden Snapshot klicken und „Löschen“ auswählen. Natürlich können Sie Ihre virtuelle Maschine nach dem Löschen der Snapshots nicht zu diesen vorherigen Zeitpunkten wiederherstellen.

Schritt 2: Suchen Sie den Befehl vmware-vdiskmanagere.exe
Suchen Sie als Nächstes die vmware-vdiskmanager.exe
Befehl. Wenn Sie VMware Workstation im Standardverzeichnis von Windows installiert haben, finden Sie es unter C:Program Files (x86)VMwareVMware Workstation
oder C:Program FilesVMwareVMware Workstation
.

Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster aus dem Startmenü und wechseln Sie in das VMware-Verzeichnis. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl. Ersetzen Sie den Ordnerpfad durch den richtigen Pfad zum VMware Workstation-Ordner, der die vmware-vdiskmanager.exe
Datei, wenn es auf Ihrem System anders ist.
cd "C:Program Files (x86)VMwareVMware Workstation"

HINWEIS: Die Anweisungen hier gehen davon aus, dass Sie Windows als Host-Betriebssystem verwenden. Unter Linux können Sie einfach ein Terminalfenster öffnen und das vmware-vdiskmanager
Befehl, wie Sie jeden anderen Befehl ausführen würden.

Schritt 3: Finden Sie Ihre virtuelle Festplattendatei
Suchen Sie den Ordner der virtuellen Maschine auf Ihrer Festplatte und identifizieren Sie seine .vmdk-Datei, die die virtuelle Festplatte der virtuellen Maschine ist. Standardmäßig erstellt VMware Ordner für virtuelle Maschinen im Verzeichnis unter C:UsersNAMEDocumentsVirtual Machines
, wobei NAME der Name Ihres Windows-Benutzerkontos ist.
Möglicherweise werden mehrere .vmdk-Dateien angezeigt. Das ist normal. Suchen Sie nach der .vmdk-Hauptdatei, nicht nach einer der .vmdk-Dateien, die auf enden -f
und dann eine Zahl. Im Screenshot unten heißt es Windows 7.vmdk.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo es sich befindet, können Sie den Ordnerpfad einer virtuellen Maschine unten im VMware Workstation-Fenster anzeigen.

Schritt 4: Konvertieren der virtuellen Festplatte
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine virtuelle Maschine von einer vorab zugewiesenen in eine erweiterbare virtuelle Festplatte zu konvertieren, die in 2 GB-Dateien aufgeteilt ist. Am einfachsten erstellen Sie die neue .vmdk-Zieldatei im selben Ordner wie die ursprüngliche virtuelle Festplattendatei.
vmware-vdiskmanager.exe -r "c:pathtosource.vmdk" -t 1 "c:pathtotarget.vmdk"
Wenn der Pfad zu Ihrer ursprünglichen .vmdk-Datei beispielsweise . lautet C:UserschrisDocumentsVirtual MachinesWindows 7Windows 7.vmdk
, könnten Sie den folgenden Befehl ausführen:
vmware-vdiskmanager.exe -r "C:UserschrisDocumentsVirtual MachinesWindows 7Windows 7.vmdk" -t 1 "C:UserschrisDocumentsVirtual MachinesWindows 7Windows 7-growable.vmdk"

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine virtuelle Maschine von einer erweiterbaren in eine vorab zugewiesene Festplatte zu konvertieren, die in 2-GB-Dateien aufgeteilt ist:
vmware-vdiskmanager.exe -r "c:pathtosource.vmdk" -t 3 "c:pathtotarget.vmdk"
Wenn der Pfad zu Ihrer ursprünglichen .vmdk-Datei beispielsweise . lautet C:UserschrisDocumentsVirtual MachinesWindows 7Windows 7.vmdk
, könnten Sie den folgenden Befehl ausführen:
vmware-vdiskmanager.exe -r "C:UserschrisDocumentsVirtual MachinesWindows 7Windows 7.vmdk" -t 1 "C:UserschrisDocumentsVirtual MachinesWindows 7Windows 7-preallocated.vmdk"

Schritt 5: Löschen (oder verschieben) Sie die ursprünglichen Festplattendateien
Der obige Befehl erstellt einfach eine neue Kopie der virtuellen Festplatte im Zielpfad. Wenn Sie den Ordner Ihrer virtuellen Maschine öffnen, sehen Sie, dass Sie sowohl die ursprüngliche als auch die neue Festplatte haben. In diesem Beispiel haben wir beides Windows 7[something].vmdk
Dateien und Windows 7-growable[something].vmdk
Dateien

Sie können jetzt die Originaldiskette loswerden, indem Sie ihre Dateien löschen. In diesem Beispiel würden wir alle löschen Windows 7[something].vmdk
Dateien einschließlich der Hauptdateien Windows 7.vmdk
Datei. Sie sollten jedoch nur Dateien löschen oder verschieben, die auf .vmdk enden. Lassen Sie die anderen Dateien hier in Ruhe.
Anstatt diese Dateien zu löschen, können Sie sie in einen anderen Ordner kopieren. Dadurch erhalten Sie eine Sicherungskopie, die Sie wiederherstellen können, falls etwas schief gelaufen ist.

Schritt 6: Verschieben Sie die neue virtuelle Festplatte an den Speicherort der ursprünglichen Festplatte
Benennen Sie die neue .vmdk-Hauptdatei so um, dass sie denselben Namen wie die ursprüngliche virtuelle Festplatte hat. In diesem Beispiel würden wir umbenennen Windows 7-growable.vmdk
zu Windows 7.vmdk
und lassen Sie Windows 7-growable-s001.vmdk, Windows 7-growable-s002.vmdk und andere Dateien in Ruhe.

Sie können die virtuelle Maschine jetzt normal booten. Es wird automatisch die neue erweiterbare oder vorab zugewiesene Festplatte verwendet, da sie sich am selben Speicherort befindet wie die vorherige Festplatte, die sie verwendet hat. Diese neue Haupt-.vmdk-Festplattendatei verweist auf die kleineren .vmdk-Dateien, obwohl sie einen anderen Namen haben, sodass alles „einfach funktioniert“.