Mit Android können Sie Proxy-Einstellungen für jedes Wi-Fi-Netzwerk konfigurieren. Dies ist manchmal erforderlich, um beispielsweise in einem Unternehmens- oder Schulnetzwerk auf das Internet zuzugreifen. Ihr Browserverkehr wird über den von Ihnen konfigurierten Proxy gesendet.
Der von Ihnen konfigurierte Proxy wird von Chrome und anderen Webbrowsern verwendet, darf jedoch nicht von anderen Apps verwendet werden. Jeder App-Entwickler kann wählen, ob er den Proxy von Android verwendet oder nicht. Dies ist ein weiterer guter Grund, warum Sie ein VPN anstelle eines Proxys verwenden sollten. Mit einem VPN können Sie den gesamten Netzwerkverkehr der App über die VPN-Verbindung erzwingen. Es ist eine bessere Möglichkeit, Ihre IP-Adresse zu verbergen oder auf geoblockierte Websites zuzugreifen, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind.
Dieser Vorgang ist für alle modernen Android-Versionen von Android 4.0 bis 7.1 gleich. Einige Gerätehersteller ändern das Aussehen und die Funktionen des Android-Einstellungsbildschirms, sodass Sie Ihre WLAN- oder Proxy-Einstellungen möglicherweise an einem etwas anderen Ort finden.
Öffnen Sie die Einstellungen-App von Android und tippen Sie auf „Wi-Fi“, um eine Liste der Wi-Fi-Netzwerke anzuzeigen.

Drücken Sie lange auf den Namen des Wi-Fi-Netzwerks, für das Sie die Proxy-Einstellungen ändern möchten. Tippen Sie auf „Netzwerk ändern“, wenn ein Menü angezeigt wird.
Wenn Sie sich noch nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden haben, müssen Sie sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden und seine Passphrase eingeben, bevor Sie auf die Optionen „Netzwerk ändern“ zugreifen können.

Erweitern Sie den Abschnitt «Erweiterte Optionen» auf diesem Bildschirm. Tippen Sie auf die Option „Proxy“ und wählen Sie entweder „Keine“ für keinen Proxy, „Manuell“, um die Proxy-Server-Einstellungen manuell einzugeben, oder „Proxy Auto-Config“, um automatisch die entsprechenden Einstellungen für Ihr Netzwerk zu erkennen.
Die Option „Proxy Auto-Config“ ist auf älteren Android-Versionen möglicherweise nicht verfügbar.

Wenn Sie „Proxy Auto-Config“ auswählen, fordert Android Sie auf, die Adresse eines Proxy-Autokonfigurationsskripts, auch bekannt als .PAC-Datei, einzugeben. Wenn Ihre Organisation oder Ihr Proxy-Dienstanbieter eine .PAC-Datei benötigt, erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator oder Dienstanbieter die Adresse der .PAC-Datei, die Sie hier eingeben müssen.
Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen – Windows, macOS, iOS und sogar Googles eigenem Chrome OS – Android unterstützt nicht das Web Proxy Auto-Discovery Protocol oder WPAD. Dies wird manchmal in Unternehmens- oder Schulnetzwerken verwendet, um Proxy-Einstellungen automatisch an Geräte im Netzwerk zu verteilen. Wenn Sie „Proxy Auto-Config“ aktivieren, passiert nichts, es sei denn, Sie geben auch die Adresse einer .PAC-Datei an, in der Android die Proxy-Einstellungen abrufen kann.
In einem Netzwerk, das WPAD verwendet, müssen Sie Android entweder auf das entsprechende automatische Proxy-Konfigurationsskript verweisen oder die Proxyservereinstellungen manuell eingeben.

Wenn Sie „Manuell“ auswählen, können Sie die Details des Proxyservers manuell eingeben. Geben Sie die Adresse des Proxys in das Feld „Proxy-Hostname“ ein. Trotz des Namens der Box können Sie hier sowohl Hostnamen wie „proxy.example.com“ als auch IP-Adressen wie „192.168.1.100“ eingeben. Geben Sie an, welche Art von Adresse Sie haben. Geben Sie im Feld „Proxy-Port“ den Port ein, den der Proxy benötigt.
Wenn Android den Proxy für beliebige Adressen umgehen soll, geben Sie diese durch Kommas getrennt in das Feld «Proxy umgehen für» ein. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Android ohne Verwendung des Proxys direkt auf howtogeek.com und example.com zugreift, geben Sie den folgenden Text in das Feld ein:
howtogeek.com,example.com
Tippen Sie auf „Speichern“, um Ihre Einstellungen zu speichern, wenn Sie fertig sind.

Jedes Wi-FI-Netzwerk hat seine eigenen Proxyserver-Einstellungen. Auch nachdem Sie einen Proxyserver für ein Wi-Fi-Netzwerk aktiviert haben, verwenden andere Wi-Fi-Netzwerke standardmäßig weiterhin keinen Proxyserver. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie die Proxyserver-Einstellungen für ein anderes Wi-Fi-Netzwerk ändern müssen.