Haben Sie von Mac zu Linux gewechselt und den Launcher im Mac OS X-Stil verpasst? Oder Sie möchten einfach nur ein anderes Dock als den Unity Launcher auf Ihrem Linux-Computer. Cairo-Dock ist ein anpassbares Dock, das Sie Ihrem Linux-Desktop hinzufügen können.
HINWEIS: Wenn wir in diesem Artikel etwas eingeben möchten und der Text Anführungszeichen enthält, geben Sie die Anführungszeichen NICHT ein, es sei denn, wir geben etwas anderes an.
Cairo-Dock ist im Ubuntu Software Center verfügbar. Klicken Sie zum Öffnen des Software Centers auf das orangefarbene Koffersymbol im Unity Launcher.

Geben Sie «cairo» in das Suchfeld in der oberen rechten Ecke des Fensters ein. Während der Eingabe werden Elemente, die dem bisher eingegebenen Begriff entsprechen, in der Liste «Alle Software» angezeigt.
Klicken Sie auf «Cairo-Dock» und dann auf die Schaltfläche «Installieren».

Das Dialogfeld Authentifizieren wird angezeigt. Geben Sie Ihr Kontopasswort in das Bearbeitungsfeld «Passwort» ein und klicken Sie auf «Authentifizieren».

Der Installationsfortschritt wird über der Schaltfläche „Installieren“ angezeigt.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird die Schaltfläche «Installieren» zur Schaltfläche «Entfernen», mit der Sie die Anwendung bei Bedarf deinstallieren können. Um das Ubuntu Software Center zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche „X“ in der oberen linken Ecke des Fensters.

Dem Unity Launcher wird ein Symbol für Cairo-Dock hinzugefügt. Klicken Sie auf das Symbol, um Cairo-Dock zu starten.

In einem Dialogfeld werden Sie gefragt, ob Sie OpenGL verwenden möchten, wenn Sie Cairo Dock ausführen. Mit dieser Option können Sie die Hardwarebeschleunigung verwenden und einige hübsche visuelle Effekte nutzen. Ihre Grafikkarte unterstützt dies jedoch möglicherweise nicht. Wir empfehlen, das Kontrollkästchen «Diese Auswahl merken» deaktiviert zu lassen, damit Sie beim nächsten Öffnen des Docks OpenGL nicht verwenden können, wenn dies nicht funktioniert.
Klicken Sie auf «Ja», wenn Sie OpenGL im Cairo Dock verwenden möchten.

Eine Begrüßungsnachricht wird angezeigt. Klicken Sie auf die Nachricht, um sie zu schließen.

Bevor Sie Cairo-Dock verwenden können, müssen Sie Ihr System neu starten. Klicken Sie auf den Netzschalter auf der rechten Seite des Docks.

Wählen Sie «Neustart» aus dem Popup-Menü.

Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Computer neu starten möchten. Klicken Sie zum Neustart auf das Häkchen.

Nachdem Sie Cairo-Dock neu gestartet und gestartet haben, möchten Sie wahrscheinlich damit beginnen, das Dock nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Dock, wählen Sie «Kairo-Dock» aus dem Popup-Menü und dann «Konfigurieren» aus dem Untermenü.

Das Dialogfeld «Cairo-Dock-Konfiguration» wird mit aktivierter Registerkarte «Konfiguration» angezeigt. Auf der Unterregisterkarte «Verhalten» können Sie Einstellungen wie die Position des Docks auf dem Bildschirm, die Sichtbarkeit des Hauptdocks und der Unterdocks sowie das Verhalten der Taskleiste ändern.

Klicken Sie auf die Unterregisterkarte «Darstellung», um ein Thema für die Symbole und die Ansicht für das Hauptdock und die Unterdocks auszuwählen.

Auf der Unterregisterkarte „Shortkeys“ können Sie Verknüpfungen für verschiedene Aktionen einrichten. Klicken Sie auf eine Verknüpfung in der Liste, um das Feld «Drücken Sie die Tastenkombination» anzuzeigen, damit Sie eine andere Verknüpfung für diese Aktion einrichten können. Wenn Sie die Verknüpfung nicht ändern möchten, klicken Sie auf «Abbrechen».

Klicken Sie auf die Registerkarte «Aktuelle Elemente», um die Einstellungen für die Elemente zu ändern, die sich derzeit auf jedem Dock befinden. Klicken Sie im linken Bereich auf ein Element.

… Um auf die Einstellungen für dieses Element im rechten Bereich zuzugreifen.

Klicken Sie auf die Registerkarte «Add-Ons», um auszuwählen, welche Add-Ons auf dem Dock aktiviert werden sollen.

Im rechten Bereich wird eine Beschreibung des aktuell ausgewählten Add-Ons angezeigt.

Klicken Sie auf die Registerkarte «Themen», um das Thema im Dock zu ändern. Es gibt eine Liste von Themen, die mit Cairo-Dock geliefert werden, und Sie können auch andere Themen laden.

Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds „Cairo-Dock-Konfiguration“ auf die Schaltfläche „X“ in der oberen linken Ecke des Dialogfelds.

Cairo-Dock enthält auch die Workspaces-Funktion von Ubuntu, die den Zugriff erleichtert. Standardmäßig befindet sich das Werkzeugsymbol für Arbeitsbereiche rechts neben dem Hauptdock. Um zu einem anderen Arbeitsbereich zu wechseln, klicken Sie auf den gewünschten Arbeitsbereich auf dem Symbol.

Beachten Sie, dass sich der Name des oben hervorgehobenen Arbeitsbereichs von dem Standardnamen unterscheidet, der diesem Arbeitsbereich zugewiesen wurde. Sie können die Namen der Arbeitsbereiche leicht ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsbereich, für den Sie den Namen ändern möchten, und wählen Sie im Popup-Menü die Option „Diesen Arbeitsbereich umbenennen“. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie einen neuen Namen für den Arbeitsbereich eingeben können.

Sie können auch Arbeitsbereiche hinzufügen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen der aktuellen Arbeitsbereiche des Symbols und wählen Sie im Popup-Menü die Option „Arbeitsbereich hinzufügen“.

Aus irgendeinem Grund fügt Cairo-Dock zwei Arbeitsbereiche gleichzeitig hinzu. Standardmäßig werden sie als nummerierte Desktops bezeichnet. Verwenden Sie die Funktion Umbenennen, um diese Arbeitsbereiche bei Bedarf umzubenennen.

Standardmäßig ist die Arbeitsbereichsfunktion vom Hauptdock getrennt. Sie können das Arbeitsbereichstool jedoch auf dem Hauptdock platzieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Werkzeugsymbol für Arbeitsbereiche, wählen Sie im Popup-Menü die Option „Umschalter“ und anschließend im Untermenü die Option „Zurück zum Dock“.

Um Cairo-Dock zu schließen und von Ihrem Ubuntu-Desktop zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Dock, wählen Sie im Popup-Menü «Cairo-Dock» und dann im Untermenü «Beenden».

Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld «Kairo-Dock beenden» auf das Häkchen.

Sie können auch Unterdocks erstellen und das Hauptdock und die Unterdocks einfach anpassen. Siehe die Erste Schritte Auf der Webseite für Cairo-Dock finden Sie weitere Informationen zu den ersten Schritten mit Cairo-Dock. Da ist auch ein komplettes Tutorial Informationen zur Verwendung und Anpassung von Cairo-Dock.