Egal, ob Sie gelegentlich eine Website in Safari testen oder ein wenig Software in der Mac-Umgebung ausprobieren möchten, der Zugriff auf die neueste Version von macOS in einer virtuellen Maschine ist nützlich. Leider müssen Sie dies nicht wirklich tun – also ist es, gelinde gesagt, schwierig, macOS in VirtualBox zum Laufen zu bringen.
Aktualisieren: Die Anweisungen hier gelten für ältere Versionen von macOS. Wenn Sie eine neuere Version von macOS in VirtualBox installieren möchten, schauen Sie sich an dieses Skript auf GitHub. Es verspricht, Sie durch den Prozess der Installation und Einrichtung einer virtuellen macOS-Maschine zu führen. Wir haben es noch nicht selbst getestet, aber wir haben Gutes gehört.
Es ist jedoch nicht unmöglich. Einige der Leute bei der InsanelyMac-Foren einen funktionierenden Prozess gefunden haben. Das einzige, was funktioniert, ist der Ton, der aus irgendeinem Grund stark verzerrt oder nicht vorhanden ist. Abgesehen davon ist dies jedoch macOS High Sierra, das in VirtualBox reibungslos läuft.
Um es den Leuten etwas einfacher zu machen, haben wir Methoden aus einigen verschiedenen Forenthreads in einem einzigen Schritt-für-Schritt-Tutorial mit Screenshots kombiniert. Tauchen wir ein.
HINWEIS: Damit dies funktioniert, benötigen Sie Zugriff auf einen echten Mac, um High Sierra herunterzuladen. Wir nehmen an, Sie könnten auf andere Weise eine High Sierra ISO erhalten, aber wir empfehlen dies nicht. Leihen Sie sich den Mac eines Freundes für eine Stunde aus, wenn Sie keinen haben, und es sollte Ihnen gut gehen – alles, was über Schritt 1 dieses Tutorials hinausgeht, kann auf Ihrem Windows-PC durchgeführt werden.
Wenn Sie einen Mac verwenden und eine virtuelle macOS-Maschine für die Verwendung auf diesem Mac möchten, empfehlen wir Ihnen, sich auszuprobieren Parallels Desktop Lite Stattdessen kann es kostenlos virtuelle MacOS-Maschinen erstellen und ist viel einfacher zu bearbeiten.
Bereit anzufangen? Lass uns einspringen!
Schritt 1: Erstellen Sie eine macOS High Sierra ISO-Datei
Um zu beginnen, müssen wir eine ISO-Datei des Installationsprogramms von macOS High Sierra erstellen, damit wir sie in VirtualBox auf unserem Windows-Computer laden können. Schnappen Sie sich Ihren geliehenen Mac, gehen Sie zum Mac App Store, suchen Sie nach Sierra und klicken Sie auf «Herunterladen».

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Installationsprogramm gestartet – das ist in Ordnung, schließen Sie es einfach mit Command+Q. Wir möchten den Mac Ihres Freundes nicht aktualisieren; Wir brauchen nur die heruntergeladenen Dateien.
Um diese Dateien in eine ISO zu konvertieren, müssen wir das Terminal verwenden, das Sie unter Anwendungen > Dienstprogramme finden.

Führen Sie zunächst den folgenden Befehl aus, um ein leeres Datenträger-Image zu erstellen:
hdiutil create -o /tmp/HighSierra.cdr -size 7316m -layout SPUD -fs HFS+J
Als nächstes mounten Sie Ihr leeres Image:
hdiutil attach /tmp/HighSierra.cdr.dmg -noverify -nobrowse -mountpoint /Volumes/install_build
Jetzt werden Sie BaseSystem.dmg aus dem Installationsprogramm in das neu gemountete Image wiederherstellen:
asr restore -source /Applications/Install macOS High Sierra.app/Contents/SharedSupport/BaseSystem.dmg -target /Volumes/install_build -noprompt -noverify -erase
Beachten Sie, dass sich der Name unseres Ziel-Mount-Punkts danach in „OS X Base System/System“ geändert hat. Du bist fast fertig! Unmounten Sie das Image:
hdiutil detach /Volumes/OS X Base System
Und schließlich konvertieren Sie das von Ihnen erstellte Image in eine ISO-Datei:
hdiutil convert /tmp/HighSierra.cdr.dmg -format UDTO -o /tmp/HighSierra.iso
Verschieben Sie die ISO auf den Desktop:
mv /tmp/HighSierra.iso.cdr ~/Desktop/HighSierra.iso
Und Sie haben eine bootfähige High Sierra ISO-Datei!

Kopieren Sie es mit einem großen Flash-Laufwerk, einer externen Festplatte oder über Ihr lokales Netzwerk auf Ihren Windows-Computer.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihre virtuelle Maschine in VirtualBox
Gehen Sie als Nächstes zu Ihrem Windows-Computer und VirtualBox installieren Falls noch nicht geschehen, vergewissern Sie sich, dass Sie über die neueste Version verfügen (im Ernst, ältere Versionen funktionieren möglicherweise nicht.)
Öffnen Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“. Benennen Sie Ihre virtuelle Maschine „High Sierra“ und wählen Sie „Mac OS X“ für das Betriebssystem und „Mac OS X (64-Bit)“ für die Version (zum jetzigen Zeitpunkt wird „macOS High Sierra“ nicht angeboten, aber das ist in Ordnung.)

Fahren Sie mit dem Vorgang fort. Für den Arbeitsspeicher empfehlen wir mindestens 4096 MB, obwohl Sie sich für mehr entscheiden können, wenn Sie genügend RAM auf Ihrem Windows-Rechner haben.

Als nächstes werden Sie nach Ihrer Festplatte gefragt. Wählen Sie „Jetzt eine virtuelle Festplatte erstellen“ und klicken Sie auf „Erstellen“.

Wählen Sie VDI als Festplattentyp und klicken Sie auf Weiter. Sie werden gefragt, ob Sie ein Laufwerk mit dynamischer Größe oder eine feste Größe wünschen. Wir empfehlen die feste Größe, da sie etwas schneller ist, jedoch etwas mehr Festplattenspeicher auf Ihrem Windows-Rechner benötigt.

Weiter klicken. Sie werden gefragt, wie groß ein Laufwerk sein soll; Wir empfehlen mindestens 25 GB, was für das Betriebssystem und einige Anwendungen groß genug ist. Abhängig von Ihrer Lagersituation könnten Sie mehr anbieten, aber wir glauben nicht, dass Sie viel weniger gebrauchen können.
Klicken Sie sich durch die Eingabeaufforderungen, und Sie haben einen Eintrag für Ihre virtuelle Maschine erstellt! Jetzt ist es an der Zeit, eine kleine Konfiguration vorzunehmen.
Schritt 3: Konfigurieren Sie Ihre virtuelle Maschine in VirtualBox
Sie sollten Ihre virtuelle Maschine im Hauptfenster von VirtualBox sehen.

Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf die große gelbe Schaltfläche «Einstellungen». Gehen Sie zuerst zu «System» in der linken Seitenleiste. Stellen Sie auf der Registerkarte Motherboard sicher, dass «Floppy» deaktiviert ist.

Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Prozessor“ und stellen Sie sicher, dass der virtuellen Maschine mindestens zwei CPUs zugewiesen sind.

Klicken Sie als Nächstes in der linken Seitenleiste auf „Anzeige“ und stellen Sie sicher, dass der Videospeicher auf mindestens 128 MB eingestellt ist.

Klicken Sie anschließend in der linken Seitenleiste auf „Speicher“ und dann auf das CD-Laufwerk „Leer“. Klicken Sie oben rechts auf das CD-Symbol und navigieren Sie dann zu der zuvor erstellten High Sierra ISO-Datei.

Klicken Sie auf „OK“, um alle vorgenommenen Änderungen abzuschließen, und schließen Sie dann VirtualBox. Nein, im Ernst: Schließen Sie VirtualBox jetzt, oder die nächsten Schritte funktionieren nicht.
Schritt 4: Konfigurieren Sie Ihre virtuelle Maschine über die Eingabeaufforderung
Wir haben ein paar Optimierungen vorgenommen, aber wir müssen noch ein paar mehr machen, um das Betriebssystem davon zu überzeugen, dass es auf einem echten Mac läuft. Leider gibt es dafür keine Optionen in der VirtualBox-Benutzeroberfläche, daher müssen Sie die Eingabeaufforderung öffnen.
Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Sie müssen der Reihe nach eine Reihe von Befehlen ausführen. Fügen Sie die folgenden Befehle ein, drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste und warten Sie, bis er abgeschlossen ist:
cd "C:Program FilesOracleVirtualBox"
VBoxManage.exe modifyvm "High Sierra" --cpuidset 00000001 000306a9 04100800 7fbae3ff bfebfbff
VBoxManage setextradata "High Sierra" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiSystemProduct" "MacBookPro11,3"
VBoxManage setextradata "High Sierra" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiSystemVersion" "1.0"
VBoxManage setextradata "High Sierra" "VBoxInternal/Devices/efi/0/Config/DmiBoardProduct" "Mac-2BD1B31983FE1663"
VBoxManage setextradata "High Sierra" "VBoxInternal/Devices/smc/0/Config/DeviceKey" "ourhardworkbythesewordsguardedpleasedontsteal(c)AppleComputerInc"
VBoxManage setextradata "High Sierra" "VBoxInternal/Devices/smc/0/Config/GetKeyFromRealSMC" 1

Das ist es! Wenn alles funktioniert hat, sollten Sie kein Feedback sehen; die Befehle werden einfach ausgeführt. Wenn der Befehl nicht funktioniert hat, stellen Sie sicher, dass Ihre virtuelle Maschine genau «High Sierra» heißt; Wenn dies nicht der Fall ist, bearbeiten Sie die obigen Befehle und setzen Sie den Namen Ihres Computers in Anführungszeichen. Fahren Sie fort und schließen Sie die Eingabeaufforderung. Wir gehen jetzt zurück zu VirtualBox.
Schritt 5: Booten und das Installationsprogramm ausführen
Öffnen Sie VirtualBox erneut, klicken Sie auf Ihren Sierra-Computer und dann auf „Start“. Ihr Computer beginnt zu booten. Sie werden eine Menge überflüssiger Informationen sehen, wenn dies geschieht – und ich meine eine – aber machen Sie sich keine Sorgen. Es ist normal, sogar einige der Dinge, die wie Fehler aussehen.

Sie sollten sich nur Sorgen machen, wenn ein bestimmter Fehler fünf Minuten oder länger hängen bleibt. Geh einfach weg und lass es ein bisschen laufen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, bootet es.
Schließlich werden Sie vom Installationsprogramm aufgefordert, eine Sprache auszuwählen:

Wählen Sie «Englisch» oder eine andere Sprache, die Sie bevorzugen, und klicken Sie dann auf «Weiter». Bevor Sie jedoch etwas anderes tun, klicken Sie auf „Festplatten-Dienstprogramm“ und dann auf „Weiter“.

Sie werden das Laufwerk nicht sehen: Keine Panik, High Sierra blendet standardmäßig leere Laufwerke aus. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Ansicht“ gefolgt von „Alle Geräte anzeigen“.

Sie sollten jetzt Ihr leeres virtuelles Laufwerk in der Seitenleiste sehen. Klicken Sie darauf und dann auf die Option «Löschen».

Benennen Sie das Laufwerk „Macintosh HD“ und lassen Sie die anderen beiden Einstellungen unverändert: „Mac OS Extended Journaled“ und „GUID Partition Map“. Erstellen Sie keine AFS-Partition, da es nicht funktioniert und Sie mit einer neuen virtuellen Festplatte von vorne beginnen müssen. Klicken Sie auf „Löschen“ und schließen Sie das Festplatten-Dienstprogramm, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Sie werden zum Hauptfenster zurückgebracht.

Wählen Sie „macOS neu installieren“ und klicken Sie dann auf „Weiter“. Sie werden aufgefordert, den Bedingungen zuzustimmen.

Stimmen Sie zu und Sie werden schließlich aufgefordert, eine Festplatte auszuwählen. Wählen Sie die gerade erstellte Partition aus.

Die Installation beginnt! Dies kann eine Weile dauern, seien Sie also geduldig. Schließlich wird Ihre virtuelle Maschine neu gestartet und bringt Sie… zurück zum Installationsprogramm. Keine Panik: Das ist zu erwarten.
Schritt 6: Booten des Installationsprogramms Stufe 2 von der virtuellen Festplatte
An diesem Punkt hat das Installationsprogramm Dateien auf die virtuelle Festplatte kopiert und erwartet, von dort zu booten. Aus irgendeinem Grund funktioniert dies auf der virtuellen Maschine nicht, weshalb Sie das Installationsprogramm erneut sehen.
Schalten Sie Ihre virtuelle Maschine aus und öffnen Sie ihre Einstellungen. Gehen Sie zu Speicher, klicken Sie im Bereich „Speicherbaum“ auf „HighSierra.iso“, klicken Sie dann oben rechts auf das CD-Symbol und klicken Sie auf „Festplatte vom virtuellen Laufwerk entfernen“. Dadurch wird unsere Installations-ISO vollständig getrennt.

Starten Sie nun die virtuelle Maschine und Sie sehen diesen schönen Bildschirm.

Dies ist die interne EFI-Shell, und solange Sie „FS1“ sehen gelb aufgelistet, können Sie damit den Rest des Installationsprogramms starten. Klicken Sie auf die virtuelle Maschine und lassen Sie zu, dass sie Ihre Maus und Tastatur erfasst, und geben Sie dann ein fs1:
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden die Verzeichnisse auf FS1 umgeschaltet, wo sich der Rest des Installationsprogramms befindet.
Als nächstes führen wir ein paar Befehle aus, um in das Verzeichnis zu wechseln, das wir benötigen:
cd "macOS Install Data"
cd "Locked Files"
cd "Boot Files"
Jetzt können wir das Installationsprogramm selbst mit dem folgenden Befehl ausführen:
boot.efi

Der Installer macht dort weiter, wo er aufgehört hat. Zuerst sehen Sie eine Reihe von Texten, wie zuvor, aber schließlich sehen Sie, dass der GUI-Installer zurückkommt. (Keine Sorge, Sie müssen diesen Vorgang nur einmal durchlaufen.)

Wir kommen dahin, brauchen nur noch ein bisschen Geduld.
Schritt acht: Melden Sie sich bei macOS High Sierra an
Schließlich wird die virtuelle Maschine erneut gestartet, diesmal in macOS High Sierra. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, die ISO von der virtuellen Maschine auszuwerfen. Wenn High Sierra bootet, müssen Sie Ihr Land auswählen, einen Benutzer einrichten und den Rest des anfänglichen Einrichtungsvorgangs durchführen.

Schließlich schaffen Sie es auf den Mac-Desktop. Yay!

Sie können jetzt jede Mac-Software ausprobieren, obwohl einige Funktionen wie FaceTime und Nachrichten nicht funktionieren, da Apple Ihren Computer nicht als echten Mac erkennt. Aber viele grundlegende Dinge sollten funktionieren. Spaß haben!
Schritt acht (optional): Ändern Sie Ihre Auflösung
Standardmäßig hat Ihre virtuelle Maschine eine Auflösung von 1024 × 768, was nicht viel Platz zum Arbeiten bietet. Wenn Sie jedoch versuchen, die Auflösung von macOS aus zu ändern, sehen Sie keine Option dazu. Stattdessen müssen Sie einige Befehle eingeben.
Fahren Sie Ihre virtuelle Maschine herunter, indem Sie macOS herunterfahren: Klicken Sie in der Menüleiste auf Apple und dann auf „Herunterfahren“. Schließen Sie als Nächstes VirtualBox vollständig (im Ernst, dieser Schritt funktioniert nicht, wenn VirtualBox noch geöffnet ist!) und kehren Sie als Administrator zur Windows-Eingabeaufforderung zurück. Sie müssen die folgenden beiden Befehle ausführen:
cd "C:Program FilesOracleVirtualBox"
VBoxManage setextradata "High Sierra" "VBoxInternal2/EfiGopMode" N
Im zweiten Befehl müssen Sie das ersetzen N
mit einer Zahl von eins bis fünf, je nach gewünschter Auflösung:
- 1 gibt Ihnen eine Auflösung von 800×600
- 2 gibt Ihnen eine Auflösung von 1024×768
- 3 gibt Ihnen eine Auflösung von 1280×1024
- 4 gibt Ihnen eine Auflösung von 1440×900
- 5 gibt Ihnen eine Auflösung von 1920×1200
Starten Sie VirtualBox, laden Sie Ihre virtuelle Maschine und sie sollte mit Ihrer bevorzugten Auflösung booten!
Von nun an können Sie VirtualBox für alle Mac-bezogenen Tests öffnen, die Sie durchführen möchten. Auch hier werden Sie während des Bootens viele Fehler sehen, aber sie sind in Ordnung. ignoriere sie. Denken Sie auch daran, dass Audio nicht funktioniert, ebenso wenig wie FaceTime oder iMessage, für die ein echter Mac erforderlich ist. Dies wird nicht perfekt sein, was von einem vollständig nicht unterstützten Setup zu erwarten ist. Aber es ist macOS, in einer virtuellen Maschine, und das ist nicht schlecht! Lesen Sie auch unseren Leitfaden zu den erweiterten Funktionen von VirtualBox, um das Beste aus Ihrem Computer herauszuholen.
Noch etwas: Ein großes Lob an Chad S. Samuels, ohne die ich diese Anleitung nicht hätte aktualisieren können für High-Sierra. Ich danke dir sehr!