Ubuntu 18.04 LTS, das standardmäßig den GNOME-Shell-Desktop verwendet, bietet keine Möglichkeit, Ihr Desktop-Design zu ändern. Egal, ob Sie ein helles blaues Design oder ein schönes dunkles Design suchen, hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Desktop anpassen.
Obwohl er standardmäßig nicht viele Anpassungsoptionen enthält, ist der GNOME-Shell-Desktop sehr anpassbar. Sie können zum Beispiel sogar Erweiterungen und Designs verwenden, um Ubuntu Windows sehr ähnlich zu machen.
So ändern Sie Desktop-Designs
Wir empfehlen, die Anwendung GNOME Tweaks zu installieren, die früher als GNOME Tweak Tool bekannt war, um Ihr Design zu ändern.
Um es grafisch zu installieren, öffnen Sie die Ubuntu Software-Anwendung, suchen Sie nach „tweaks“ und installieren Sie dann die GNOME Tweaks-Anwendung.
Um GNOME Tweaks über ein Terminalfenster zu installieren, führen Sie stattdessen den folgenden Befehl aus:
sudo apt install gnome-tweaks

Nachdem Sie dieses Tool installiert haben, können Sie die Verknüpfung „Tweaks“ im Anwendungsmenü des Desktops starten, um es zu öffnen.

Wählen Sie im Tweaks-Fenster die Kategorie «Darstellung» und verwenden Sie die Optionen unter Designs, um Ihre Designeinstellungen zu ändern.
Standardmäßig verwendet Ubuntu das „Ambiance“-Thema für Anwendungen (dies wird auch als GTK3-Thema bezeichnet), das DMZ-White-Thema für Ihren Mauszeiger und das Ubuntu-Mono-Dark-Icon-Thema.
Die Option Shell-Design ist standardmäßig nicht verfügbar, steuert jedoch den Stil der Desktop-Shell, beispielsweise das Bedienfeld am oberen Bildschirmrand und das Anwendungsmenü.

Mehrere andere Themes sind bereits installiert. Sie können beispielsweise die standardmäßigen Designs Adwaita und Adwaita-dark des GNOME-Desktops mit wenigen Klicks aktivieren. Diese Themen verwenden mehr Blautöne und sind eine gute Wahl, wenn Sie etwas aufpoliertes, aber ohne die orangefarbenen Standardfarben von Ubuntu wünschen. Das Adwaita-Design verwendet Weiß- und Blautöne, während das Adwaita-Dark-Design dunkle Grau- und Blautöne verwendet.
Sie können von hier aus auch das Adwaita-Symboldesign aktivieren, obwohl die Adwaita-Symbole standardmäßig unvollständig sind.

Um das vollständige Adwaita-Symboldesign zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster aus dem Anwendungsmenü des Desktops.

Führen Sie den folgenden Befehl aus und geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
sudo apt install adwaita-icon-theme-full

So installieren Sie das beliebte Arc-Theme
Bogen ist eines der beliebtesten Linux GTK-Themes. Es ist ein modernes flaches Thema mit einigen transparenten Elementen und verwendet blaue Akzente anstelle der normalen orangefarbenen Akzente von Ubuntu. Es ist sowohl in hellen als auch in dunklen Varianten erhältlich.
Um das Arc-Design zu installieren, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und führen Sie den folgenden Befehl aus. Geben Sie Ihr Passwort ein und geben Sie „Y“ zur Bestätigung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
sudo apt install arc-theme

Sie können die Themen Arc, Arc-Dark oder Arc-Darker aus der Tweaks-Anwendung auswählen. Wenn die Tweaks-Anwendung bereits ausgeführt wird, müssen Sie sie nach der Installation Ihres neuen Designs schließen und erneut öffnen.
Das Arc-Design ist blau und weiß, das Arc-Darker-Design ist blau und dunkelgrau und das Arc-Lighter-Design ist das standardmäßige blau-weiße Design, jedoch mit dunkelgrauen Titelleisten und Seitenleisten. Das vollständige Adwaita-Icon-Thema passt ziemlich gut zu diesem Anwendungsthema.

So installieren Sie weitere Themen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, weitere Themes zu installieren. Sie können sie aus den Software-Repositorys von Ubuntu installieren, sie aus einem persönlichen Paketarchiv (PPA) abrufen, .deb-Pakete herunterladen, die Designs enthalten, oder manuell extrahierte Designs aus heruntergeladenen .zip- oder .tar.gz-Dateien installieren.
Vielleicht möchten Sie online nach Listen von Ubuntu-Themes suchen, damit Sie entscheiden können, welche Sie installieren möchten. Jedes Thema bietet Anweisungen zu seiner Installation, oft in seiner README-Datei oder auf seiner Download-Seite. Befolgen Sie immer diese Anweisungen, da einige Themes zusätzliche Software oder spezielle Installationsschritte erfordern.
So installieren Sie Themenpakete
Um Themes zu installieren, die sich in den Standard-Software-Repositorys von Ubuntu befinden, verwenden Sie einfach ein normales apt
Befehl und geben Sie ihm den Namen des Pakets des Themes. Sowohl GTK- (Anwendung) als auch Icon-Themes sind von hier aus verfügbar, obwohl sich nur eine Handvoll Themen in den Repositorys befinden.
Zum Beispiel, um die Numix GTK und Symboldesign, das mehr rote Akzente verwendet, führen den folgenden Befehl aus:
sudo apt install numix-gtk-theme numix-icon-theme

Sie können dann Ihr installiertes Design über die Tweaks-App aktivieren.

Andere Themen befinden sich in persönlichen Paketarchiven oder PPAs. Sie müssen das PPA zu Ihrem System hinzufügen und dann ein apt
Befehl, um das Thema aus dem Repository zu installieren. Wenn Sie ein Thema finden, für das ein PPA erforderlich ist, erhalten Sie die Adresse des PPA und Anweisungen zum Hinzufügen zu Ihrem System. Nachdem Sie das PPA hinzugefügt haben, führen Sie einfach die entsprechende apt
Befehl, um das Theme-Paket auf Ihrem System zu installieren – in den Installationsanweisungen des Themes erfahren Sie in der Regel auch, welchen Befehl Sie ausführen müssen.
In einigen Fällen können Designs als .deb-Dateien verteilt werden. In diesem Fall können Sie einfach die .deb-Datei herunterladen, darauf doppelklicken und Ubuntu anweisen, sie auf Ihrem System zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie eine .deb-Datei herunterladen, die für die von Ihnen ausgeführte Ubuntu-Version erstellt wurde.
Beachten Sie, dass Sie nur PPAs hinzufügen und Software von vertrauenswürdigen Quellen installieren sollten.
So extrahieren Sie Themen manuell
Einige Themen, darunter einige auf der GNOME-Look.org Theme-Website, müssen Sie sie manuell in die entsprechenden Ordner extrahieren. Als Beispiel demonstrieren wir diesen Prozess mit dem Ameisenthema.
Um es zu installieren, gehen wir zuerst auf die Download-Seite, klicken auf den Link «Dateien» und laden dann eine der Dateien herunter. Das Ant-Design bietet viele verschiedene Dateien, die Sie herunterladen können – das liegt daran, dass es viele verschiedene Variationen gibt –, aber wir laden nur das Standard-Ant-Design herunter, die Datei „Ant.tar“.
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um sie im Archivmanager-Tool zu öffnen.

Öffnen Sie als Nächstes Ihren Home-Ordner im Dateimanager und drücken Sie dann Strg+H, um versteckte Dateien anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf den Ordner „.themes“, wenn Sie ihn sehen. Wenn Sie dies nicht tun, klicken Sie mit der rechten Maustaste hier, klicken Sie auf „Neuer Ordner“ und benennen Sie Ihren neuen Ordner dann „.themes“.

Extrahieren Sie den Theme-Ordner aus dem heruntergeladenen Archiv in den .themes-Ordner. Das Thema sollte sich in einem eigenen Ordner mit eigenem Namen befinden – der Ant-Ordner sollte sich beispielsweise unter .themes/Ant befinden.

Um ein Symboldesign zu installieren, müssen Sie stattdessen einen Ordner „.icons“ in Ihrem Hauptbenutzerordner erstellen und dann die Designdatei dort ablegen.
Mit anderen Worten, Anwendungsthemen (GTK-Themen) werden in .themes aufgenommen, während Symbolthemen in .icons aufgenommen werden.

Damit der Dateimanager keine versteckten Dateien und Ordner mehr anzeigt, drücken Sie erneut Strg+H.
Wie üblich können Sie Ihr installiertes Design über die Tweaks-Anwendung aktivieren. Wenn Tweaks bei der Installation des Themas ausgeführt wurde, müssen Sie es schließen und erneut öffnen.

So ändern Sie Shell-Designs
Hoffentlich haben Sie inzwischen ein Thema gefunden, das Ihnen gefällt, und es installiert. Es gibt nur ein Problem: den Rest Ihres Desktops. Es ist zwar einfach, den Desktop-Hintergrund zu ändern – klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie „Hintergrund ändern“ und wählen Sie dann ein beliebiges Bild aus.

Um die Option des ausgegrauten Shell-Symbols in Tweaks freizuschalten, müssen Sie eine GNOME-Shell-Erweiterung installieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus:
sudo apt install gnome-shell-extensions
Geben Sie Ihr Passwort ein und geben Sie dann „Y“ ein, um zu bestätigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Melden Sie sich ab und nach der Installation der Erweiterungen wieder an. Wenn Sie dies nicht tun, sehen GNOME Shell und GNOME Tweaks Ihre neu installierten Erweiterungen nicht.

Starten Sie die Tweaks-Anwendung, klicken Sie in der Seitenleiste auf «Erweiterungen» und aktivieren Sie dann die Erweiterung «Benutzerdesigns».

Schließen Sie die Tweaks-Anwendung, und öffnen Sie sie erneut. Sie können nun unter Designs auf das Feld «Shell» klicken und dann ein Design auswählen.
Wenn Sie beispielsweise das Arc-Thema installiert haben, sehen Sie in diesem Menü die Shell-Theme-Option „Arc“.

Wenn Sie keine installierten Designs zur Auswahl haben oder mehr möchten, müssen Sie ein GNOME-Shell-Design herunterladen. Wir haben zum Beispiel das Adwaita-basierte . getestet Nextik-Theme und fand es gut. Schau in den Kategorie GNOME-Shell-Themen auf GNOME-Look, um mehr zu finden.
Laden Sie die ZIP-Datei mit dem Shell-Theme auf Ihr System herunter.

Klicken Sie in der Tweaks-App auf die Schaltfläche „(Keine)“ rechts neben der Option Shell-Thema, navigieren Sie zur heruntergeladenen ZIP-Datei des Themas und doppelklicken Sie dann darauf, um sie zu laden.
Sie können dann auf das Kästchen rechts neben „Shell“ klicken und Ihr installiertes Theme auswählen.

Obwohl die Themenoptionen standardmäßig ausgeblendet sind, funktionieren sie sehr gut. Es ist einfach, das Aussehen Ihres Ubuntu-Systems, auf dem der GNOME-Shell-Desktop ausgeführt wird, drastisch zu ändern.