Suchen Sie nach einer Harmonie zwischen Windows 7 und Ubuntu in Ihrem Dual-Boot-Setup? Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die angespannte Situation des Betriebssystems ein wenig einheitlicher und verträglicher gestalten können.
Hintergrund
Als wir behandelten, wie Sie ein Partitionsschema für Ihren Linux-PC auswählen, stellten wir fest, dass sich einige Leute fragten, wie sie eine dritte Partition zwischen Linux und Windows als Speicherpartition verwenden können.
Warum es schwierig ist
Wie einige Kommentatoren betonten, können Sie unter Linux keine NTFS-formatierte Partition für /home verwenden. Das liegt daran, dass NTFS nicht alle von Linux verwendeten Eigenschaften und Berechtigungen beibehält und Windows nicht einmal Linux-Dateisysteme liest. Sie können dies leicht erkennen, wenn Sie in Linux einen Ordner anzeigen, der in Windows versteckt ist, oder eine Datei, die Linux in Windows als versteckt ansieht. Was für den einen funktioniert, funktioniert für den anderen nicht. Darüber hinaus gibt es keine unglaublich saubere Möglichkeit, den Benutzerordner in Windows zu verschieben, ohne an den Dingen herumzuspielen. Aus diesem Grund verwenden viele Leute mit schöneren Maschinen am Ende Virtualisierungssoftware; es ist einfacher, als die beiden zu zwingen, Seite an Seite zusammenzuarbeiten.
Bild von cellguru.co.cc, angenommene faire Verwendung
Ein Workaround
Es gibt keine Möglichkeit, Ihr /home-Verzeichnis von einer FAT32- oder NTFS-Partition aus auszuführen, daher müssen Ihre Konfigurationsdateien und Skripte dort verbleiben. Sie können die anderen häufig verwendeten Ordner wie Dokumente, Downloads, Musik usw. auf eine andere Partition umleiten, die von Windows gelesen werden kann. Anschließend können Sie diese Ordner zu Ihren Windows 7-Bibliotheken hinzufügen und sie als Standardspeicherort markieren.
Dies ist kein richtiger Workaround. Ihre programmbezogenen Konfigurationsdateien und anderen benutzerbezogenen Einstellungen befinden sich für dieses Setup nicht an derselben Stelle. Wenn Sie eines der Betriebssysteme neu installieren müssen, müssen Sie eine separate Sicherung Ihrer Benutzereinstellungen durchführen. Davon abgesehen sind die meisten Leute jedoch wirklich nur um ihre Dokumente, Musik, Videos usw. besorgt. Dies löst dieses Problem, indem beide Betriebssysteme an derselben Stelle nach ihnen suchen.
Linux hat in Bezug auf das Lesen und Schreiben von NTFS einen langen Weg zurückgelegt, und da es viel besser als FAT32 und schwieriger zu konfigurieren ist, werden wir dies in diesem Handbuch behandeln.
Partitionsschema
Damit dies funktioniert, müssen Sie Ihre Festplatte ähnlich wie folgt einrichten:
- Ihre Windows-Partition
- Ihre Linux-Partition
- Eine große Partition (oder zweite Festplatte!) zum Speichern Ihrer Dateien
- Eine kleine Swap-Partition
Wenn Sie Ihre Speicherpartition später auf NTFS formatieren, fügen Sie ihr ein leicht erkennbares Etikett hinzu. Es ist einfacher, ein Laufwerk namens „Speicher“ oder „Medien“ zu finden, als die Partitionsnummern zu zählen.
Beachten Sie, dass wir diesmal keine separate /home-Partition haben. Da sich die überwiegende Mehrheit Ihrer wichtigen/großen Dateien auf einer separaten Partition befindet, ist dies nicht erforderlich. Sie können gerne eine separate /home-Partition verwenden, um die Sicherung der Linux-Seite zu vereinfachen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie vier primäre Partitionen pro Festplatte nicht überschreiten dürfen.
: Sie können mehr als vier primäre Partitionen verwenden, wenn Sie GPT anstelle von MBR verwenden.
Automatisches Mounten Ihrer Speicherpartition (Linux)
Da wir NTFS verwenden, ist es eine gute Idee, Ihrem System ausdrücklich mitzuteilen, dass es Ihre Speicherpartition oder Festplatte bei jedem Booten an derselben Stelle einhängen soll. Dazu bearbeiten wir die Systemdatei /etc/fstab, die von Linux verwendete Dateisystemtabelle, aber zuerst müssen wir einige Vorbereitungen treffen. Öffne das Terminal, und wenn dich das nervös macht, atme einfach tief durch und entspanne dich. Es wird gut werden.
Arbeitsvorbereitung
Wir müssen ntfs-3g installieren, den Treiber, den Linux zum Lesen und Schreiben von NTFS verwendet. Wenn Sie es bereits installiert haben, wird es Ihnen mitgeteilt, also machen Sie sich keine Sorgen.
sudo apt-get install ntfs-3g
Wenn Sie sehen, dass «ntfs-3g bereits die neueste Version» ist, haben Sie es bereits installiert, andernfalls sehen Sie, dass es funktioniert, also warten Sie, bis es fertig ist. Als Nächstes erstellen wir das Verzeichnis, in das Ihre Partition gemountet wird. Wenn das Laufwerk standardmäßig im Menü «Orte» angezeigt werden soll, verwenden Sie Folgendes:
sudo mkdir /media/storage
Wenn Sie nicht möchten, dass es in „Orte“ angezeigt wird und Sie aus irgendeinem Grund manuell dorthin navigieren möchten, können Sie stattdessen Folgendes verwenden:
sudo mkdir /mnt/storage
Dadurch wird ein „Speicher“-Verzeichnis in /media erstellt. Sie können dies nach Belieben in etwas anderes ändern, aber stellen Sie sicher, dass es keine Leerzeichen enthält. Leerzeichen verursachen ein Problem, wenn wir es in den nächsten Schritten so konfigurieren, dass es automatisch gemountet wird.
fstab
Jetzt ist es an der Zeit, die fstab-Datei zu bearbeiten. Zuerst erstellen wir ein Backup, falls etwas passiert.
sudo cp /etc/fstab /etc/fstab.backup
Es wird Sie zur Eingabe Ihres Passworts auffordern, also fahren Sie fort und geben Sie es ein. Wenn Sie das Backup aus irgendeinem Grund in Zukunft wiederherstellen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
sudo cp /etc/fstab.backup /etc/fstab
Als nächstes müssen Sie die UUID Ihrer Speicherpartition ermitteln. Die UUID steht für „universally unique Identifier“ und fungiert als richtige Seriennummer, die sich nicht ändert, bis die Partition neu formatiert wird. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo blkid
Geben Sie Ihr Passwort ein, und Sie sehen eine Ausgabe, die der folgenden ähnelt:
/dev/sda1: UUID=”23A87DBF64597DF1″ TYPE=”ntfs”
/dev/sda2: UUID=“2479675e-2898-48c7-849f-132bb6d8f150″ TYPE=“ext4″
/dev/sda5: UUID=“66E53AEC54455DB2″ LABEL=“Speicher“ TYPE=“ntfs“
/dev/sda6: UUID=”05bbf608-87fa-4473-9774-cf4b2602d8d6″ TYPE=”Swap”
Suchen Sie die Zeile mit der richtigen Bezeichnung für Ihre Speicherpartition (erleichtert die Sache, nicht wahr?) und kopieren Sie die UUID.
gedit admin:///etc/fstab
Sie sehen gedit geöffnet wie folgt:
![fstab vor](/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif)
Möglicherweise sehen Sie auf gedit ein hässlicheres Thema als üblich, aber machen Sie sich keine Sorgen. Fügen Sie die folgenden Zeilen am Ende von fstab hinzu und ersetzen Sie Ihre eigene UUID anstelle meiner:
# Speicherhalterung
UUID=66E53AEC54455DB2 /media/storage/ ntfs-3g auto,user,rw 0 0
Die erste Zeile ist ein Kommentar, der durch das führende Hash-Tag gekennzeichnet ist. Die nächste Zeile weist fstab an, nach der Partition mit der angegebenen UUID zu suchen, sie in /media/storage/ einzuhängen und den ntfs-3g-Treiber zu verwenden. Darüber hinaus stellt es sicher, dass es beim Booten automatisch eingehängt wird, es für Benutzer (nicht nur für Root) zugänglich macht, sowohl Lese- als auch Schreibrechte gewährt und Dateisystemprüfungen überspringt (Sie werden wahrscheinlich Windows dafür verwenden wollen). Überprüfen Sie abschließend noch einmal und dreifach, um sicherzustellen, dass Sie nichts anderes berührt haben und dass die UUID korrekt ist.
![fstab nach](/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif)
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern und starten Sie dann neu. Überspringen Sie den Neustart nicht, da er für den nächsten Schritt notwendig ist und um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Sie sollten in der Lage sein, in Ubuntu zu booten, als ob nichts passiert wäre, aber Sie werden feststellen, dass Sie jetzt «Speicher» (oder wie auch immer Sie es nennen) im Menü «Orte» haben! Wenn nicht, überprüfen Sie, ob Sie fstab richtig eingestellt haben. Siehe oben, um fstab bei Bedarf aus Ihrem Backup wiederherzustellen.
Konfigurieren Sie Ihre Unterordner (Linux)
Öffne das Terminal und gib folgenden Befehl ein:
gedit .config/user-dirs.dirs
Dies ist die Datei, in der Ihre „speziellen“ Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis definiert sind.
![Benutzerverzeichnisse vorher](/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif)
Sie können dies nach Ihren Wünschen bearbeiten. Anstelle von «$HOME/Downloads» würden Sie einen absoluten Ordner wie «/media/storage/Downloads» ablegen. Fahren Sie fort und erstellen Sie diese Ordner oder wie auch immer Sie sie nennen möchten, und geben Sie den Pfad für jeden von ihnen an. So sollte die fertige Bearbeitung aussehen:
![Benutzerverzeichnisse nach](/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif)
Klicken Sie auf Speichern, und wir sind mit dem Kern der Konfiguration fertig. Möglicherweise müssen Sie neu starten, damit diese Änderungen wirksam werden, aber Sie können einfach in Windows booten, um den Vorgang im nächsten Abschnitt abzuschließen.
Wenn Sie jetzt Dateien durchsuchen und in Ihrem Ordner «Downloads» ablegen, werden sie im Grunde genommen in den Ordner «Downloads» Ihres Speicherlaufwerks verschoben. Alles in Ihrem Home-Ordner selbst bleibt in /home/IhrBenutzername/, nicht auf Ihrem Speicherlaufwerk. Einige der Ordner wie „Desktop“ und „Vorlagen“ werden wahrscheinlich auch nicht von dieser Behandlung profitieren. Vorlagen werden selten verwendet, der Desktop wird normalerweise mit Verknüpfungen und ähnlichem überladen und der Windows-Desktop wird leider nicht elegant umgeleitet.
Konfigurieren Sie Ihre Unterordner (Windows)
Starten Sie Windows und Sie werden sehen, dass sich unter „Arbeitsplatz“ eine weitere Partition namens „Speicher“ befindet. In Windows 7 ist die schöne Bibliotheksfunktion integriert, also werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel „Die Bibliotheksfunktion in Windows 7 verstehen“ und Sie werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Vorgehensweise sehen Fügen Sie Ihre neuen Speicherordner zu Ihren Bibliotheken hinzu.
![](/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif)
Wie Sie sehen können, sind meine Speicherlaufwerkordner ein Teil meiner Bibliotheken. Mein Speicherlaufwerksbuchstabe ist E:, weil meine Netzwerkfreigabe D: ist. Sehen Sie sich auch unseren Artikel „Ändern des Standardspeicherordners für Windows 7-Bibliotheken…“ an, damit, wenn Sie Dinge in Ihre Bibliotheken stecken, diese automatisch auch in Ihren neuen Speicherordnern gespeichert werden.
![als Standardspeicherort festlegen](/pagespeed_static/1.JiBnMqyl6S.gif)
Das letzte, was Sie ändern müssen, ist das Standardverzeichnis „Downloads“ in Ihrem/Ihren bevorzugten Webbrowsern, das auf Ihre „Downloads“-Bibliothek verweisen kann. Alles erledigt!
Es ist auch erwähnenswert, dass Sie dies mit etwas Know-how sogar mit einem remote freigegebenen Laufwerk in Ihrem Netzwerk tun können, obwohl es sich für den tatsächlichen Gebrauch als zu langsam erweisen kann. Eine bessere Idee ist es, Ihre Speicherpartition in ein freigegebenes Laufwerk umzuwandeln, auf das andere Computer in Ihrem Netzwerk zugreifen können.
Obwohl es für Dual-Booter keine perfekte Lösung für das Problem eines einheitlichen gemeinsamen Laufwerks gibt, funktioniert dieses Layout recht elegant. Die meisten Leute kümmern sich hauptsächlich darum, dass auf ihre heruntergeladenen Dateien, Dokumente und Mediendateien sehr einfach zugegriffen werden kann, unabhängig davon, welches Betriebssystem sie verwenden, und Sie werden sehen, dass dieses Schema dies ziemlich gut macht. Wenn Sie Tipps oder vielleicht eine bessere Einrichtung haben, teilen Sie diese bitte mit!