Apples Time Machine sichert normalerweise auf einem externen Laufwerk oder drahtlos auf einer Time Capsule. Wenn Sie jedoch einen Ersatz-Mac haben, können Sie ihn in einen Time Machine-Server verwandeln. Alle Ihre anderen Macs können über das Netzwerk darauf Backups erstellen, als wäre es eine Time Capsule.
Dies erfordert die OS X Server-Software von Apple. Im Gegensatz zu Microsofts Windows Server ist OS X Server eine $20-Anwendung, die Sie auf jedem Mac installieren können. Sie können dies technisch ohne OS X Server tun, sollten es aber nicht.
Die unterstützte Methode: OS X Server
Werden Apples OS X Server für 20 US-Dollar aus dem Mac App Store, wenn Sie dies tun möchten. Unter den vielen Funktionen von OS X Server kann es einen Mac so konfigurieren, dass er als Time Machine-Server fungiert. Trotz des Namens ist OS X Server kein anderes Betriebssystem – es ist nur eine Anwendung, die Sie auf Ihrem bestehenden Mac OS X-System installieren können. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche und die zugrunde liegende Serversoftware, die Sie konfigurieren können.
Dies ist ideal, wenn Sie einen Ersatz-Mac herumliegen haben – oder vielleicht, wenn Sie einen Mac-Desktop haben, den Sie als zentralen Server für einige MacBooks verwenden möchten.
Installieren Sie OS X Server auf dem Mac und öffnen Sie die neu installierte „Server“-App. Wählen Sie „Time Machine“ unter Dienste auf der linken Seite und stellen Sie den Schieberegler in der oberen rechten Ecke auf „Ein“, um den TIme Machine-Server zu aktivieren.

Sie werden nach einem Speicherort auf dem Mac gefragt, an dem Sie die Backups speichern möchten. Sie können auch einzelne Backups auf einen bestimmten Speicherplatz beschränken, um zu verhindern, dass ein Mac den gesamten Speicher belegt.

Das war’s – Sie sind fertig, wenn Sie wollen. Sie können auch über das Feld am unteren Rand des Fensters zusätzliche Backup-Ziele hinzufügen, was hilfreich ist, wenn Sie mehrere Laufwerke als Backup-Speicherorte bereitstellen möchten. Sie können beispielsweise mehrere externe Laufwerke auswählen, die Sie am Mac angeschlossen lassen, oder Sicherungsspeicherorte auf mehreren verschiedenen internen Laufwerken auswählen.
Sie können auch den Zugriff auf den Time Machine-Server auf bestimmte Benutzer beschränken. Standardmäßig kann jeder Mac in Ihrem lokalen Netzwerk darauf sichern. Klicken Sie rechts neben Berechtigungen auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ und Sie können den Zugriff auf bestimmte Benutzerkonten einschränken.
Nachdem einige Backups durchgeführt wurden, können Sie oben in diesem Kontrollfeld auf die Registerkarte „Backups“ klicken, um die Backups auf Ihrem Time Machine-Server und deren Speicherplatz anzuzeigen. Sie können hier Backups löschen, um auch den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Server zu verwalten.

Um tatsächlich einen anderen Mac auf Ihrem Time Machine-Server zu sichern, öffnen Sie die Time Machine-Benutzeroberfläche auf einem anderen Mac im selben lokalen Netzwerk wie Ihr Server. Sie sehen es als Backup-Speicherort in der Liste der Datenträger, genau wie Time Capsule-Geräte.
Wiederholen Sie diesen Vorgang auf jedem Mac, den Sie über das Netzwerk auf dem Time Machine-Server sichern möchten.

Wie üblich sichert ein Mac nur am Netzwerkspeicherort, während er an eine Steckdose angeschlossen ist und aufgeladen wird. Wenn Sie möchten, dass es im Akkubetrieb geladen wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen in der TIMe Machine-Benutzeroberfläche und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Im Akkubetrieb sichern“.
Und denken Sie daran, dass dies auch nur funktioniert, wenn Sie sich im selben lokalen Netzwerk wie Ihr Time Machine-Server befinden. Wenn Sie sich nicht in diesem Netzwerk befinden, wird Ihr Mac kein Backup erstellen – abgesehen von der Erstellung lokaler Backups auf seinem internen Speicher.

Die nicht unterstützte Methode: Tun Sie dies nicht!
Dies ist die unterstützte Methode, die Sie sowieso verwenden sollten. Es gibt eine inoffizielle Methode, bei der die Dateifreigabe auf einem Mac aktiviert wird, um einen AFP-Server (Apple Filing Protocol) zu erstellen. Das freigegebene Netzlaufwerk muss mit dem HFS+-Dateisystem formatiert sein. Aber Sie sollten dies nicht tun.
Öffnen Sie auf dem Mac, von dem Sie ein Backup erstellen möchten, ein Terminalfenster und führen Sie den folgenden Befehl aus:
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
Sie können dann die Time Machine-Benutzeroberfläche auf diesem Mac öffnen und es werden alle alten Netzlaufwerke angezeigt. Wählen Sie das Netzlaufwerk aus und Time Machine wird versuchen, darauf zu sichern.
Achtung: Tun Sie dies nicht! Alle Probleme können zur Beschädigung Ihrer Backups führen. Wenn beispielsweise eine Netzwerkverbindung abbricht, während der Mac ein Backup erstellt, können die Time Machine-Backups beschädigt werden.
Es lohnt sich wirklich nicht – geben Sie die 20 US-Dollar für OS X Server aus und verwenden Sie den offiziell unterstützten Time Machine-Server, wenn Sie dies tun möchten. Es ist besser, als mit beschädigten Backups zu enden. Wenn Sie keine 20 US-Dollar ausgeben möchten, sichern Sie einfach mit Time Machine auf einem angeschlossenen externen Laufwerk und überspringen Sie die Netzwerk-Backups.
Sicher, wir sind große Fans davon, mit versteckten Optionen herumzustöbern und Dinge gemeinsam zu hacken. Aber Backups sind extrem wichtig. Es lohnt sich nicht, Ihre Backup-Dateien zu beschädigen – selbst wenn es für eine Weile gut zu funktionieren scheint, besteht immer das Risiko, dass Ihre Backups auf der ganzen Linie beschädigt werden. OS X Server ist für Serversoftware günstig und die ideale Lösung dafür.
Du könntest natürlich immer nur eine Apple Time Capsule bekommen. Sie können über das Netzwerk auf den integrierten Speicher sichern, ohne dass ein zusätzlicher Mac als Server benötigt wird.
Bildnachweis: Konstantinos Payavlas auf Flickr