Wird Ihr Android-Startbildschirm etwas überfüllt? Sie haben wahrscheinlich eine Menge nützlicher Apps installiert und haben keinen Platz mehr. Es gibt jedoch wahrscheinlich Apps, die Sie häufiger verwenden als andere. Es gibt eine elegante Möglichkeit, einen überfüllten Startbildschirm zu heilen.
Mit einer kostenlosen App namens Bar Launcher können Sie der Benachrichtigungsleiste in der Statusleiste Ihres Android-Geräts App-Verknüpfungen hinzufügen. Um Bar Launcher zu installieren, berühren Sie das Play Store-Symbol auf Ihrem Startbildschirm.

Suchen Sie im Play Store nach „Bar Launcher“ und tippen Sie auf der Seite für die App auf „Installieren“.

Tippen Sie nach der Installation auf „Öffnen“, um die App zu öffnen.

HINWEIS: Sie können die App auch vom Startbildschirm aus öffnen, wenn Sie in den Play Store-Einstellungen gewählt haben, die Verknüpfung zu Ihrem Startbildschirm hinzuzufügen, oder aus dem App Drawer.

Um eine App-Verknüpfung hinzuzufügen, berühren Sie die Plus-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.

Scrollen Sie durch die Liste der Apps und berühren Sie eine App, die Sie der Benachrichtigungsleiste hinzufügen möchten. Nachdem Sie eine App ausgewählt haben, wird sie dem Hauptbildschirm von Bar Launcher hinzugefügt. Um eine weitere App hinzuzufügen, tippen Sie erneut auf die Plus-Schaltfläche und wählen Sie die gewünschte App aus.

Sie können die Reihenfolge der Apps ändern, indem Sie eine App berühren und halten und sie nach oben oder unten schieben. Um eine App aus der Liste zu entfernen, wischen Sie sie zu einer Seite.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie Bar Launcher aktivieren, indem Sie den OFF/ON-Schieberegler berühren, sodass er auf ON steht.
Wenn Sie mit dem Einrichten Ihrer App-Liste fertig sind, berühren Sie die Schaltfläche „Home“ auf Ihrem Gerät, um zum Startbildschirm zurückzukehren.

Wenn Sie nun auf der linken Seite der Statusleiste nach unten wischen, werden die von Ihnen ausgewählten Apps in der Benachrichtigungsleiste der Statusleiste in der Reihenfolge angezeigt, die Sie im Bar Launcher festgelegt haben. Sie können Bar Launcher weiter anpassen, indem Sie Zeilen hinzufügen und angeben, wo auf der Benachrichtigungsleiste die Apps angezeigt werden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.

Berühren Sie im Bar Launcher die Menüschaltfläche (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke und dann «Einstellungen».

Auf dem Bildschirm „Einstellungen“ können Sie festlegen, ob das Bar Launcher-Symbol in der Statusleiste angezeigt wird, die Priorität/Position der Apps in der Statusleiste ändern und die Farbe der Pfeile ändern (für den Zugriff auf andere App-Reihen, die werden wir später besprechen).

Wenn Sie das Kontrollkästchen „Symbol“ deaktivieren, wird das Symbol aus der Statusleiste entfernt.
HINWEIS: Wenn Sie das Bar Launcher-Symbol in der Statusleiste ausblenden möchten, wird das Symbol ausgeblendet, aber an seiner Stelle wird eine Leerstelle angezeigt.

Mit der Einstellung „Priorität“ können Sie festlegen, wo die App-Leiste in der Benachrichtigungsleiste der Statusleiste platziert wird. „Maximale Priorität“ platziert die App-Leiste jederzeit oben in der Benachrichtigungsleiste. Wenn Sie möchten, dass die App-Leiste unter Ihren laufenden Benachrichtigungen angezeigt wird, wählen Sie „Normale Priorität“. Um die App-Leiste unter allen Benachrichtigungen zu platzieren, wählen Sie «Mindestpriorität».

Die Einstellung „Pfeilfarbe“ bezieht sich auf die Farbe der rechten und linken Pfeile, die angezeigt werden, wenn Sie mehr als eine Reihe von Apps definiert haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Nächstes vorgehen. Da die Benachrichtigungsleiste in der Regel schwarz ist, ist es sinnvoll, die Auswahl für „Pfeilfarbe“ auf „Weiß“ zu belassen. Wenn Sie jedoch ein Design haben, das die Farbe der Benachrichtigungsleiste in eine hellere Farbe ändert, können Sie «Schwarz» auswählen.

Wenn Sie der App-Leiste viele Apps hinzufügen möchten, können Sie weitere Zeilen hinzufügen. Um eine Zeile zur App-Leiste hinzuzufügen, tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke und tippen Sie auf „Zeile hinzufügen“.

Geben Sie im Dialogfeld „Zeile hinzufügen“ einen Namen für die neue Zeile ein und berühren Sie OK.

Nachdem Sie eine Zeile hinzugefügt haben, wird das Menü verfügbar, sodass Sie eine Zeile auswählen können. Tippen Sie auf den Namen der neuen Zeile.

Verwenden Sie die Plus-Schaltfläche, um Apps wie oben beschrieben zur ausgewählten Zeile hinzuzufügen.

Sie können Zeilen auch umbenennen. Berühren Sie dazu erneut die Menütaste und berühren und halten Sie dann den Namen der Zeile, die Sie umbenennen möchten.

Tippen Sie im Dialogfeld „Zeile verwalten“ auf „Zeile umbenennen“.

Das Dialogfeld „Zeile hinzufügen“ wird angezeigt, obwohl Sie keine neue Zeile hinzufügen. Um die Zeile umzubenennen, ersetzen Sie den Text durch den gewünschten Namen und berühren Sie „OK“.

HINWEIS: Sie können auch das Dialogfeld „Zeile verwalten“ verwenden, um die ausgewählte Zeile zu löschen. Tippen Sie auf „Zeile löschen“, um die Zeile zu löschen. Ein Dialogfeld wird angezeigt, um sicherzustellen, dass Sie die Zeile löschen möchten. Die Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und die Apps, die Sie der gelöschten Zeile hinzugefügt haben, werden NICHT in eine andere Zeile verschoben. Sie müssen sie erneut zu einer anderen Zeile hinzufügen, wenn Sie sie in Ihrer App-Leiste haben möchten.

Wenn Sie mehr als eine Reihe von Apps definiert haben und die erste Reihe angezeigt wird, wird rechts neben den App-Symbolen ein Pfeil in der Farbe angezeigt, die Sie in den Einstellungen festgelegt haben. Tippen Sie auf den Pfeil, um auf die nächste Reihe von Apps zuzugreifen.

Wenn Sie mehr als zwei Zeilen mit Apps definiert haben und eine der mittleren Zeilen angezeigt wird, befinden sich Pfeile auf beiden Seiten der App-Zeile, die den Zugriff auf die vorherige und nächste Zeile ermöglichen.

Hier ist ein Beispiel für eine Bar Launcher App-Leiste auf einem Samsung Galaxy Note 4.

Wenn Sie die App-Leiste nicht möchten, können Sie sie ganz einfach mit dem AUS/EIN-Schieberegler in der Bar Launcher-App deaktivieren. Die Zeilen und Apps, die Sie den Zeilen hinzugefügt haben, werden nicht entfernt, sodass Sie sie bei Bedarf einfach ein- und ausschalten können.