Apple Music ist seit etwa einem Monat für die Öffentlichkeit verfügbar, und bisher sieht der Dienst so aus, als würde er nur weiter an Fahrt gewinnen, wenn mehr iPhone-Besitzer ohne Streaming konvertieren. Aber was tun, wenn Sie Ihre aktuelle Sammlung von Indie-Hits, selbst aufgenommenen Tracks und Underground-Songs in das wachsende Streaming-Archiv von Apple einfließen lassen möchten?
Glücklicherweise ist das Importieren Ihrer eigenen Musik in die Apple Music-Bibliothek einfach und funktioniert sowohl über den iTunes-Desktop-Client als auch über jede Musik, die Sie auf Ihrem mobilen iOS-Gerät gespeichert oder aufgenommen haben.
Ersteinrichtung
Wenn Sie Apple Music beitreten, scannt der Dienst zunächst automatisch alle lokalen Bibliotheken, die Sie benötigen, um zu sehen, ob Sie Musik haben, die bereits im Streaming-Archiv verfügbar ist.

Wenn keine Treffer für die Musik, die Sie hinzufügen möchten, registriert werden, können Sie mit dem Importieren Ihrer eigenen Musik in das iTunes/iCloud-Ökosystem für Speicherung und Wiedergabe beginnen.
Lieder hinzufügen
Gehen Sie zuerst mit dem Desktop-Client in das iTunes-Menü. Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie die Option «Datei zur Bibliothek hinzufügen» aus dem Dropdown-Menü.

Suchen Sie auf Ihrem Computer nach dem Song, den Sie hinzufügen möchten, und öffnen Sie ihn in iTunes.

Sobald die Datei synchronisiert ist, können Sie entweder eine Playlist mit ihr erstellen, die alle auf Ihrem iTunes-Konto gekaufte Musik enthält, oder sie mit Ihren bevorzugten und gespeicherten Apple Music-Titeln in eine Bibliothek integrieren.

Formatbeschränkungen und -regeln
Vor dem Hochladen werden alle Songs, die in den Formaten WAV, ALAC oder AIFF codiert sind, lokal in eine separate temporäre AAC-Datei mit 256 Kbps transcodiert, wobei die Originaldateien jedoch intakt bleiben. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre iTunes iCloud-Musikbibliothek während des Hochladens aktiviert ist, damit Sie keine Titel zwischen Ihrem Desktop, Laptop und mobilen Geräten verlieren.

Bei denselben Einschränkungen müssen sogar bestimmte MP3-Dateien (sowie AAC) bestimmte Kriterien erfüllen, bevor sie für die Apple Music-Synchronisierung freigegeben werden.

Sobald die Musik vom Dienst gescannt und freigegeben wurde, können Sie so nahtlos Wiedergabelisten erstellen.
Nachdem die Songs zur iTunes iCloud Music Library hinzugefügt wurden, können Sie von jedem iOS-Gerät Ihrer Wahl darauf zugreifen, solange der Track selbst nicht von einem Dritten DRM-verschlüsselt ist.
Bildnachweis: Apple iTunes, Wikimedia 1