Connect with us

Wie man

So fügen Sie IFTTT-Verknüpfungen zum Startbildschirm Ihres Telefons hinzu

So fügen Sie IFTTT-Verknüpfungen zum Startbildschirm Ihres Telefons hinzu

Mit IFTTT können Sie eine Menge Ihrer bevorzugten Webdienste automatisieren, aber Sie können auch bequeme Startbildschirm-Verknüpfungen für eine ganze Reihe verschiedener Aufgaben erstellen. So richten Sie sie ein.

Neben der Anwendung von Regeln, die automatisch im Hintergrund arbeiten, wie die meisten IFTTT-Applets, verfügt IFTTT auch über „Schaltflächen-Widgets“, die Applets auf einen einzigen Tastendruck optimieren. Sie können diese Schaltflächen auf der Startseite der mobilen App, in der Mitteilungszentrale Ihres iPhones oder direkt auf dem Startbildschirm Ihres Android-Geräts platzieren.

In der Vergangenheit hatte IFTTT dafür eine separate App namens DO, aber die Funktionalität ist jetzt direkt in die Haupt-IFTTT-App integriert. Und obwohl diese Schaltflächen-Widgets im Vergleich zu dem, was Sie mit IFTTT insgesamt tun können, immer noch etwas eingeschränkt sind, kann der Komfort des Zugriffs auf die Applets von einem einzigen Ort aus nicht überbewertet werden. So richten Sie diese Widgets ein.

So richten Sie IFTTT-Button-Widgets auf dem iPhone ein

Öffnen Sie zunächst die IFTTT-App und tippen Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf die Registerkarte „Meine Applets“.

Tippen Sie auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen in der oberen linken Ecke.

Wählen Sie „Widgets“ aus der Liste aus.

Tippen Sie auf „Widgets abrufen“.

Scrollen Sie als Nächstes durch die fast unendlichen Widgets, die Sie aktivieren können. Leider gibt es jedoch keine Suchfunktion und keine Möglichkeit, ein eigenes benutzerdefiniertes Widget zu erstellen. Die angezeigten Widgets basieren jedoch auf IFTTT-Diensten, die Sie aktiviert haben.

Sobald Sie ein Widget gefunden haben, das Sie aktivieren möchten, tippen Sie darauf und dann auf «Einschalten».

Als Nächstes müssen Sie wahrscheinlich das Widget konfigurieren. In diesem Fall müssen wir auswählen, welchen Belkin WeMo-Schalter wir steuern möchten, also tippen Sie auf das Dropdown-Menü unten.

Wählen Sie aus, welchen Schalter das Widget steuern soll, und klicken Sie dann auf „Fertig“.

Klicken Sie oben rechts auf „Speichern“.

Als nächstes erscheint unten ein Popup. Tippen Sie in diesem Popup auf «Los».

Tippen Sie auf das soeben erstellte Widget.

Von hier aus können Sie auswählen, wo das Widget auf Ihrem iPhone angezeigt werden soll. Sie können sogar ein Startbildschirmsymbol hinzufügen, das Sie zum Widget in der IFTTT-App führt.

Wenn Sie jedoch möchten, dass Widgets in der Mitteilungszentrale angezeigt werden, müssen Sie das IFTTT iOS-Widget dennoch aktivieren. Streichen Sie dazu vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Benachrichtigungszentrale aufzurufen, und streichen Sie dann nach rechts, um den Widget-Bildschirm anzuzeigen.

Scrollen Sie nach unten und tippen Sie unten auf «Bearbeiten».

Suchen Sie das IFTTT iOS-Widget und klicken Sie daneben auf die grüne Schaltfläche „+“.

Scrollen Sie zurück nach oben und das Widget befindet sich nun in der Liste der aktiven Widgets. Sie können das Verschieben-Symbol rechts gedrückt halten, um die Position des Widgets zu ändern. Der Standardspeicherort befindet sich unten. Tippen Sie oben rechts auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind.

Ihr IFTTT-Schaltflächen-Widget wird jetzt in Ihrer Mitteilungszentrale angezeigt, sodass Sie jederzeit schnell darauf zugreifen können.

So richten Sie IFTTT-Button-Widgets auf Android ein

Auf Android ist der Prozess mit nur wenigen kleinen Unterschieden weitgehend gleich. Öffnen Sie zunächst die IFTTT-App und tippen Sie unten rechts auf „Meine Applets“.

Tippen Sie auf das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Tippen Sie in der Liste auf „Widgets“.

Wenn Sie über Applets verfügen, die zum Erstellen von Widgets verwendet werden können, werden diese in dieser Liste angezeigt. Sie können auch auf das Symbol + tippen, um eine Liste von Applets anzuzeigen, die mit Widgets ausgelöst werden können. Wenn Sie ein Applet gefunden haben, das Ihnen gefällt, tippen Sie darauf.

Tippen Sie auf den großen Schalter in der Mitte des Bildschirms, um das Applet einzuschalten.

Möglicherweise müssen Sie Ihr Applet konfigurieren, bevor Sie es verwenden. Tippen Sie dazu oben auf dem Bildschirm auf das Zahnradsymbol.

Passen Sie die Einstellungen auf der Seite des Applets an – in diesem Beispiel können Sie das Feld „Text schnell hinzufügen“ ändern – und tippen Sie auf das Häkchen oben auf dem Bildschirm, wenn Sie fertig sind.

Nachdem Sie das IFTTT-Applet zu Ihrem Konto hinzugefügt haben, müssen Sie das Widget zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen. Sie können dies auf die gleiche Weise tun, wie Sie jedes andere Widget auf Android hinzufügen. Dieser Vorgang kann jedoch je nach Telefon etwas unterschiedlich sein.

Gehen Sie zunächst zu Ihrem Startbildschirm und drücken Sie lange auf eine leere Stelle, an der Sie ein Widget hinzufügen möchten. Tippen Sie dann auf Widgets.

Scrollen Sie in der Liste der Widgets nach unten und suchen Sie IFTTT. Das kleine Widget nimmt einen Symbolplatz auf Ihrem Startbildschirm ein und führt nur ein Applet aus. Sie können auch das große Widget auswählen, das drei Plätze einnimmt, aber Sie können auf die Auf- und Abwärtspfeile tippen, um durch jedes verfügbare Widget-kompatible Applet zu blättern, das Sie vor einigen Schritten in der Liste in der IFTTT-App gesehen haben. In diesem Beispiel verwenden wir das kleine Widget.

Nachdem Sie das kleine Widget abgelegt haben, müssen Sie auswählen, welches Applet Sie ausführen möchten, wenn Sie auf das Widget tippen. Wählen Sie einen aus der Liste aus. In diesem Beispiel verwenden wir das Google Kalender-Applet «Schnell die nächste Stunde als Nicht stören blockieren».

Jetzt wird Ihr Widget auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Sie können es wie jede andere Android-App-Verknüpfung oder jedes Widget herumziehen und Ihr IFTTT-Applet mit einem einzigen Tippen aktivieren.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia