Wenn Sie mit einer Drei-Tasten-Maus nicht weiterkommen, bedeutet dies nicht, dass Sie auf den Komfort der Browser-Tasten Zurück und Vorwärts verzichten müssen. Mit einem einfachen AutoHotkey Skript können Sie Ihre Maus so einrichten, dass Sie die rechte Maustaste gedrückt halten und mit dem Rad scrollen können, um diese wichtigen Tasten zu emulieren.
Das Skript abrufen
Hier ist zunächst das Skript selbst. Sie können diese Zeilen einfach in eine lokale AHK-Datei kopieren/einfügen und durch Doppelklick auf die Skriptdatei ausführen.
#IfWinNotActive Total Commander
RButton::Rechtsklick
RButton & WheelDown::Senden {Browser_Back}
RButton & WheelUp::Senden {Browser_Forward}
#IfWinNotActive
Natürlich können Sie diesen Code auch zu einem vorhandenen AutoHotkey-Skript hinzufügen, wenn Sie möchten.
Das Skript verstehen
Wenn Sie einen solchen Code verwenden, ist es immer gut zu verstehen, was er tut, damit Sie ihn anpassen können. In diesem Fall schließt die erste Zeile Total Commander aus; Dies liegt daran, dass Total Commander zwischen kurzen Rechtsklicks (zum Auswählen von Dateien) und langen Rechtsklicks (zum Anzeigen eines Kontextmenüs) unterscheidet. Wenn Sie Total Commander nicht verwenden, können Sie einfach die erste und letzte Zeile löschen.
Zu den anderen drei Zeilen: RButton::click right
behält die ursprüngliche Funktionalität des Rechtsklicks bei. Ohne diese Zeile hätte ein Rechtsklick keine Auswirkungen auf Ihr System. Die verbleibenden zwei Zeilen emulieren die Zurück- und Vorwärts-Tasten. Bei unserem Testsystem löste jeder „Klick“ des Scrollrads genau einen Tastendruck aus, sodass die taktile Rückmeldung recht effektiv war.
Das Skript erweitern
Nach dem gleichen Prinzip könnten Sie den Code aus unserem letzten Beitrag nehmen, der zeigt, wie man die Deckkraft eines Fensters mit einem Hotkey ändert, und ihn so anpassen, dass das Halten der linken Maustaste beim Scrollen des Rades das aktive Fenster transparenter macht. Wenn Sie einen Hinweis dazu benötigen, lassen Sie es uns wissen und wir zeigen es Ihnen in den Kommentaren.