Wir lieben Live-CDs, aber es ist mühsam, jedes Mal dieselben Pakete zu installieren, wenn Sie einen Virenscan durchführen oder versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigene Ubuntu-Live-CD mit allen gewünschten Paketen und noch mehr schönen Anpassungen aufrollen.
Das Tool, das wir verwenden werden, heißt Reconstructor, eine kostenlose Webanwendung, mit der Sie Ihre eigenen Ubuntu- und Debian-CDs rollen können.
Einstieg
Der erste Schritt besteht, wie oben erwähnt, darin, sich für ein Konto anzumelden. Klicken Sie auf den Registrierungslink und füllen Sie das angezeigte Formular aus.

Bestätigen Sie Ihr Konto, indem Sie auf einen Link klicken, der Ihnen per E-Mail zugesendet wird, und melden Sie sich dann an.

Sie werden von der Hauptschnittstelle von Reconstructor begrüßt. Um Ihre benutzerdefinierte Ubuntu-CD zu erstellen, klicken Sie in der linken Spalte auf die Schaltfläche Projekt erstellen.

Füllen Sie die grundlegenden Informationen zu Ihrem Projekt aus. In unserem Fall werden wir eine Ubuntu 9.10 Live-CD anpassen, um einige nützliche Dienstprogramme aufzunehmen, die wir in der Vergangenheit in How-To Geek behandelt haben.

Passen Sie Ihre CD an
Im Hauptprojektbildschirm werden Ihnen eine Reihe von Optionen zum Ändern angezeigt. Wir beginnen mit dem Hinzufügen einiger Pakete, die standardmäßig nicht in Ubuntu enthalten sind.
Klicken Sie auf das Plus-Symbol neben dem Paket-Label.

Geben Sie den Namen des Pakets ein, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Suchen. Alle Ubuntu-Repositorys sind aktiviert, Sie müssen sich also keine Gedanken über das Aktivieren oder . Wenn Sie das hinzuzufügende Paket gefunden haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen rechts und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

Reconstructor bietet auch eine Reihe anderer Anpassungen, wie das Ändern des Standardhintergrunds oder das Hinzufügen eines Begrüßungsbilds – Sie können sogar einen Gconf-Schlüssel hinzufügen, wenn Sie die Fensterschaltflächen in Ubuntu 10.04 verschieben möchten.
Diese Anpassungen finden Sie im Abschnitt Module. Klicken Sie auf das Plus-Symbol neben Module, um alle Optionen anzuzeigen.

Ein Modul, das wir verwenden werden, ermöglicht Ihnen die Installation eines Deb-Pakets. Wir möchten die avast! Virenscanner auf unsere Live-CD, aber in keinem Repository.
Fügen Sie dem Modul Install deb Package 0.1 ein Häkchen hinzu und klicken Sie auf Hinzufügen.

Klicken Sie auf der Hauptprojektseite auf den Link Deb-Paket installieren unter der Überschrift Module. Von dort aus können Sie das Deb-Paket auswählen und hochladen.

Wenn Sie mit einer anderen Person zusammenarbeiten möchten, können Sie sie im Abschnitt Mitglieder hinzufügen und das Projekt wird im Abschnitt Gemeinsame Projekte angezeigt.
Sie können Ihr Projekt auch mit Tags versehen, obwohl die Tags im Moment nicht viel bewirken. Es gibt auch einige fortgeschrittene Dinge, die Sie mit dem Post Script Editor tun können, wenn Sie dazu neigen.
Am Ende sieht die Projektseite unserer Boot-CD so aus.

Laden Sie Ihre CD herunter
Sobald Sie mit dem Anpassen fertig sind, ist es an der Zeit, eine .iso-Datei zu erstellen, die Sie brennen und ausprobieren können! Klicken Sie im Hauptbildschirm von Reconstructor auf das Zahnradsymbol in der Reihe von Symbolen am oberen Rand des Bildschirms.

Dies startet den Build-Prozess. Es wird einige Zeit dauern, bis die CD erstellt ist (etwa zwanzig Minuten für uns). In der Zwischenzeit wird es dem Abschnitt Jobs der Benutzeroberfläche hinzugefügt. Sie können auf das Etikett klicken, um zu sehen, wie der Build-Prozess voranschreitet.

Sie müssen jedoch nicht weiter klicken und prüfen – wenn der Build-Prozess abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail an die Adresse, mit der Sie sich für den Reconstructor-Dienst angemeldet haben.

Der Projektlink startet einen .iso-Download, den Sie dann brennen und ausprobieren können.
Legen Sie Ihre CD auf ein Flash-Laufwerk
Wenn Sie jedoch keine CD brennen möchten oder einfach nur ein USB-Flash-Laufwerk verwenden möchten, können Sie mit dem Universal USB Installer (unter Windows) ganz einfach ein bootfähiges Flash-Laufwerk erstellen. Wir haben dieses Tool in der Vergangenheit behandelt, da es eine schöne und einfache Möglichkeit ist, persistente und nicht persistente bootfähige Flash-Laufwerke zu erstellen.
Wenn Sie ein nicht persistentes bootfähiges Flash-Laufwerk erstellen möchten, wählen Sie im Fenster des Universal USB-Installationsprogramms „Try Some Other Live Linux ISO“ aus der Dropdown-Liste und suchen Sie nach der .iso, die Sie von Reconstructor heruntergeladen haben.

Wenn Sie ein persistentes Flash-Laufwerk erstellen möchten, das sich die von Ihnen eingestellten Optionen und die zusätzlichen Pakete merkt, die Sie in der Live-CD-Umgebung installieren, können Sie dies mit einem kleinen Trick tun.
Wählen Sie im Fenster Universal USB Installer die Version von Ubuntu aus, die Sie als Basis für Ihr Projekt in Reconstructor verwendet haben. Benennen Sie die .iso-Datei um, die Sie von Reconstructor heruntergeladen haben, damit sie den Anforderungen des Universal USB Installers entspricht. Wählen Sie dann aus, wie groß die persistente Partition sein soll!

Machen Sie sich keine Sorgen, Ihr Flash-Laufwerk bootet immer noch wie eine normale Ubuntu-Live-CD.

Und wenn Sie in die Desktop-Umgebung gelangen, können Sie sehen, dass die zusätzlichen Anpassungen, die Sie über Reconstructor vorgenommen haben, vorhanden sind.

Reconstructor ist eine großartige kostenlose Webapp zum Erstellen eigener benutzerdefinierter Linux-CDs. Wenn Sie mit der Verwendung von Webapps nicht vertraut sind, können Sie auch die Open-Source-Reconstructor-Engine selbst herunterladen. Sie können sogar in der Webapp erstellte Projekte exportieren und die Engine lokal verwenden, sodass Sie keine große .iso-Datei herunterladen müssen!
Links
Erstellen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Ubuntu-CD mit Reconstructor
Laden Sie das universelle USB-Installationsprogramm von Pen Drive Linux herunter