Connect with us

Wie man

So erstellen Sie geografische Ereignisauslöser mit Ihrem Smartphone und IFTTT

So erstellen Sie geografische Ereignisauslöser mit Ihrem Smartphone und IFTTT

Wäre es nicht großartig, wenn die bloße Bewegung Ihres Smartphones von einem Ort zum anderen Ereignisse wie Thermostatanpassungen, Benachrichtigungen oder andere automatisierte Reaktionen auslösen könnte? ? Mit ein wenig GPS-Zauber und ein paar IFTTT-Rezepten geht das. Lesen Sie weiter, während wir Ihnen zeigen, wie.

Was ist Geofencing und IFTTT?

Um zu verstehen, wie technisch magisch die Tricks sind, die wir hier skizzieren, ist es hilfreich zu verstehen, was Geofencing und IFTTT genau sind. Auf den ersten Blick kompliziert (und im Fall von IFTTT etwas unentzifferbar), sind sie anhand von Beispielen viel einfacher zu verstehen.

Letzte Woche haben wir uns ausführlich mit dem Konzept des Geofencing in HTG erklärt: Was Geofencing ist (und warum Sie es verwenden sollten), aber hier ist eine kurze Zusammenfassung. Geofences sind unsichtbare Grenzen, die durch eine Kombination aus Hardware (z. B. dem GPS-Chip in Ihrem Smartphone) und Software (z. B. dem mobilen Betriebssystem und zusätzlichen darüber geschichteten Anwendungen) erstellt werden, sodass ein Ereignis oder eine Aktion ausgelöst wird, wenn die Hardware ein- oder ausgeht oder verweilt in der ausgewiesenen Geofence-Zone. Wenn Sie beispielsweise eine Anwendung auf dem Telefon Ihres Kindes installiert haben, die Sie beim Ankommen und Verlassen der Schule benachrichtigt, oder eine To-do-Liste, die Sie daran erinnert, Milch zu kaufen, wenn Sie im Geschäft vorbeifahren, haben Sie a Geofence-basierte Anwendung.

IFTTT ist ein 2011 eingeführter webbasierter Dienst, der das Einrichten von bedingten Anweisungen, die wiederum Ereignisse auslösen, durch ein einfaches Rezepterstellungssystem so einfach wie möglich per Drag-and-Drop ist. Das Akronym IFTTT steht für „If This Then That“ und der Dienst hostet Tausende von Rezepten und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Rezepte zu erstellen, die If-this-then-das auf neuartige Weise kombinieren, wie z.B. „Wenn Regen vorhergesagt wird, dann sende eine Benachrichtigung auf mein Telefon, damit ich keinen Regenschirm vergesse“ oder „Wenn ich ein Update auf meinem geschäftlichen Twitter-Konto poste, dann poste dieses Update automatisch wieder auf meinem geschäftlichen Facebook-Konto“ und so weiter. Während IFTTT das nicht kann, ist die Anzahl der Dienste und Geräte, die IFTTT integriert hat, ziemlich groß und Sie können Rezepte für alle möglichen Dinge erstellen.

Während es Tausende von Rezepten gibt, die Ihr Smartphone nicht einbeziehen, ist die Einbeziehung Ihres Smartphones über die mobile IFTTT-Anwendung ein Rezept für einige wirklich clevere standortbasierte Auslöser, die Geofences effektiv kombinieren (wo Sie sind, wo Sie sich befinden oder sogar .) wo Sie vorbeikommen oder durchfahren) mit den zahlreichen Diensten, auf die IFTTT zugreifen kann.

Sehen wir uns an, wie Sie Geofence-basierte Trigger und Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone nutzen können.

Geografische Trigger mit IFTTT Mobile verwenden

Der erste Schritt besteht darin, sich für ein IFTTT-Konto anzumelden, wenn Sie noch kein Konto haben, indem Sie besuchen das IFTTT-Portal hier. Obwohl Sie in der IFTTT-Anwendung ein Konto erstellen und nach Rezepten suchen können, ist die mobile Anwendung nicht so flexibel und einfach zu bedienen wie die Weboberfläche.

Der einzige Schritt, den Sie auf dem Smartphone selbst ausführen müssen, ist die Aktivierung des Standortkanals (dazu gleich mehr), da für den Zugriff auf die GPS/Wi-FI-Informationen auf dem Gerät lokale Berechtigungen erforderlich sind.

Installieren und Konfigurieren der App

Sie finden die IFTTT-Anwendung sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store. Laden Sie die Anwendung auf Ihr Gerät herunter und starten Sie sie. Geben Sie entweder Ihre Zugangsdaten ein (wenn Sie sich bereits auf der Website angemeldet haben oder ein bestehendes Konto haben) oder erstellen Sie jetzt ein neues Konto.

Alle Dienste, Apps und sonstigen Bestandteile der IFTTT-Rezepte sind in „Kanälen“ enthalten. Der Kern aller Rezepte kann beschrieben werden als (Wenn der Eingang dieses Kanals = X) Dann (Vorgegebenes Y von diesem Kanal ausgeben).

Daher müssen wir den Standortkanal für unser jeweiliges Smartphone-Betriebssystem abonnieren. Alles andere können wir später entweder über das Telefon oder unseren Webbrowser aktivieren, aber Sie müssen die Berechtigungen auf dem Gerät autorisieren.

Die Benutzeroberfläche kann etwas knifflig sein, wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden. Um einen Kanal vom Gerät hinzuzufügen, öffnen Sie die App, tippen Sie auf das kleine Mörser- und Stößel-Symbol (siehe Bild oben) und tippen Sie dann im resultierenden Menü „Meine Rezepte“ auf das kleine Zahnrad in der unteren rechten Ecke, um auf die Menü Einstellungen. Im Einstellungsmenü sehen Sie einen Eintrag für „Kanäle“.

Tippen Sie einfach darauf, suchen Sie nach „Standort“, um Einträge für „Android-Standort“ und „iOS-Standort“ aufzurufen, und wählen Sie dann den entsprechenden für Ihr Gerätebetriebssystem aus. Sie werden aufgefordert, den Kanal zu autorisieren, die Standortdaten Ihres Geräts zu verwenden, und dann sind Sie fertig.

Rezepte nachschlagen

Da unser Gerät nun Standortdaten mit dem IFTTT-System teilen kann, ist es an der Zeit Suche nach ortsbezogenen Rezepten. Möglicherweise finden Sie nicht genau das Rezept, das Sie suchen (und das ist in Ordnung), aber wir empfehlen dringend, zumindest einige Minuten in der Rezeptdatenbank zu stöbern.

Warum zuerst andere Rezepte anschauen? Sie werden nicht nur interessante Möglichkeiten sehen, wie Leute Standort und IFTTT verwenden („Oh wow, ich wusste nicht, dass Sie IFTTT mit dem Smartthings-Hub verwenden könnten!“), sondern Sie haben auch die Möglichkeit, einen Blick in die veröffentlichten Rezepte zu werfen und zu sehen wie genau die Leute sie konfiguriert haben.

Jedes Mal, wenn wir uns die IFTTT-Rezeptdatenbank ansehen, sind wir immer beeindruckt von einer neuen und neuartigen Art und Weise, wie die Leute den Service nutzen.

Erstellen Sie Ihr erstes Rezept

Es gibt eine Fülle von Rezepten im IFTTT-Katalog, aber das bedeutet nicht, dass alle möglichen Eventualitäten abgedeckt sind (bei weitem nicht). Sehen wir uns an, wie Sie Ihr eigenes IFTTT-Rezept für benutzerdefinierte Warnungen, Benachrichtigungen und Auslöser erstellen.

Derzeit gibt es keine Möglichkeit, ein Rezept über die mobile IFTTT-App zu erstellen, also müssen wir auf die Website gehen.

Melden Sie sich bei der Site an und wählen Sie unter Ihrem Benutzernamen in der oberen rechten Ecke „Erstellen“ oder springen Sie direkt zum neuen Rezeptbildschirm mit diesem Link. Tippen Sie auf den unterstrichenen „dies“-Text im sehr großen „wennthisthenthat“-Text auf dem Bildschirm, um den Vorgang zu starten.

Der erste Schritt besteht darin, einen Triggerkanal auszuwählen. Sie können später mit den Hunderten von Eingabekanälen herumspielen, um alle Arten von nicht ortsbezogenen Rezepten zu erstellen, aber im Moment sehnen wir uns nach Geo-Location. Geben Sie «Standort» in das Kanalsuchfeld ein, um es einzugrenzen, und wählen Sie dann basierend auf Ihrem Mobilgerät entweder den Android- oder iOS-Standort aus.

Der nächste Schritt konzentriert sich darauf, welche Art von Trigger Sie wünschen. Ein Gebiet betreten? Einen Bereich verlassen? Beide?

Was wir auswählen, hängt wirklich davon ab, was wir erreichen möchten. Es ist also an der Zeit, zu entscheiden, welche Art von Ergebnissen wir mit diesem Rezept zubereiten. Nehmen wir an, wir arbeiten in der Innenstadt von Chicago und haben einen unregelmäßigen Arbeitsplan, einen langen Arbeitsweg, aber trotzdem isst unser Ehepartner gerne mit uns zu Abend, wenn wir nach Hause kommen. Wäre es nicht schön, wenn sie beim Verlassen des Büros automatisch benachrichtigt würden, damit sie wissen, wie lange es dauert, bis wir zu Hause ankommen? Um mit der Erstellung eines solchen Rezepts zu beginnen, wählen wir den Trigger «Sie verlassen und Gebiet» aus, da die Textnachricht nur gesendet werden soll, wenn wir das Gebiet verlassen und nicht, wenn wir das angegebene Gebiet betreten.

Schritt 3 besteht darin, den Geofence festzulegen. Sie können eine Adresse auswählen und dann ganz nah heranzoomen (um die Grenze so eng wie innerhalb des Bürogebäudes festzulegen oder zu blockieren, auf dem sich das Bürogebäude befindet) auf die Stadt selbst oder eine größere geografische Region.

Wir haben jetzt den „Wenn“-Teil eingerichtet „Wenn wir die geografische Grenze um 200 Whacker Dr. in Chicago, Illinois“ verlassen. Der nächste Schritt besteht darin, den „dann“-Teil des Arrangements zu spezifizieren. Wir verlassen das Büro und was dann?

Schritt 4 des Prozesses ist identisch mit Schritt 1. Wir müssen einen Kanal auswählen, der dem gewünschten Ergebnis entspricht. In diesem Fall möchten wir, dass der Trigger eine Textnachricht sendet, also suchen wir nach „SMS“.

Wählen Sie „Android SMS“ bei Android und nur „SMS“ bei iOS. Sobald Sie es ausgewählt und auf Weiter geklickt haben, werden Sie aufgefordert, eine Telefonnummer einzugeben, um eine Bestätigungs-PIN zu erhalten. Geben Sie unbedingt die Nummer des Telefons ein, das die Benachrichtigung erhält, und nicht Ihr persönliches Telefon. Dies ist keine Sicherheitsprüfung für Ihr IFTTT-Konto, sondern eine Sicherheitsprüfung, um sicherzustellen, dass die eingegebene SMS-Nummer die Benachrichtigungen erhalten möchte (dh das Telefon Ihres Ehepartners).

Derzeit können Sie Ihrem Konto nur eine Telefonnummer für die SMS-Nutzung zuordnen. Wenn Sie also SMS-Benachrichtigungen für andere Zwecke verwenden möchten, sollten Sie sich dafür entscheiden, die Benachrichtigung auf andere Weise zu senden (z. B. E-Mail, eine Twitter-Direktnachricht oder ähnliches).

Schritt 5 ist der Schritt, in dem Sie die gewünschte Aktion auswählen. Bei der SMS-Benachrichtigung und vielen anderen IFTTT-Kanälen gibt es keine Mehrfachauswahl. Die einzige Möglichkeit für den SMS-Kanal besteht darin, eine SMS zu senden. Wählen Sie „Senden Sie mir eine SMS“.

Der Standardtext Die Nachricht ist etwas allgemein gehalten, daher werden wir sie ein wenig anpassen.

Viele der Rezeptausgaben haben benutzerdefinierte Elemente (wie das oben gezeigte „OccurredAt“). Wenn Sie mit der Maus über das Erstellungsfeld fahren und auf das resultierende Glockensymbol klicken, können Sie verwandte Elemente für Ihre Benachrichtigung auswählen.

Bestätigen Sie das Rezept und es wird automatisch zu Ihrer IFTTT-Rezeptliste hinzugefügt (verfügbar sowohl auf Ihrem Telefon als auch im Webportal).

Das ist alles dazu! Sobald Sie den kleinen Aufwand der Installation der Anwendung und des Zugriffs auf Ihre Standortdaten überwunden haben, ist die Welt Ihre Auster für die Rezeptprogrammierung; Sie können Ihren Standort mit Warnungen, Smartphone-Triggern, E-Mails, Pop-up-Erinnerungen und jedem anderen im IFTTT-System verfügbaren „dann“-Kanal verknüpfen. Stöbern Sie durch die ortsbasierten Android- und iOS-Rezepte, um weitere Ideen zu erhalten.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia