Von Aufzählungszeichen für die persönliche Planung bis hin zu Millimeterpapier für die Gestaltung komplexer mathematischer Diagramme hat das Punktrasterpapier viele Verwendungsmöglichkeiten. Wenn Sie jedoch keine zur Hand haben, können Sie in Microsoft Word eine Papiervorlage mit Punktraster erstellen.
Mit Word können Sie problemlos Vorlagen für alle Arten von Dokumenten erstellen. Nachdem Sie Ihre Punktraster-Papiervorlage erstellt haben, können Sie sie wiederverwenden, drucken oder freigeben.
Festlegen eines Dot Grid-Dokumenthintergrunds in Microsoft Word
Öffnen Sie zunächst ein neues Microsoft Word-Dokument. Klicken Sie im Menüband auf Design> Seitenfarbe und wählen Sie dann im Dropdown-Menü die Option „Fülleffekte“.

Klicken Sie auf «Muster», um die verschiedenen Muster anzuzeigen, die Sie als Hintergrund für Ihr Dokument anwenden können.
Um den Punktgittereffekt zu erstellen, wählen Sie in der zweiten Zeile entweder «Gepunktetes Gitter» oder «Großes Gitter». Wie die Namen andeuten, decken diese Ihren Dokumenthintergrund entweder mit Punkten oder Linien in einem Raster ab.

Sie können auch eine Farbe für Ihre Punktrastervorlage auswählen. Klicken Sie dazu einfach auf „Vordergrund“ und wählen Sie eine Farbe aus dem Dropdown-Menü aus.

Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie zum Speichern auf «OK». Dadurch werden die Änderungen auf Ihr Dokument angewendet, und das Punktraster-Füllmuster wird auf jeder nachfolgenden Seite angezeigt.

Sie können neue Seiten hinzufügen oder weitere Änderungen an Ihrer Vorlage vornehmen, z. B. eine Kopf- oder Fußzeile mit Ihrem Namen oder Ihrer Firmenmarke.
Speichern Ihrer Punktraster-Papiervorlage
Sie können Ihre Vorlage als Word-Dokument oder Vorlage oder als PDF speichern.
Klicken Sie dazu im Menüband auf Datei> Speichern unter> Durchsuchen.

Sie können im Dropdown-Menü «Dateityp» auswählen, wie Sie die Datei speichern möchten. Um es als typische Word-Datei zu speichern, wählen Sie «Word-Dokument (* .docx)».
Um ein PDF Ihrer Vorlage zu erstellen, wählen Sie stattdessen „PDF (* .pdf)“. Wenn Sie die Datei lieber als Standard-Word-Vorlage speichern möchten, die Sie wiederverwenden können, wählen Sie «Word-Vorlage (* .dotx)».

Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf «Speichern».