Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, aus einer Lieblingsvideodatei eine MP3-Datei zu erstellen, ist heute Ihr Glückstag. Mit einer einfachen Open Source-Software können Sie das Audio in wenigen Minuten entfernen und in Ihr Lieblingsformat konvertieren!
Den meisten Menschen ist möglicherweise nicht klar, dass Videodateien normalerweise aus drei Teilen bestehen: Video, Audio und Wrapper. Der Wrapper ist der Teil, mit dem wir am besten vertraut sind, und wird als etwas wie .AVI, .MP4, .MKV und viele andere ausgedrückt. In einem Wrapper befinden sich möglicherweise weitere Elemente wie Untertitel, DVD-Menüs, zusätzliche Funktionen und zusätzliche Audiospuren. Solange Sie jedoch über Video und Audio verfügen, sind Sie gut.
Abgesehen davon ist es möglich, die Audiospur aus einer Videodatei zu „heben“, aus dem Wrapper zu extrahieren und sie dann als MP3-Format oder ein anderes Audioformat zu speichern. Dies wird dann auf jedem Medien- oder Audioplayer abgespielt, genau wie ein Song oder Podcast, den Sie herunterladen.
Avidemux zur Rettung
Der Open Source Video Editor Avidemux hat eine lange Erfolgsgeschichte als eine der besten No-Nonsense-freien Anwendungen für Dinge wie Video-Transcodierung, Schneiden und Filtern. How-To Geek hat bereits über viele dieser Funktionen geschrieben, sodass Sie nach dem Lesen mehr über sie erfahren können.
Unnötig zu sagen, was wir heute tun, ist sehr einfach und auf den Punkt. Das erste, was Sie tun müssen, ist zu Laden Sie eine Kopie der neuesten stabilen Version von Avidemux für Ihr System herunter und installieren Sie sie. Für diesen Artikel verwenden wir die 64-Bit-Version unter Windows 8.1.
Öffnen Sie Avidemux und klicken Sie auf «Datei -> Öffnen» oder klicken Sie auf den kleinen Ordner, wie im Screenshot gezeigt.
Navigieren Sie zu dem Speicherort Ihrer Videodatei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf «Öffnen».
Avidemux gibt automatisch die Formate aus („kopiert“), in denen das Video codiert ist. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass es sich bei unserer Audioausgabe um eine MP3-Ausgabe handelt. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter Audioausgabe und wählen Sie «MP3 (lahm)».
Sie können den Bitratenmodus, die Bitrate und die Qualität anpassen, indem Sie unter Audioausgabe auf die Schaltfläche „Konfigurieren“ klicken. Eine höhere Bitrate bedeutet eine größere Datei, was nicht unbedingt zu einer besser klingenden Datei führt. Sie können die Qualität erhöhen (bis zu 9), aber angesichts des Quellmaterials benötigen wir keine hochqualitative Audiodatei. Daher lassen wir diese Einstellungen einfach unverändert.
Klicken Sie auf das Menü «Audio» und dann auf «Audio speichern» aus der resultierenden Dropdown-Liste.
Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie Ihre Audiodatei speichern möchten. Avidemux hängt die MP3-Erweiterung nicht automatisch an die Datei an. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese hinzufügen, z. B. im Screenshot.
Klicken Sie auf «Speichern», wenn Sie Ihre Datei gefunden und benannt haben. Daraufhin wird ein Fortschrittsfenster angezeigt. Sie können den Vorgang jederzeit stoppen, indem Sie auf «Abbrechen» klicken.
Sobald Sie fertig sind, ist Ihre neue MP3-Datei fertig. Sie können darauf doppelklicken und es in Ihrer Musik-App abspielen oder auf Ihr Mobilgerät übertragen.
Die Möglichkeit, Audio aus Videodateien zu extrahieren, eröffnet natürlich viele Möglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise schon immer Ihre eigenen Klingeltöne erstellen wollten, können Sie die gesamte Audiospur aus einem Video extrahieren und dann mit Ihrem bevorzugten Audio-Editor die gewünschten Teile ausschneiden.
Nehmen Sie jedoch nicht unser Wort dafür Laden Sie Avidemux noch heute herunter und probieren Sie es selbst aus. Lassen Sie uns in der Zwischenzeit wissen, ob dieser Artikel hilfreich war, indem Sie heute in unserem Diskussionsforum nachsehen!