Der Mac App Store ist die Standardmethode zum Aktualisieren oder Installieren von macOS, funktioniert jedoch nicht für alle. Vielleicht haben Sie mehrere Macs und eine begrenzte Bandbreite und möchten nicht das gesamte Betriebssystem für jedes System herunterladen. Oder vielleicht möchten Sie das Betriebssystem von Grund auf neu installieren.
Was auch immer Ihr Grund ist, die Installation von macOS von einem USB-Laufwerk ist nicht schwer. Sie brauchen nur ein paar Dinge:
- Ein 8-GB-USB-Laufwerk. Dieser Vorgang überschreibt das gesamte Laufwerk, also sichern Sie alles, was darauf gespeichert ist. Wenn Ihr Laufwerk größer als 8 GB ist und Sie den Rest des Laufwerks für etwas anderes verwenden möchten, können Sie das Festplatten-Dienstprogramm verwenden, um das Laufwerk zu partitionieren: Erstellen Sie einfach eine leere 8-GB-Partition für das Installationsprogramm.
- Zugriff auf mindestens einen funktionierenden Mac mit Zugriff auf den Mac App Store. Dies kann bei Bedarf die Maschine eines Freundes sein.
Das ist es! Sobald Sie diese Dinge haben, können wir loslegen.
Laden Sie zunächst macOS aus dem Mac App Store herunter
Um zu beginnen, benötigen Sie das Installationsprogramm für die gewünschte Version von macOS auf einem USB-Stick. Gehen Sie zum Mac App Store. Wenn Sie nach der neuesten Version von macOS suchen, suchen Sie nach diesem Betriebssystem und klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ oder „Installieren“.
Der Download dauert eine Weile, stellen Sie also sicher, dass Ihr Mac angeschlossen ist und eine konsistente Verbindung zum Internet hat. Das Installationsprogramm wird geladen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist; Schließen Sie einfach das Fenster und gehen Sie dann zu Ihrem Anwendungsordner, um zu bestätigen, dass das Installationsprogramm vorhanden ist.
Wenn Sie nicht die neueste Version von macOS haben möchten, hilft Ihnen die Suche im App Store nicht weiter. Stattdessen müssen Sie im Installationsprogramm zur Registerkarte «Käufe» gehen und nach unten scrollen, bis Sie die gewünschte Version von macOS auf Ihrem USB-Stick finden.
Hier finden Sie nur Versionen, die Sie zuvor heruntergeladen haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche «Herunterladen» links neben der Version, die Sie installieren möchten, und Ihr Mac lädt sie herunter. Auch hier wird das Installationsprogramm gestartet, wenn der Download abgeschlossen ist. Schließen Sie in diesem Fall das Fenster. Wir sind jetzt bereit, unsere Festplatte zu erstellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: eine mit Software von Drittanbietern und eine andere mit dem Terminal.
Der einfache Weg: Mit DiskMaker X
Der einfachste Weg, ein Boot-USB-Laufwerk zu erstellen, besteht darin, DiskMaker X herunterladen und verwenden Sie es, um Ihr Laufwerk zu erstellen. Im Allgemeinen unterstützt die neueste Version nur die neueste Version von macOS; Wenn Sie etwas älteres als macOS High Sierra installieren möchten, überprüfen Sie die Liste älterer Versionen und laden Sie eines herunter, das mit Ihrem gewählten Betriebssystem kompatibel ist.
Die Installation ist einfach: Mounten Sie einfach das DMG und ziehen Sie das Programm dann in Ihren Anwendungsordner.
Starten Sie das Programm und es sollte das Installationsprogramm finden, das Sie oben heruntergeladen haben. Wenn Sie das Installationsprogramm außerhalb des Ordners „Programme“ abgelegt haben, können Sie DiskMaker X manuell zur Datei leiten.
Danach werden Sie gefragt, welche Festplatte Sie verwenden möchten. Wählen Sie das Laufwerk oder die Partition aus, da Sie wissen, dass es vollständig überschrieben wird.
Sobald Sie die Aktion autorisieren, wird DiskMakerX größtenteils im Hintergrund ausgeführt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, hören Sie ein lautes Löwengebrüll (im Ernst, es hat mich ausgeflippt) und Sie sehen die fertige Fahrt.
Diskmaker X bietet auch eine Vielzahl von Dienstprogrammen, die sich als nützlich erweisen können. Die nachfolgend beschriebene Terminal-Methode enthält diese nicht.
Der (etwas) schwierigere Weg: Mit dem Terminal
Wenn Sie sich zum Erstellen Ihrer Festplatte nicht auf ein Drittanbieter-Tool verlassen möchten, bietet Apple eine integrierte Terminal-gesteuerte Methode hier skizziert. Um es zusammenzufassen: Es gibt ein Skript namens createinstallmedia
, die in jedem macOS-Installationsprogramm enthalten ist, und wir werden es ausführen.
Legen Sie zuerst Ihren USB-Stick ein und geben Sie ihm einen Namen – ich verwende „Installer“ für diese Beschreibung, aber notieren Sie sich den Namen des Laufwerks.
Als nächstes suchen wir das Installationsskript. Öffnen Sie das Terminal, das Sie unter Anwendungen > Dienstprogramme finden, und führen Sie den folgenden Befehl aus. Beachten Sie, dass der genaue Befehl davon abhängt, welche Version von macOS Sie installieren möchten. dieser ist spezifisch für Sierra.
sudo /Applications/Install macOS High Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Installer --applicationpath /Applications/Install macOS High Sierra.app
Falls Sie neugierig sind, ist dies wie folgt aufgeteilt:
- Um den Befehl als root auszuführen. Das bedeutet, dass der Befehl mit beginnen muss
sudo
/Applications/Install macOS High Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia
ist der Speicherort des Skripts. Ändern Sie natürlich «High Sierra.app» in die Version, die Sie installieren.
- Um der Anwendung einen Pfad zu dem zu überschreibenden Volume bereitzustellen. In unserem Fall ist das
/Volumes/Installer
- Um der Anwendung einen Pfad zum Installationspaket bereitzustellen. Für macOS Sierra ist dies
/Applications/Install macOS High Sierra.app
Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie zum Löschen des Datenträgers bereit sind:
Noch «y», dann Enter, und der Vorgang beginnt. Zuerst wird die Diskette gelöscht, dann wird das gesamte Installationsprogramm auf Ihre Diskette kopiert.
Der Vorgang dauert eine Weile, aber wenn er fertig ist, haben Sie ein bootfähiges Laufwerk mit dem Installationsprogramm.
Beachten Sie, dass der von DiskMaker X angebotene Ordner Dienstprogramme nicht hier ist.
Der obige Befehl ist speziell für High Sierra (und eine Festplatte namens «Installer») vorgesehen. Frühere Versionen von macOS haben leicht andere Namen. Hier ist der vollständige Befehl für einige aktuelle Versionen:
- Sierra:
sudo /Applications/Install macOS Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Installer --applicationpath /Applications/Install macOS Sierra.app
- El Capitan:
sudo /Applications/Install OS X El Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Installer --applicationpath /Applications/Install OS X El Capitan.app
- Yosemite:
sudo /Applications/Install OS X Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Installer --applicationpath /Applications/Install OS X Yosemite.app
- Außenseiter::
sudo /Applications/Install OS X Mavericks.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Installer --applicationpath /Applications/Install OS X Mavericks.app
Hoffentlich verstehen Sie die Idee: Sie müssen das Skript im Installationsprogramm selbst ausführen, auf Ihr Laufwerk zeigen und dann auf das Installationsprogramm zeigen.
So booten Sie von Ihrem Installationslaufwerk
Nachdem Sie nun ein externes Installationsprogramm erstellt haben, müssen Sie auf Ihrem Ziel-Mac davon booten. Fahren Sie den Mac herunter und schließen Sie dann Ihre Installationsdiskette an. Schalten Sie den Mac ein, während Sie die Wahltaste gedrückt halten. Sie werden gefragt, von welchem Laufwerk gebootet werden soll:
Wählen Sie das Laufwerk aus, auf das Sie das Installationsprogramm geschrieben haben. Das Installationsprogramm für macOS wird davon booten. An diesem Punkt können Sie macOS aktualisieren oder eine neue Version installieren.