Connect with us

Wie man

So erstellen Sie benutzerdefinierte Ordner für intelligente Lesezeichen in Firefox

So erstellen Sie benutzerdefinierte Ordner für intelligente Lesezeichen in Firefox

Haben Sie sich jemals gefragt, wie der in Firefox enthaltene Lesezeichenordner „Most Visited“ funktioniert? Es ist nicht nur ein Ordner mit Sonderformaten – er nutzt die in Firefox 3 eingeführte Places-Datenbank, und Sie können Ihre eigenen intelligenten Lesezeichen erstellen.

Das Places-System von Firefox speichert Ihre Lesezeichen und Ihren Verlauf in einer SQLite-Datenbank. Firefox enthält eine leistungsstarke Abfrage: Syntax zum Bearbeiten dieser Datenbank, aber diese Funktion ist standardmäßig so gut wie ausgeblendet.

Speichern einer Suche

Firefox bietet standardmäßig eine einzige Möglichkeit zum Erstellen eines intelligenten Ordners. Öffnen Sie zunächst das Bibliotheksfenster, indem Sie im Menü die Option Lesezeichen oder Verlauf auswählen.

Führen Sie eine Suche mithilfe des Suchfelds im Bibliotheksfenster durch. Sie können sowohl nach Seitentiteln als auch nach Seiten-URLs suchen – geben Sie beispielsweise „How-To Geek“ ein, um alle Seiten mit How-To Geek im Titel zu finden, oder geben Sie „howtogeek.com“ ein, um alle Seiten auf der How-To Geek-Website zu finden .

Sie können das intelligente Lesezeichen Ihre Lesezeichen oder Ihren Verlauf durchsuchen lassen. Nachdem Sie Lesezeichen oder Verlauf ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und geben Sie einen Namen ein, um Ihre Suche als intelligenten Lesezeichenordner zu speichern.

Firefox erstellt den Lesezeichenordner standardmäßig in Ihrem Lesezeichenmenü, aber Sie können ihn an einer beliebigen Stelle platzieren – zum Beispiel in Ihrer Lesezeichensymbolleiste.

Firefox aktualisiert automatisch den intelligenten Lesezeichenordner – es ist nur eine Datenbankabfrage, wie eine intelligente Wiedergabeliste in iTunes. Wenn Sie dem gefolgt sind, haben Sie jetzt einen intelligenten Lesezeichenordner, der die Seiten anzeigt, die Sie kürzlich auf How-To Geek besucht haben.

Verwenden einer Erweiterung

Um an die erweiterten Funktionen zu gelangen, können Sie Orts-URIs selbst schreiben – die meisten Benutzer werden jedoch wahrscheinlich eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche wünschen. Mozilla stellt keine zur Verfügung, daher müssen Sie eine Erweiterung wie . installieren Orte suchen.

Nachdem Sie die Erweiterung installiert und Firefox neu gestartet haben, sehen Sie eine neue SearchPlaces-Option in Ihrem Lesezeichen-Menü.

SearchPlaces bietet eine grafische Benutzeroberfläche zum Erstellen neuer intelligenter Lesezeichen und zum Bearbeiten vorhandener. Es stellt einen Großteil der Leistung frei, die von der Standardoberfläche von Firefox übrig bleibt.

SearchPlaces bietet viele Optionen zum Erstellen Ihres Places-URI. Hier suchen wir beispielsweise nach Seiten mit dem Wort „Android“, die zwischen 10 und 20 Mal besucht wurden. Wir könnten auch einen Zeitraum angeben, zwischen dem die Webseiten besucht wurden, obwohl dies etwas komplex ist – Sie müssen eine Anzahl von Sekunden ab einer relativen Zeit angeben.

Sie können jedoch problemlos „heute“ als Zeitbereich angeben. Stellen Sie die relative Uhrzeit auf „Mitternacht heute Morgen“ und geben Sie „0“ als Uhrzeit ein.

Um einen mit Firefox gelieferten Ordner mit intelligenten Lesezeichen zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.

SearchPlaces zeigt Ihnen den Ort jedes intelligenten Lesezeichens: URI. Firefox versteckt diese in der Standardoberfläche – vermutlich, um unerfahrene Benutzer nicht zu erschrecken.

Places-URIs schreiben

Mozilla bietet eine Detaillierte Anleitung zum Platzieren: Abfrage von URIs auf der Mozilla Developer Network-Website. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, mit denen Sie komplexe Abfrage-URIs erstellen können.

Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten einen intelligenten Lesezeichenordner erstellen, der alle Seiten anzeigt, die wir heute auf How-To Geek besucht haben, sortiert in alphabetischer Reihenfolge. Dies ist die Abfragezeichenfolge, die wir verwenden würden:

place:terms=howtogeek.com&beginTimeRef=1&beginTime=0&sort=1

Diese Abfrage besteht aus vier Teilen:

  • Terms=howtogeek.com – Sucht nach dem Begriff „howtogeek.com“.
  • beginTimeRef=1 – Die Startzeit ist relativ zu Mitternacht heute Morgen.
  • beginTime=0 – Die „0“ ist ein spezieller Wert, der alle Ergebnisse seit der relativen Zeit einschließt. In diesem Fall werden alle Ergebnisse seit Mitternacht heute Morgen abgeglichen, d. h. alle heute besuchten Seiten.
  • sort=1 – Sortiert Ergebnisse in alphabetischer Reihenfolge.

Sobald Sie über einen Abfrage-URI verfügen, erstellen Sie im Bibliotheksfenster oder im Menü Lesezeichen ein neues Lesezeichen.

Benennen Sie das Lesezeichen und verwenden Sie den Ort: URI als Adresse des Lesezeichens.

Aufgrund eines offensichtlichen Fehlers können Sie kein intelligentes Lesezeichen direkt in der Symbolleiste des Browsers erstellen. Firefox wird es wie ein normales Lesezeichen behandeln, anstatt den Ort: URI zu bemerken und richtig zu behandeln.

Erstellen Sie es an anderer Stelle – beispielsweise in Ihrem Lesezeichenmenü – und ziehen Sie es per Drag & Drop in die Symbolleiste. Firefox wird feststellen, dass es sich um ein intelligentes Lesezeichen handelt.

Die Places-Datenbank von Firefox verbirgt eine Menge Macht – sie könnte für einige Leute ein Killer-Feature sein, aber die meisten werden es nie bemerken.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia