Connect with us

Wie man

So entsperren Sie den Bootloader Ihres Android-Telefons, der offizielle Weg

So entsperren Sie den Bootloader Ihres Android-Telefons, der offizielle Weg

Das Entsperren des Bootloaders Ihres Android-Telefons ist der erste Schritt zum Rooten und Flashen von benutzerdefinierten ROMs. Und entgegen der landläufigen Meinung wird es auf vielen Telefonen vollständig unterstützt. So entsperren Sie Ihren Bootloader offiziell.

Nicht jedes Telefon lässt Sie dies zu

Es gibt zwei Arten von Telefonen auf dieser Welt: solche, mit denen Sie Ihren Bootloader entsperren können, und solche, die dies nicht tun.

Ob Sie Ihren Bootloader entsperren dürfen, hängt vom Hersteller Ihres Telefons, Ihrem Modell und sogar Ihrem Mobilfunkanbieter ab. Nexus-Telefone sind alle von Natur aus entsperrbar, und viele Telefone von Motorola und HTC ermöglichen es Ihnen, Ihren Bootloader durch einen ähnlichen Prozess wie beim Nexus zu entsperren.

Bei anderen Telefonen – und einigen Mobilfunkanbietern – können Sie Ihren Bootloader jedoch nicht auf offizielle Weise entsperren, was bedeutet, dass Sie warten müssen, bis Entwickler eine Sicherheitslücke ausnutzen, wenn Sie ROMs rooten und flashen möchten. Wenn Sie eines dieser Telefone haben, wird Ihnen diese Anleitung leider nicht weiterhelfen.

Der beste Weg, um herauszufinden, in welche Kategorie Ihr Telefon fällt, ist, seinen Abschnitt unter zu durchsuchen XDA-Entwickler. Wenn Sie ein HTC- oder Motorola-Telefon besitzen, können Sie möglicherweise auch die Entsperrbarkeit auf der HTC- oder Motorola-Website recherchieren. Wenn es das Entsperren nicht unterstützt, müssen Sie eine inoffizielle Entsperr- oder Root-Methode verwenden, die Sie normalerweise in den XDA-Entwicklerforen finden.

Wenn Ihr Telefon das Entsperren über offiziellere Kanäle unterstützt, lesen Sie weiter.

Schritt Null: Sichern Sie alles, was Sie behalten möchten

Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu erwähnen: Bei diesem Vorgang werden alle Ihre Daten gelöscht. Wenn Sie also Fotos oder andere Dateien auf Ihrem Telefon haben, die Sie behalten möchten, übertragen Sie sie jetzt auf Ihren Computer. Wenn Sie App-Einstellungen behalten möchten, verwenden Sie außerdem die Sicherungsfunktion, um eine Sicherungseinstellungsdatei zu erstellen und diese ebenfalls auf Ihren Computer zu übertragen.

Hier noch ein zusätzlicher Tipp: Da ich weiß, dass ich mein Handy irgendwann rooten werde, entsperre ich immer meinen Bootloader, sobald ich ein neues Gerät kaufe. Auf diese Weise verschwende ich keine Zeit damit, es einzurichten, nur um das Telefon in ein paar Tagen zu löschen und alles noch einmal zu tun. Wenn Sie ein besessener Android-Tweaker sind, der weiß, dass Sie bald rooten werden, sollten Sie das Entsperren in Betracht ziehen, bevor Sie sich die Mühe machen, Ihr Telefon einzurichten.

Wenn Sie alles gesichert haben, was Sie behalten möchten, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.

Schritt 1: Installieren Sie das Android SDK und die Treiber Ihres Telefons

Für diesen Vorgang benötigen Sie zwei Dinge: die Android Debug Bridge, ein Befehlszeilentool für Ihren Computer, mit dem Sie sich mit Ihrem Telefon verbinden können, und die USB-Treiber Ihres Telefons. Auch wenn Sie diese bereits installiert haben, sollten Sie jetzt die neuesten Versionen erhalten.

Wir haben bereits beschrieben, wie Sie beide installieren, aber hier ist die Kurzversion:

  1. Gehen Sie zum Android SDK-Downloadseite und scrollen Sie nach unten zu «Nur SDK-Tools». Laden Sie die ZIP-Datei für Ihre Plattform herunter und entpacken Sie sie, wo immer Sie die ADB-Dateien speichern möchten.
  2. Starten Sie den SDK Manager und deaktivieren Sie alles außer „Android SDK Platform-Tools“. Wenn Sie ein Nexus-Telefon verwenden, können Sie auch „Google USB Driver“ auswählen, um die Treiber von Google herunterzuladen.
  3. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie den SDK-Manager schließen.
  4. Installieren Sie die USB-Treiber für Ihr Telefon. Sie finden diese auf der Website Ihres Telefonherstellers (z Motorola oder HTC). Wenn Sie ein Nexus besitzen, können Sie die in Schritt 2 heruntergeladenen Google-Treiber mithilfe dieser Anleitung installieren.
  5. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Schalten Sie Ihr Telefon ein und schließen Sie es über ein USB-Kabel an Ihren Computer an. Öffnen Sie den Plattform-Tools-Ordner in Ihrem Android SDK-Ordner und klicken Sie mit Umschalt+Rechtsklick auf einen leeren Bereich. Wählen Sie «Eingabeaufforderung hier öffnen» und führen Sie den folgenden Befehl aus:

adb devices

Wenn eine Seriennummer angezeigt wird, wird Ihr Gerät erkannt und Sie können mit dem Vorgang fortfahren. Stellen Sie andernfalls sicher, dass Sie die obigen Schritte korrekt ausgeführt haben.

Schritt 2: Aktivieren Sie das USB-Debugging

Als Nächstes müssen Sie einige Optionen auf Ihrem Telefon aktivieren. Öffnen Sie die App-Schublade Ihres Telefons, tippen Sie auf das Symbol Einstellungen und wählen Sie „Über das Telefon“. Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie sieben Mal auf das Element „Build Number“. Sie sollten eine Meldung erhalten, dass Sie jetzt Entwickler sind.

Gehen Sie zurück zur Hauptseite der Einstellungen, und Sie sollten eine neue Option im unteren Bereich namens «Entwickleroptionen» sehen. Öffnen Sie das und aktivieren Sie „OEM-Entsperren“, falls die Option vorhanden ist (wenn nicht, keine Sorge – es ist nur bei einigen Telefonen erforderlich).

Als nächstes aktivieren Sie „USB-Debugging“. Geben Sie ggf. Ihr Passwort oder Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Verbinden Sie anschließend Ihr Telefon mit Ihrem Computer. Sie sollten ein Popup mit dem Titel «USB-Debugging zulassen?» sehen. auf Ihrem Telefon. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen «Immer von diesem Computer zulassen» und tippen Sie auf OK.

Schritt 3: Holen Sie sich einen Entsperrschlüssel (für Nicht-Nexus-Telefone)

Wenn Sie ein Nexus-Gerät verwenden, können Sie den folgenden Schritt überspringen. Nicht-Nexus-Geräte müssen wahrscheinlich einen zusätzlichen Schritt durchlaufen, bevor Sie fortfahren.

Rufen Sie die Bootloader-Entsperrungsseite Ihres Herstellers auf (z. B. diese Seite für Motorola-Telefone oder diese Seite für HTC-Telefone), wählen Sie Ihr Gerät (wenn Sie dazu aufgefordert werden) und melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto.

Der Rest dieses Schritts ist je nach Telefon etwas unterschiedlich, aber die Website des Herstellers sollte Sie durch den Vorgang führen. Es wird ungefähr so ​​gehen: Schalten Sie zuerst Ihr Telefon aus und booten Sie in den Fastboot-Modus. Dies ist bei jedem Telefon etwas anders, aber bei den meisten modernen Geräten können Sie dorthin gelangen, indem Sie die Tasten „Power“ und „Lautstärke verringern“ 10 Sekunden lang gedrückt halten. Geben Sie sie frei, und Sie sollten sich im Fastboot-Modus befinden. (HTC-Benutzer müssen mit der Leiser-Taste „Fastboot“ auswählen und zuerst die Ein-/Aus-Taste drücken, um es auszuwählen.) Sie können normalerweise mehr Informationen zu Ihrem spezifischen Telefon mit einer schnellen Google-Suche finden. Sie können dies also jetzt tun, bevor Sie fortfahren.

Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC. Ihr Telefon sollte anzeigen, dass das Gerät verbunden ist. Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Plattform-Tools-Ordner in Ihrem Android SDK-Ordner und klicken Sie mit Umschalt+Rechtsklick auf einen leeren Bereich. Wählen Sie „Hier eine Eingabeaufforderung öffnen“ und verwenden Sie dieses Eingabeaufforderungsfenster, um Ihren Entsperrschlüssel wie von Ihrem Hersteller beschrieben abzurufen. (Beispielsweise laufen auf Motorola-Telefonen die fastboot oem get_unlock_data Befehl, während HTC-Telefone die fastboot oem get_identifier_token Befehl.)

Die Eingabeaufforderung spuckt einen Token in Form einer sehr langen Zeichenfolge aus. Wählen Sie es aus, kopieren Sie es und fügen Sie es in das entsprechende Feld auf der Website Ihres Herstellers ein – achten Sie darauf, dass keine Leerzeichen vorhanden sind! – und senden Sie das Formular ab. Wenn Ihr Gerät entsperrbar ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Schlüssel oder einer Datei, die Sie im nächsten Schritt verwenden.

Wenn Ihr Gerät nicht entsperrbar ist, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Wenn Sie Ihr Gerät rooten oder ein ROM flashen möchten, müssen Sie eine inoffizielle Methode verwenden, die Sie normalerweise auf einer Website wie . finden XDA-Entwickler.

Schritt 4: Entsperren Sie Ihr Telefon

Jetzt können Sie die Entsperrung tatsächlich durchführen. Wenn sich Ihr Telefon noch im Fastboot-Modus befindet, führen Sie den folgenden Befehl aus. Wenn nicht, schalten Sie Ihr Telefon aus und halten Sie die Tasten „Power“ und „Lautstärke verringern“ 10 Sekunden lang gedrückt. Geben Sie sie frei, und Sie sollten sich im Fastboot-Modus befinden. (HTC-Benutzer müssen mit der Leiser-Taste „Fastboot“ auswählen und zuerst die Ein-/Aus-Taste drücken, um es auszuwählen.) Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC.

Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Ordner platform-tools in Ihrem Android SDK-Ordner und klicken Sie mit Umschalt+Rechtsklick auf einen leeren Bereich. Wählen Sie „Hier eine Eingabeaufforderung öffnen“.

Um Ihr Gerät zu entsperren, müssen Sie einen einfachen Befehl ausführen. Für die meisten Nexus-Geräte lautet dieser Befehl:

fastboot oem unlock

Wenn Sie ein neueres Nexus wie das Nexus 5X oder 6P haben, ist der Befehl etwas anders:

fastboot flashing unlock

Wenn Sie ein Nicht-Nexus-Gerät haben, teilt Ihnen Ihr Hersteller mit, welcher Befehl ausgeführt werden soll. Motorola-Geräte müssen beispielsweise laufen fastboot oem unlock UNIQUE_KEY, indem Sie den eindeutigen Schlüssel aus der E-Mail verwenden, die Sie erhalten haben. HTC-Geräte werden ausgeführt fastboot oem unlocktoken Unlock_code.bin Verwenden Sie die Datei Unlock_code.bin, die Sie von HTC erhalten haben.

Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, fragt Ihr Telefon möglicherweise, ob Sie wirklich entsperren möchten. Bestätigen Sie mit den Lautstärketasten.

Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie das Bildschirmmenü, um Ihr Telefon neu zu starten (oder führen Sie das fastboot reboot Befehl von Ihrem PC). Wenn alles richtig funktioniert hat, sollten Sie beim Booten eine neue Meldung sehen, dass Ihr Bootloader entsperrt ist, und nach einigen Sekunden sollte er in Android booten. Es ist wichtig, dass Sie Android starten, bevor Sie etwas anderes tun, z. B. eine benutzerdefinierte Wiederherstellung flashen.

Herzlichen Glückwunsch zum Entsperren Ihres Telefons! Sie werden noch keinen großen Unterschied bemerken, aber mit einem entsperrten Bootloader können Sie eine benutzerdefinierte Wiederherstellung flashen und die Tür zum Root-Zugriff und zu benutzerdefinierten ROMs öffnen.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia