Connect with us

Wie man

So durchsuchen Sie das Linux-Terminal mit W3M

So durchsuchen Sie das Linux-Terminal mit W3M

W3M ist ein Terminal-Webbrowser für Linux. Es hat ein paar Tricks im Ärmel, darunter die Unterstützung von Bildern, Tabs, Tabellen, Frames und anderen Funktionen, die normalerweise nicht in Terminal-Webbrowsern enthalten sind.

Wenn Sie Linux schon eine Weile verwendet haben, erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, einen Terminalbrowser verwendet zu haben, um eine Lösung für Ihre Hardware zu finden, als der X-Server das Laden verweigerte. Moderne X-Server sind weit darüber hinaus fortgeschritten, aber W3M und andere Terminalbrowser können immer noch nützlich sein.

Installieren von W3M

W3M ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig nicht enthalten. Sie möchten das Haupt installieren w3m Paket und die w3m-img Paket, wenn Sie Inline-Image-Unterstützung wünschen. Verwenden Sie den folgenden Befehl unter Ubuntu:

sudo apt-get install w3m w3m-img

Grundlegendes Surfen

W3M hat einige Befehlszeilenoptionen, aber keine sind obligatorisch. Das einzige, was Sie angeben müssen, ist eine Webseitenadresse. Möchten Sie Google aufrufen? Benutze einfach die w3m google.com Befehl.

Sie können den Cursor mit den Pfeiltasten bewegen oder an eine gewünschte Stelle klicken, um den Cursor dorthin zu bewegen. Wenn Sie ein Textfeld eingeben möchten, wählen Sie das Textfeld mit dem Cursor aus und drücken Sie die Eingabetaste, bevor Sie Ihren Text eingeben. W3M behandelt Ihre Tastenanschläge als Befehle, wenn Sie einfach mit der Eingabe beginnen.

Laden Sie einen Hyperlink, indem Sie ihn mit dem Cursor auswählen und die Eingabetaste drücken. Sie müssen Hyperlinks nicht manuell auswählen – drücken Sie die Tabulatortaste, um den Cursor über dem nächsten Hyperlink auf der Seite zu positionieren.

Umschalt-B bringt Sie eine Seite zurück. Wenn Sie eine andere URL laden möchten, drücken Sie Umschalt-U und Sie erhalten eine URL-Eingabeaufforderung. Drücken Sie Umschalt-H , um die Hilfeseite anzuzeigen, wenn Sie eine vollständigere Liste der Tastenkombinationen anzeigen möchten.

Bilder im Terminal

W3M unterstützt Bilder, wo sind sie also? Nun, Terminals wie GNOME Terminal und KDEs Konsole können die Bilder von W3M nicht anzeigen. Andere Terminals, wie beispielsweise Xterm, können dies. W3M zeigt auch Bilder an, wenn Sie es in einer Framebuffer-Konsole ausführen, sodass Sie keinen X-Server benötigen, um diese Funktion zu nutzen.

Eine weitere Funktion, die im GNOME-Terminal oder in der Konsole nicht funktioniert, ist das Rechtsklick-Menü von W3M.

Browser-Tabs

Wie haben wir jemals ohne Tabs gelebt? Sie sind eine wesentliche Funktion für Desktop-Webbrowser. W3M enthält auch Registerkarten. Drücken Sie einfach Umschalt-T, um einen neuen Tab zu öffnen.

Sie können zwischen den Registerkarten wechseln, indem Sie darauf klicken, aber wir versuchen hier, Terminal-Ninjas zu sein. Verwenden Sie die { und } Tasten, um zwischen Registerkarten zu wechseln, ohne die Maus zu berühren (das ist Schicht-[ and Shift-]).

Gmail im Terminal

W3M hängt nicht wie Lynx (ein weiterer Webbrowser für das Terminal) in der Vergangenheit fest. Es kann Tabellen und Frames rendern und unterstützt sogar die grundlegende HTML-Oberfläche von Gmail.

Sie würden sich wahrscheinlich wohler fühlen, wenn Sie von Ihrem Terminal aus mit einem IMAP-Client auf Gmail zugreifen, aber hey – es funktioniert.

Weitere Dokumentation

Zusätzlich zum Drücken Umschalt-H Um die Hilfeseite von W3M anzuzeigen, können Sie die vollständiges Handbuch auf der W3M-Website. Das Handbuch listet alle Befehlszeilenschalter und Tastenbelegung von W3M auf.

W3M ist immer noch nicht mit Desktop-Browsern zu vergleichen – insbesondere unterstützt es kein JavaScript. Es gibt eine experimentelle w3m-js-Erweiterung, die Sie selbst kompilieren und installieren können, aber ich würde mich nicht zu sehr darauf verlassen. Wollen Sie andererseits wirklich JavaScript in einem Terminalbrowser?

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia