Linux wird oft am besten in einem Dual-Boot-System installiert. Auf diese Weise können Sie Linux auf Ihrer tatsächlichen Hardware ausführen, aber Sie können jederzeit in Windows neu starten, wenn Sie Windows-Software ausführen oder PC-Spiele spielen müssen.
Das Einrichten eines Linux-Dual-Boot-Systems ist ziemlich einfach und die Prinzipien sind für jede Linux-Distribution gleich. Das Dual-Booten von Linux auf einem Mac oder einem Chromebook ist ein anderer Vorgang.
Die Grundlagen
Hier ist der grundlegende Prozess, den Sie befolgen müssen:
- Installieren Sie zuerst Windows: Wenn Sie Windows bereits installiert haben, ist das in Ordnung. Wenn nicht, installieren Sie zuerst Windows, bevor Sie das Linux-System installieren. Wenn Sie Linux als zweites installieren, kann es seinen Bootloader richtig einrichten, um glücklich mit Windows zu koexistieren. Wenn Sie Windows als zweites installieren, wird Linux ignoriert, und Sie müssen einige Probleme durchgehen, damit Ihr Linux-Bootloader wieder funktioniert.
- Machen Sie Platz für Linux: Sie benötigen freien Speicherplatz auf Ihrem Windows-Systemlaufwerk, um Linux zu installieren, oder möglicherweise eine zweite völlig andere Festplatte, wenn Sie einen Desktop-PC haben. Normalerweise müssen Sie die Größe Ihrer Windows-Partition ändern, um Platz für Linux zu schaffen. Wenn Sie Windows von Grund auf neu installieren, stellen Sie sicher, dass auf dem Laufwerk für Linux etwas freier Speicherplatz vorhanden ist. Dadurch sparen Sie später etwas Zeit.
- Linux Second installieren: Wählen Sie Ihre Linux-Distribution und legen Sie das Installationsprogramm auf ein USB-Laufwerk oder eine DVD. Booten Sie von diesem Laufwerk und installieren Sie es auf Ihrem System. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option auswählen, die es neben Windows installiert – sagen Sie ihm nicht, dass es Ihre Festplatte löschen soll. Es richtet automatisch ein Grub2-Bootloader-Menü ein, in dem Sie bei jedem Booten Ihres Computers Ihr bevorzugtes Betriebssystem auswählen können.
Obwohl die groben Umrisse einfach sind, kann dies durch eine Reihe von Problemen erschwert werden, darunter UEFI Secure Boot-Anforderungen auf Windows 8-PCs und Festplattenverschlüsselung.
Installieren Sie zuerst Windows
Auf Ihrem PC ist wahrscheinlich bereits Windows installiert, und das ist in Ordnung. Wenn Sie einen PC von Grund auf neu einrichten, stellen Sie sicher, dass Sie die Option „Benutzerdefinierte Installation“ auswählen und Windows anweisen, nur einen Teil der Festplatte zu verwenden, sodass etwas nicht zugewiesener Speicherplatz für Linux übrig bleibt. Dies erspart Ihnen später die Mühe, die Größe der Partition zu ändern.

Machen Sie Platz für Linux
Wahrscheinlich möchten Sie die Größe Ihrer Windows-Systempartition ändern, um Platz für Linux zu schaffen. Wenn Sie bereits über nicht zugewiesenen Speicherplatz oder eine separate Festplatte für Linux verfügen, ist das perfekt. Andernfalls ist es an der Zeit, die Größe der vorhandenen Windows-Partition zu ändern, damit Sie Platz für eine neue Linux-Partition schaffen können.
Sie können dies auf verschiedene Weise tun. Bei den meisten Linux-Installationsprogrammen können Sie die Größe von Windows NTFS-Partitionen ändern, sodass Sie dies während des Installationsprozesses tun können. Möglicherweise möchten Sie Ihre Windows-Systempartition jedoch nur innerhalb von Windows selbst verkleinern, um potenzielle Probleme zu vermeiden.
Öffnen Sie dazu das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung – drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie diskmgmt.msc in das Dialogfeld Ausführen ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Systempartition – das ist wahrscheinlich Ihr Laufwerk C: – und wählen Sie „Volume verkleinern“. Verkleinern Sie es, um Platz für Ihr neues Linux-System zu schaffen.

Wenn Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows verwenden, können Sie die Partitionsgröße nicht ändern. Stattdessen müssen Sie die Systemsteuerung öffnen, auf die Seite mit den BitLOCKer-Einstellungen zugreifen und auf den Link «Schutz aussetzen» rechts neben der verschlüsselten Partition klicken, deren Größe Sie ändern möchten. Sie können dann die Größe normal ändern und BitLocker wird auf der Partition wieder aktiviert, nachdem Sie Ihren Computer neu gestartet haben.
Linux Second installieren
Als nächstes erstellen Sie Installationsmedien für Ihr Linux-System. Sie können eine ISO-Datei herunterladen und auf eine Festplatte brennen oder ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen. Starten Sie Ihren Computer neu und er sollte automatisch von dem von Ihnen eingelegten Linux-Installationsmedium booten. Wenn nicht, müssen Sie die Startreihenfolge ändern oder das UEFI-Startmenü verwenden, um von einem Gerät zu starten.
Auf einigen neueren PCs verweigert Ihr PC möglicherweise das Booten vom Linux-Installationsmedium, da Secure Boot aktiviert ist. Viele Linux-Distributionen booten jetzt normal auf Secure Boot-Systemen, aber nicht alle. Möglicherweise müssen Sie Secure Boot deaktivieren, bevor Sie Linux installieren.
Gehen Sie das Installationsprogramm durch, bis Sie eine Option erreichen, die fragt, wo (oder wie) Sie die Linux-Distribution installieren möchten. Dies sieht je nach Linux-Distribution unterschiedlich aus, aber Sie möchten die Option wählen, mit der Sie Linux neben Windows installieren können, oder wählen Sie eine manuelle Partitionierungsoption und erstellen Sie Ihre eigenen Partitionen. Sagen Sie dem Installationsprogramm nicht, dass es eine ganze Festplatte übernehmen oder Windows ersetzen soll, da dies Ihr vorhandenes Windows-System löscht.

Auswählen eines Betriebssystems und Anpassen von Grub2
Sobald Sie Linux installiert haben, wird der Grub2-Bootloader auf Ihrem System installiert. Immer wenn Sie Ihren Computer booten, wird Grub2 zuerst geladen, sodass Sie auswählen können, welches Betriebssystem Sie booten möchten – Windows oder Linux.
Sie können die Optionen von Grub anpassen, einschließlich des Standardbetriebssystems und wie lange Grub2 wartet, bis es automatisch dieses Standardbetriebssystem startet. Die meisten Linux-Distributionen bieten keine einfachen Grub2-Konfigurationsanwendungen, daher müssen Sie möglicherweise den Grub2-Bootloader konfigurieren, indem Sie seine Konfigurationsdateien bearbeiten.

Sie können diesen Vorgang verwenden, um mehrere Versionen von Linux zusammen mit Windows, mehrere Versionen von Windows zusammen mit Linux oder mehrere Versionen von jedem zu verdreifachen oder zu vervierfachen. Installieren Sie einfach nacheinander und stellen Sie sicher, dass für jedes Betriebssystem genügend Platz für eine separate Partition vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass Sie auch Windows installieren, bevor Sie Linux installieren.
Bildnachweis: Paul Schultz auf Flickr