Connect with us

Wie man

So blockieren Sie Cookies (mit Ausnahme der von Ihnen verwendeten Websites) in jedem Browser

So blockieren Sie Cookies (mit Ausnahme der von Ihnen verwendeten Websites) in jedem Browser

Cookies können nützlich sein, wenn Sie die Kontrolle über sie haben. Heute sehen wir uns an, wie Sie Cookies kontrollieren können, indem Sie sie blockieren, außer wenn Sie möchten, dass sie Ihre Benutzererfahrung verbessern.

Warum sollte ich das tun wollen?

Ein Cookie ist einfach eine kleine Datei, die eine Website auf Ihrem Computer ablegt, um Informationen zu speichern. Der Prozess selbst ist völlig harmlos und kann sogar hilfreich sein – Cookies können nützliche Dinge wie das Speichern Ihrer Einkaufswageninformationen zwischen den Sitzungen, ersparen Ihnen die Mühe, sich bei jedem Öffnen und Schließen Ihres Browsers bei einer Website anzumelden, und andere hilfreiche Zeitersparnisse . Diejenigen, die Cookies einen schlechten Namen geben, verfolgen Benutzer ohne deren ausdrückliches Wissen und helfen Werbetreibenden (oder anderen Einheiten) beim Erstellen von Benutzerprofilen. Viele Menschen möchten die Menge der über sie gesammelten Informationen begrenzen, indem sie die Art der Cookies begrenzen, die ihr Browser akzeptiert und speichert.

Heute werden wir uns einige schnelle Möglichkeiten ansehen, dies zu tun: Internet Explorer, Firefox und Chrome mithilfe von Whitelists. Es ist viel einfacher festzulegen, von welchen Websites Sie Cookies akzeptieren sollen, als Hunderte von Cookies, mit denen Ihr Browser bombardiert wird, dauerhaft zu akzeptieren und abzulehnen.

Dies ist jedoch mit einigen Nachteilen verbunden. Sie erhalten keine benutzerdefinierten Anzeigen mehr und Sie werden häufiger interstitielle Anzeigen (wie Pop-over-Anzeigen und Video-Einstiegsanzeigen) sehen, da diese durch Cookies frequenzgesteuert werden. Zum Beispiel zeigen wir ein Popup für unseren Newsletter an, wenn ein Benutzer unsere Website zum ersten Mal besucht – verwenden jedoch Cookies, um zu verhindern, dass es jedes Mal angezeigt wird. Wenn Sie Cookies von unserer Website blockieren, wird dieses Popup häufiger angezeigt.

Als solches ist dies ein ziemlich aggressiver Ansatz zur Kontrolle von Cookies. Wir empfehlen es, wenn Sie es wirklich ernst meinen, Ihre Privatsphäre zu sperren und zu kontrollieren, was Dritte über Ihr Online-Verhalten verfolgen können, oder um zu sehen, wie oft Websites versuchen, Ihren Computer herunterzuladen Kekse.

Steuern von Cookies im Internet Explorer

Internet Explorer verfügt über einfache, aber brauchbare Cookie-Steuerelemente. Es gibt zwei Hauptbereiche, an denen wir interessiert sind: Verwalten des Site-Status und Umschalten der Cookie-Akzeptanz. Sehen wir uns zunächst an, wie Sie eine Site auf die Whitelist setzen. Klicken Sie auf Werkzeuge [the gear icon in the corner on newer versions] > Internetoptionen > Datenschutz > Sites. Hier finden Sie das Menü Datenschutzaktionen pro Site, mit dem Sie Websites auf die weiße oder schwarze Liste setzen können.

Das manuelle Eingeben jeder Website, die Sie auf die Whitelist setzen möchten, ist ein bisschen umständlich, daher werden wir den Vorgang halbautomatisieren, indem wir die Cookie-Einstellungen umschalten. Besuchen Sie Tools [gear icon] > Internetoptionen > Datenschutz, und klicken Sie unter Einstellungen auf Erweitert.

Hier finden Sie ein einfaches Optionsfeld-basiertes Menü, in dem Sie die Einstellungen für Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies umschalten können. Wir werden die Aufforderung zu Cookies von Erstanbietern aktivieren und Cookies von Drittanbietern blockieren. Anstatt sich an jede Website zu erinnern, die Sie möglicherweise zu Ihrer Whitelist hinzufügen möchten, können Sie die Cookies so akzeptieren, wie sie angezeigt werden. Nach ein paar Tagen des Surfens werden Sie wahrscheinlich auf fast jede Website gestoßen sein, die Sie regelmäßig verwenden, und können sie bei Bedarf zur Whitelist hinzufügen. An diesem Punkt können Sie es auf Blockieren umschalten oder auf Aufforderung belassen, wenn Sie es nicht als störend empfinden.

Leider ist der IE im Bereich der Erweiterungen ein Leichtgewicht, und es gibt keine weit verbreiteten Erweiterungen zur Cookie-Verwaltung. Wenn Sie ein eingefleischter IE-Benutzer sind und nicht zu Firefox oder Chrome wechseln möchten, ist eine verfügbare Option Keine Cookies mehr, mit dem Sie Cookies in Ihrem IE-Cache massenhaft autorisieren und löschen können. Im Vergleich zur nativen Funktionalität ist dies keine radikale Verbesserung, aber es ist leicht nützlich.

Kontrolle von Cookies in Firefox

Wenn Sie ein Firefox-Benutzer sind, finden Sie robuste integrierte Steuerelemente. Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf die Hauptmenü-Schaltfläche, dann auf Optionen > Datenschutz. Klicken Sie im Datenschutzmenü auf die erste Dropdown-Menüoption unter «Verlauf». Standardmäßig ist dies auf „Verlauf speichern“ eingestellt – ändern Sie es in „benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“.

Wählen Sie unter „Cookies von Drittanbietern akzeptieren“ die Option „Nie“. Sie können auch die Einstellung für Erstanbieter-Cookies ändern, indem Sie „Cookies von Websites akzeptieren“ deaktivieren. Sie können auf die Schaltfläche „Ausnahmen“ klicken, um Ihre am häufigsten besuchten Websites manuell zur Liste hinzuzufügen, damit diese Cookies für bequeme Anmeldungen und andere Einstellungen speichern können. Geben Sie einfach die Domain der Website ein und klicken Sie in diesem Fenster auf „Zulassen“, um die Ausnahmeregel für die Whitelist zu erstellen. Sie sollten nach ein oder zwei Wochen regelmäßigem Surfen sehen können, welche Ihrer am häufigsten besuchten Websites wirklich Cookie-Unterstützung benötigen.

Wenn Sie wirklich einsteigen und sich die Hände schmutzig machen möchten, können Sie Cookies auf Cookie-für-Cookie-Basis untersuchen, indem Sie auf Cookies anzeigen klicken Schaltfläche auf der Registerkarte Datenschutz. Dort können Sie sich detailliert über Cookies informieren und diese manuell löschen.

Steuern von Cookies in Google Chrome

Um in Chrome auf die Cookie-Steuerelemente zuzugreifen, klicken Sie auf das Hauptmenüsymbol in der oberen rechten Ecke des Browsers, wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Menü, scrollen Sie dann zum unteren Rand der Registerkarte und klicken Sie auf „Erweitert“.

Klicken Sie in der erweiterten Liste auf «Inhaltseinstellungen» und dann auf «Cookies».

Wie Firefox verfügt dieses Fenster über Umschalter für alle Cookies („Erlaube Websites, Cookie-Daten zu speichern und zu lesen“) und Cookies von Drittanbietern („Cookies von Drittanbietern blockieren“). Chrome wendet diese beiden Einstellungen universell an und lässt Sie dann Ausnahmen hinzufügen das wird immer erlaubt und immer blockiert.

Klicken Sie rechts neben einer der Optionen auf „Hinzufügen“, um eine neue Site zu einer der Listen hinzuzufügen. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben, müssen Sie sie nicht manuell hinzufügen oder entfernen: Klicken Sie links neben den einzelnen Websites auf das Drei-Punkte-Menü, um sie in «Blockieren», «Zulassen» oder «Beim Beenden löschen» zu ändern. ”

Um die Cookie-Kontrolle auf einzelnen Sites zu erleichtern, klicken Sie auf das Favicon (das kleine Site-Symbol links neben der URL-Leiste, bei einer https-Domain durch „Sicher“ ersetzt) ​​und dann auf die Nummer unter „Cookies“.

In diesem Fenster können Sie einzelne Cookies oder die Cookies der gesamten Website auf „Blockieren“ oder „Zulassen“ setzen. Dies funktioniert am besten, wenn Sie standardmäßig alle Cookies blockiert oder Cookies von Drittanbietern blockiert haben, da Sie sonst die Menge der Tracking-Cookies auf jeder Seite in einer riesigen Liste überfordern kann.

Kontrolle von Cookies in Opera

Um zum Haupteinstellungsmenü in Opera zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche „O“ in der oberen linken Ecke und dann auf „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“ und scrollen Sie nach unten, bis Sie den Unterabschnitt „Cookies“ sehen.

Hier haben Sie die meisten der gleichen Optionen wie bei den oben genannten Browsern: Standardmäßig ist die Einstellung «Erlaube lokale Daten setzen» (sprich: alle Cookies zulassen). Für mehr Sicherheit können Sie „Websites daran hindern, Daten zu setzen“ oder einfacher „Cookies und Websitedaten von Drittanbietern blockieren“ auswählen.

Ausnahmesteuerungen öffnen ein neues Fenster, in dem Sie einzelne Websites eingeben können, um Cookies zuzulassen oder zu deaktivieren. Auch hier sollte es ziemlich klar sein, welche Ihrer häufig besuchten Websites nach ein oder zwei Wochen Surfen auf eine weiße Liste hinzugefügt werden müssen.

Wenn Sie Cookie-Steuerelemente pro Site in Opera verwenden möchten, ohne in das Einstellungsmenü eintauchen zu müssen, versuchen Sie es mit der Policy Control-Erweiterung. Mit diesem Add-on können Sie mehr oder weniger alle Einstellungen, einschließlich des Cookie-Trackings pro Site, aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf eine einzelne Schaltfläche in der Menüleiste klicken. Die Einstellungen werden basierend auf der aktuellen Domäne gespeichert und angewendet.

Steuern von Cookies in Microsoft Edge

Um in Edge auf die Cookie-Steuerelemente zuzugreifen, klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Punkten in der oberen rechten Ecke und dann auf „Einstellungen“. Scrollen Sie in der Seitenleiste nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.

Scrollen Sie wieder nach unten und suchen Sie nach dem Dropdown-Menü unter „Cookies“. Klicken Sie je nach Wunsch auf die Option „Alle Cookies blockieren“ oder „Nur Cookies von Drittanbietern blockieren“.

Leider hat Microsoft noch keine Whitelist- oder Blacklist-Option für Edge aktiviert, und auch keine der offiziell unterstützten Erweiterungen tut dies. Wenn Sie eine genauere Kontrolle Ihrer Cookies benötigen, sollten Sie eine der oben besser unterstützten Optionen wählen.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia