Connect with us

Wie man

So benennen Sie Dateien unter Windows, Mac OS X oder Linux schnell im Stapel um

So benennen Sie Dateien unter Windows, Mac OS X oder Linux schnell im Stapel um

Windows-, Mac OS X- und die meisten Linux-Desktops verfügen über integrierte Tools zum schnellen Umbenennen mehrerer Dateien. Verwenden Sie ein Batch-Umbenennungstool, anstatt sie einzeln zu reparieren.

Leistungsfähigere Funktionen zur Stapelumbenennung erfordern möglicherweise ein Drittanbieter-Tool oder die Befehlszeile. Funktionen zur Stapelumbenennung sind oft auch in Dateimanager von Drittanbietern integriert.

Fenster

Wir haben bereits die vielen Möglichkeiten zum Batch-Umbenennen von Dateien unter Windows behandelt. Beginnen Sie für die grundlegende Stapelumbenennung mit der Auswahl mehrerer Dateien im Windows-Explorer oder Datei-Explorer. Drücken Sie Strg+A, um einen Ordner voller Dateien auszuwählen, verwenden Sie den Mauszeiger, um eine Gruppe auszuwählen, oder halten Sie Strg gedrückt, während Sie klicken, um Dateien auszuwählen und abzuwählen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei in der Liste und wählen Sie Umbenennen – oder drücken Sie einfach F2. Geben Sie einen neuen „Basisnamen“ für die Dateien ein, z. B. Mein Urlaub, und drücken Sie die Eingabetaste. Die Dateien werden in Mein Urlaub (1), Mein Urlaub (2) usw. umbenannt. Dadurch erhalten alle diese Dateien einen viel logischeren Namen und gruppieren sie.

Für erweiterte Vorgänge sind Eingabeaufforderungsbefehle, PowerShell-Cmdlets oder Tools zur Massenumbenennung von Drittanbietern erforderlich. (Seien Sie beim Herunterladen und Ausführen solcher Drittanbieter-Software äußerst vorsichtig, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie mit Adware oder Malware enden.)

Mac OS X

Der Finder von Mac OS X hat in der Version 10.10 Yosemite eine eigene Batch-Umbenennungsfunktion erhalten. Diese integrierten Batch-Umbenennungsfunktionen sind viel leistungsfähiger als die integrierten Windows-Funktionen.

Um zu beginnen, wählen Sie im Finder die Dateien aus, die Sie umbenennen möchten, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste oder mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Elemente umbenennen. Sie sehen einen Umbenennungsdialog, in dem Sie zwischen drei Optionen wählen können. Hier ist, was sie tun:

  • Text ersetzen: Mit dieser Option können Sie in den Namen der ausgewählten Dateien suchen und ersetzen. Geben Sie den Text ein, den Sie suchen möchten, und den Text, durch den Sie ihn ersetzen möchten. Sie können beispielsweise die Wörter „Mein Urlaub“ durch „Parisreise“ ersetzen. Oder Sie können nach einem Stück Text suchen und es durch nichts ersetzen, indem Sie dieses Stück Text aus jedem Dateinamen herausschneiden.
  • Text hinzufügen: Mit dieser Option können Sie jedem Dateinamen Text hinzufügen. Sie können den Text entweder vor oder nach dem Namen hinzufügen.
  • Format: Dies ist die komplizierteste Option. Sie können Dateinamen mit einem Basisnamen und einer Nummer „formatieren“. Dies funktioniert ähnlich wie die entsprechende Umbenennungsfunktion unter Windows. Anstelle einer Zahl können Sie auch das zugehörige Datum der Datei verwenden. Die Nummer oder das Datum können vor oder nach dem Basisnamen erscheinen.

Das mag etwas kompliziert klingen, ist aber nicht so schlimm. Unter dem Dialogfeld «Umbenennen» wird eine Vorschau des resultierenden Dateinamens angezeigt, damit Sie genau sehen können, wie die Dateien benannt werden. Fühlen Sie sich frei zu experimentieren!

Linux

Einige Linux-Desktopumgebungen verfügen über ein integriertes Batch-Umbenennungstool, andere nicht. Der Dateimanager Nautilus, der vom Unity-Desktop von Ubuntu und GNOME verwendet wird, hat diese Funktion nicht integriert.

Wenn Sie einen KDE-Desktop verwenden, ist dies im Standard-Dateimanager Dolphin integriert. Es funktioniert wie die Batch-Umbenennungsfunktion unter Windows. Wählen Sie mehrere Dateien aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Umbenennen oder drücken Sie F2. Geben Sie einen Basisnamen für die Dateien ein, einschließlich des #-Symbols irgendwo darin. Das #-Symbol wird für jeden Dateinamen durch eine fortlaufende Nummer ersetzt. Wenn Sie beispielsweise Photo # From My Vacation.jpg eingeben, erhalten Sie Dateien mit den Namen „Photo 1 From My Vacation.jpg“, „Photo 2 From My Vacation.jpg“ usw.

Der Xfce-Desktop und sein Thunar-Dateimanager verfügen über ein benutzerfreundliches, leistungsstarkes Tool zur Massenumbenennung. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie einige Dateien in Thunar aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Umbenennen. Dieses Tool kann alles tun, vom Umbenennen von Dateien basierend auf ihren Audio-Tags, Einfügen von Datum und Uhrzeit, Nummerieren von Dateien, Durchführen von Suchen und Ersetzen, Groß- oder Kleinschreibung von Text, Einfügen oder Löschen von Zeichen an einer bestimmten Position im Dateinamen und so weiter An.

Die Benutzeroberfläche von Thunar ist leistungsstark, aber auch ziemlich einfach zu verstehen. Die Vorschau, wie der Name jeder Datei später aussehen wird, hilft Ihnen beim sicheren Experimentieren, sodass Sie genau sehen können, was ihre Funktionen tun.

In anderen Desktop-Umgebungen können Sie zum Softwareverwaltungsprogramm Ihrer Linux-Distribution gehen und ein Massenumbenennungstool installieren. Wir mögen das Tool Bulk Rename von Thunar, sogar auf GNOME- und Unity-Desktops. Installieren Sie Thunar auf einer anderen Desktop-Umgebung, um ein „Bulk Rename“-Tool zu erhalten, das Sie direkt über das Anwendungsmenü Ihres Linux-Desktops starten können. Ziehen Sie Dateien per Drag-and-Drop aus dem Dateimanager Ihres Desktops in das Fenster Massenumbenennen, um mit der Umbenennung zu beginnen.

Sie können sogar das Tool Bulk Rename von Thunar mit dem Tool Nautilus Actions in den Nautilus-Dateimanager integrieren.

Wie bei anderen Betriebssystemen können Sie Dateien auch vom Terminal aus stapelweise umbenennen. Das Linux-Terminal ist so mächtig, dass Sie Dateien auf verschiedene Weise stapelweise umbenennen können.

Die Stapelumbenennung muss nicht von jedem Computerbenutzer regelmäßig durchgeführt werden, ist jedoch oft nützlich. Dieser Stapel seltsam benannter Bilddateien aus dem DCIM-Ordner Ihrer Digitalkamera ist das Hauptziel für eine gute Stapelumbenennung, wenn Sie sie auf Ihren Computer importieren.

Bildnachweis: Drew Stephens auf Flickr

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia