Mechanische Tastaturen sind großartig! Sie sind aber auch komplexer als herkömmliche Tastaturen. Es ist zwar weniger wahrscheinlich, dass sie vollständig ausfallen, aber all diese einzelnen Komponenten bedeuten, dass Sie wahrscheinlich Probleme mit bestimmten Schaltern haben – einer für jede Taste, zwischen 60 und 110 davon, abhängig von der Größe Ihrer Tastatur.
Wenn eine einzelne Taste auf Ihrer Tastatur beim Drücken der Tastatur entweder die Eingabe verweigert oder sich wiederholt, haben Sie einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben, bevor Sie die gesamte Tastatur austauschen.
Passen Sie die Wiederholfrequenz Ihres Betriebssystems an
Wenn sich Ihr Schlüssel zu oft wiederholt, können Sie das Problem möglicherweise ohne physische Änderungen beheben. Sie sollten die Rate ändern, mit der Ihr Betriebssystem wiederholte Tastenanschläge akzeptiert. Unter Windows können Sie dies über das betriebssystemweite Tastatureinstellungsmenü steuern. Öffnen Sie die Systemsteuerung und doppelklicken Sie dann auf das Tastatursymbol.

Sehen Sie sich auf der Registerkarte Geschwindigkeit die Einstellung „Wiederholungsverzögerung“ an. Dies ist die Zeit, die das Betriebssystem beim Drücken einer Taste wartet, bevor die Taste erneut aktiviert wird. Schieben Sie die Einstellung also näher an „lang“, um eine wiederholte Taste in längeren Abständen zu vermeiden. Wenn Ihr sich wiederholendes Problem geringfügig ist, sollte es dadurch behoben werden. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu übernehmen.

Die gleiche Einstellung finden Sie in macOS im Menü Systemeinstellungen (das Zahnradsymbol im Dock) im Abschnitt Tastatur.

In Chrome OS finden Sie es unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Tastatureinstellungen.

Blasen Sie den Schalter mit Dosenluft aus
Eine mögliche Ursache für Ihr Problem ist ein wenig Staub oder Schmutz im Schalter selbst, der dazu führt, dass der Schieber oder der Federmechanismus klemmt oder einrastet. Dies ist selten, aber es kommt vor: Die Auf- und Abbewegung eines standardmäßigen mechanischen Schalters kann das Eindringen von winzigen Partikeln in das Innere des Schalters selbst ermöglichen. (Übrigens: Deshalb sollten Sie ab und zu alle Ihre Tastenkappen entfernen und den Schmutz von Ihrer Tastatur reinigen.)
Eine weniger invasive Methode ist die Verwendung Druckluft und versuchen Sie, alles herauszublasen, was den Aktivierungspunkt blockiert. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie zu fortgeschritteneren Methoden gehen, z. B. den Schalter zerlegen oder vollständig entfernen. Dies kann Ihre Fähigkeiten übersteigen, wenn Ihnen bestimmte Werkzeuge oder Fähigkeiten fehlen.
Entfernen Sie dazu die Tastenkappe der betroffenen Taste und halten Sie die Tastatur senkrecht, senkrecht zum Boden und parallel zur Druckluftdose. Drücken Sie den Schlüsselschalter mit dem Applikatorhalm oder Ihrem Finger, aber nicht ganz: Sie möchten den Stiel etwa in der Mitte zwischen seiner unteren und oberen Position halten. Dies ist so, dass zwischen Feder und Schieber und der Unterseite des Schaltergehäuses Platz bleibt.

Halten Sie die Dose gerade nach oben und unten – dies soll verhindern, dass der flüssige Beschleuniger in der Dose austritt. Bei leicht gedrücktem Schlüsselschalter ein bis zwei Sekunden lang mit der Dosenluft blasen. Widerstehen Sie dem Drang, die Luft für längere Zeit am Laufen zu halten: Wenn der Dreck, der sich darin befindet, nicht sofort entfernt wird, kommt wahrscheinlich auch nicht mehr Luft heraus, und Sie müssen Zeit für die Dose geben Druckluft umzufüllen, damit der Beschleuniger nicht aus der Dose austritt.
Legen Sie die Tastatur wieder nach unten und bringen Sie die Tastenkappe wieder am Schalter an. Testen Sie die Ergebnisse auf Ihrem Computer. Wenn das gleiche Problem immer noch auftritt, versuchen Sie es ein- oder zweimal erneut. Wenn das nicht hilft, müssen Sie zu drastischeren Maßnahmen greifen.
Zerlegen Sie den Schalter (wenn Sie können)
Hier wird es schwierig. Denken Sie daran, dass jeder Schalter auf Ihrer Tastatur eine geschlossene Einheit ist, die im Wesentlichen eine kleine Plastikbox mit einer Feder, einem Schieber und einem elektrischen Schalter darin ist. Bei bestimmten Tastaturen – bei denen Schalter auf der Platine und nicht auf einer „Platte“ montiert sind – ist es möglich, das Oberteil abzunehmen, den Schieber und die Feder zu entfernen und das Kunststoffgehäuse und den Schalter manuell zu reinigen. Dies ist schwierig, mühsam und ehrlich gesagt, es ist ziemlich wahrscheinlich, dass der Schalter und damit auch Ihre Tastatur kaputt gehen. Und es funktioniert möglicherweise nicht einmal auf Ihrer Tastatur (googeln Sie, um zu sehen, ob Ihre PCB-montiert oder plattenmontiert ist). Aber wenn Sie mit Ihrer Weisheit am Ende sind und Ihre einzige andere Möglichkeit darin besteht, Ihre Tastatur zu ersetzen, könnte es einen Versuch wert sein.

Dazu benötigen Sie ein langes und dünnes Werkzeug, um den Riegel zu drücken, und etwas Kleines und etwas Scharfes, um das Gehäuse aufzuhebeln. Für Ersteres reicht eine Pinzette oder eine kleine Spitzzange, für Letzteres sollte ein kleiner Schlitzschraubendreher oder ein Taschenmesser mit dünner Klinge funktionieren. Du benötigst außerdem Reinigungsmittel: Dosenluft, Wattestäbchen und Reinigungsalkohol.
Jetzt müssen Sie wissen, ob Ihre Schalter auf der Platine (der Platine, die tatsächlich elektronische Signale an Ihren Computer überträgt) oder der Platte (einem Kunststoff- oder Metallstück, das bei einigen Tastaturen die Schalter über der Platine hält) montiert sind. Hier ist der Prozess für PCB-montierte Cherry MX-Switches:
Denken Sie daran, dass Switches, die nicht den standardmäßigen Cherry MX-Baustil verwenden, unterschiedlich sein können. Topre-Switch-Tastaturen müssen zum Beispiel ziemlich vollständig zerlegt werden, um auf die einzelnen Vorbau- und Federbaugruppen zugreifen zu können.
Seien Sie vorsichtig, wenn sich die Oberseite des Gehäuses löst: Der Druck der Feder kann das Gehäuse und den Schaft nach oben und weg drücken. Jetzt sollten Sie drei separate Teile haben: die Oberseite des Gehäuses, den Vorbau und die Feder. Sie können die Unterseite des Gehäuses sehen, die noch an der Tastatur selbst befestigt ist. Sie sollten in der Lage sein, das Schaltergehäuse mit Dosenluft, Wattestäbchen und Reinigungsalkohol vollständig zu reinigen. eine leichte Berührung verwenden.
Sobald der Alkohol verdunstet ist, setzen Sie die Feder wieder in das Gehäuse ein (um das Loch in der Mitte), senken Sie dann den Schaft auf die Feder und senken Sie das Gehäuse auf den Schaft ab. (Überprüfen Sie die anderen Schalter an Ihrer Tastatur, wenn Sie sich bei der Konfiguration nicht sicher sind.) Drücken Sie fest nach unten, bis das Gehäuse wieder einrastet. Ersetzen Sie die Tastenkappe und testen Sie die Taste auf Ihrem Computer.
Wenn alles andere fehlschlägt, ersetzen Sie den Schalter

Die drastischste Möglichkeit besteht darin, den defekten Schalter vollständig zu entfernen und durch einen neuen zu ersetzen, wenn das oben Genannte nicht funktioniert oder Sie plattenmontierte Schalter haben. Dazu müssen Sie Ihre Tastatur vollständig zerlegen, den Schalter von der Platine ablöten, von der Platte entfernen (falls zutreffend), durch einen neuen Schalter ersetzen und den neuen Schalter anlöten.
Dies ist natürlich nur eine Option, wenn Sie wissen, wie man Elektronik lötet, und Sie müssen auch einen Ersatzschalter ausfindig machen, idealerweise vom gleichen Hersteller und der gleichen Serie, die Ihre Tastatur bereits verwendet. Dies ist ein langer, komplizierter Prozess, der für jede Tastatur unterschiedlich ist. Es ist nur praktisch, wenn Sie Ihre aktuelle Tastatur mögen und nicht die Mittel haben, sie durch ein neues Modell zu ersetzen – ein neuer Lötkolben und Schalter kostet fast so viel wie eine billige mechanische Tastatur allein, und das setzt voraus, dass Sie dies tun. brechen Sie Ihre Tastatur während des Demontagevorgangs nicht weiter ab.
Bildnachweis: anyaivanova/Shutterstock, GeekHack-Wiki