Wenn Sie Plex kürzlich einen neuen Film oder eine neue Fernsehsendung hinzugefügt haben und diese falsch angezeigt wird, können Sie dies auf verschiedene Weise beheben. So beheben Sie fehlerhafte Metadaten in Plex für Ihre Filme und Fernsehsendungen.
Bei so vielen Film- und TV-Neustarts im Laufe der Jahre haben Sie bestimmt etwas in Ihrer Plex-Bibliothek, das nicht richtig angezeigt wird. Zum Beispiel wurde meine Kopie des ursprünglichen Cinderella-Films als neueres Remake von 2015 angezeigt.
Alle Informationen zu einem Film oder einer Fernsehsendung, die in Ihrer Bibliothek angezeigt werden (wie Cover, Miniaturansicht, Titel usw.), werden als Metadaten bezeichnet. Manchmal macht Plex diese Metadaten falsch, insbesondere wenn das, was in die Videodatei selbst eingebaut ist, etwas fehlt. Aber keine Angst! Sie können dies auf verschiedene Weise leicht beheben.
Option 1: Verwenden Sie die Funktion «Fix Match» in Plex
Eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen nicht übereinstimmenden Film- oder Fernsehsendungsnamen zu korrigieren, besteht darin, die Funktion «Fix Match» von Plex zu verwenden, mit der Sie die automatisch ausgewählten Metadaten manuell überschreiben können.
Starten Sie dazu Ihren Plex-Server und greifen Sie auf Ihre Bibliothek zu. Klicken Sie auf einen Film oder eine Fernsehsendung, die die falschen Metadaten anzeigt (achten Sie darauf, dass Sie auf das Poster selbst klicken und nicht auf die Wiedergabeschaltfläche oder eine der Einstellungsschaltflächen).

Klicken Sie als Nächstes auf die Schaltfläche «Mehr» (die Ellipsen) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Klicken Sie im angezeigten Menü auf den Befehl «Übereinstimmung beheben».

Im Fenster Fix Match werden Ihnen eine Reihe von Ergebnissen angezeigt, die Ihrer Show entsprechen könnten – normalerweise handelt es sich um eine Reihe von Variationen, die auf demselben Titel basieren. Das Jahr wird rechts angezeigt, damit Sie leichter erkennen können, welches Jahr Sie benötigen. Klicken Sie auf das richtige, wenn Sie es gefunden haben.

Geben Sie Plex ein paar Sekunden Zeit, um die Änderungen vorzunehmen, aber schließlich erhalten Sie die richtigen Metadaten. Alles erledigt!

Benennen Sie Ihre Mediendateien richtig
Um zu verhindern, dass diese Art von Problem überhaupt auftritt, sollten Sie Ihre Bibliothek mit Film- und Fernsehsendungsdateien am besten richtig benennen.
Wahrscheinlich benennen Sie Ihre Filme einfach so wie „Cinderella.mp4“ und stecken sie alle in einen großen Ordner. Dies ist jedoch nicht der beste Weg, dies zu tun.
Idealerweise legen Sie jeden Film in einen eigenen Ordner und benennen den Ordner mit dem Titel und dann der Jahreszahl in Klammern – etwa wie „Aschenputtel (1950).“ Benennen Sie im Ordner die eigentliche Videodatei gleich. Das Festhalten des Jahres hilft Plex und jedem anderen Videobibliotheksprogramm wirklich, zu bestimmen, welche Metadaten abgerufen werden sollen. Darüber hinaus können Sie mit jedem Film in einem eigenen Ordner andere zugehörige Dateien in diesen Film einfügen, wie das Artwork und die .NFO-Datei, die verschiedene Informationen über den Film enthält.

Fernsehsendungen funktionieren etwas anders. Auch hier sollten Sie jede TV-Show in einen Ordner der obersten Ebene legen, der nach dem Titel und dem Jahr benannt ist, in dem die erste Staffel der Show veröffentlicht wurde. Die Jahreszahl ist nicht unbedingt erforderlich, aber es hilft, Shows zu unterscheiden, die neu gestartet wurden – also etwa Lost in Space (2018) oder Lost in Space (1965).
In diesem Ordner möchten Sie Ordner mit den Namen Season 01, Season 02 usw. Und in diesen Ordnern möchten Sie einzelne Dateien mit dem Titel der Sendung, einem Bindestrich und dann den Staffel- und Episodennummern benennen. So könnte beispielsweise „Lost in Space – s01e01.avi“ ein Dateiname im Ordner der 1. Staffel sein. Dies wird Ihnen (und Plex) helfen, alles sauber und ordentlich zu halten.
Wir gehen viel tiefer in die richtige Organisation Ihrer Mediathek ein, also schauen Sie sich das an, wenn Sie mehr wissen möchten.
Wenn Sie eine riesige Sammlung von Filmen und Fernsehsendungen haben, die unorganisiert ist, empfehle ich, sich ein Medienmanagerprogramm zu besorgen. Medienmanager benennen Dateien automatisch in ein geeignetes Format um, damit Mediaplayer die richtigen Metadaten leichter abrufen können.
Wir haben Ember für Windows schon einmal behandelt, aber wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, bin ich persönlich ein Fan von MedienElch.