Wenn Sie jemals einen ganzen Ordner mit Fotos mit demselben Effekt bearbeiten oder wiederholt zuschneiden, Wasserzeichen hinzufügen oder Schatten auf Bilder für das Web setzen müssen, ist Phatch das richtige Werkzeug für die Aufgabe. Phatch ist ein in Python geschriebener Foto-Batch-Editor, der auf jedem Betriebssystem funktioniert.
Phatch installieren
Phatch ist im Paketmanager der meisten Linux-Distributionen verfügbar. Wenn es nicht verfügbar ist, können Sie Installationsdateien von der Phatch-Website oder den Quellcode vom Launchpad herunterladen. In Windows und OS X sind die Dinge etwas anders und Sie müssen alle Abhängigkeiten installieren und das Skript phatch.py manuell starten.
Verwenden Sie Phatch, um Ihre Bilder zu bearbeiten
Wenn Phatch geöffnet ist, sieht es eher aus wie ein Buddy-Listenfenster als ein Bildbearbeitungsprogramm. Klicken Sie zunächst auf das Pluszeichen, um eine Aktion hinzuzufügen.
Die erste hinzuzufügende Aktion sollte immer Speichern sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sich das Speichern am Ende der Liste befindet, da die Aktionen in der Reihenfolge von oben nach unten ausgeführt werden.

Wenn Speichern zur Aktionsliste hinzugefügt wurde, gibt es mehr Optionen für Dateiname, Typ und Speicherort. Einige Dateiformate fügen der Speicheraktion weitere Optionen hinzu, wenn sie verfügbar sind.

Auch wenn das Foto nicht bearbeitet werden muss, ist Phatch dennoch ein großartiges Konvertierungstool mit einer Vielzahl verfügbarer Dateiformate, die es lesen und schreiben kann.

Nachdem sich die Aktion zum Speichern in der Liste befindet, klicken Sie erneut auf das Pluszeichen, um der Aktionsliste weitere hinzuzufügen. Jede Fotobearbeitung ist eine eigene Aktion. Wenn das Foto also ein Wasserzeichen und einen Schlagschatten benötigt, müssen separate Aktionen hinzugefügt werden.
Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeile, um die Reihenfolge zu ändern, in der die Aktionen ausgeführt werden, und stellen Sie sicher, dass sich am Ende der Liste mindestens eine Speicheraktion befindet. Phatch kann auch externe Programme wie Blender und Imagemagick verwenden, wenn diese Programme installiert sind.

Klicken Sie auf das Aktionslistenmenü, um diese Schritte zu speichern und später einfach für alle Bilder zu wiederholen. Aktionslisten werden in .phatch-Dateien gespeichert, die auf jeder Plattform geöffnet werden können, um jedes Mal identische Fotobearbeitungen zu erhalten.
Wenn eine Aktion vorübergehend deaktiviert werden muss, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Aktionselement und deaktivieren Sie es dann. Beim Deaktivieren wird diese Aktion beim Verarbeiten der Liste übersprungen. Dies kann hilfreich sein, wenn ein Bild bereits ein Wasserzeichen oder Schlagschatten aufweist und nicht erneut verarbeitet werden muss.

Um die Aktionsliste auszuführen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie Strg+Return und ein weiteres Dialogfeld wird angezeigt, um einen Speicherort von Dateien oder Ordnern und Optionen zum Überschreiben von Bildern, zum Einschließen von Unterordnern und zu verarbeitenden Dateitypen anzuzeigen. Klicken Sie auf Batch und die Aktionsliste wird ausgeführt und an dem von Ihnen angegebenen Speicherort gespeichert.

Hier sind einige Beispiele für Fotobearbeitungen, die wir schnell mit einem Foto eines Autos von Freunden erstellt haben.



Phatch Image Inspector
Phatch wird auch mit einem Bildinspektor geliefert, der die EXIF- und IPTC-Informationen aus dem Bild anzeigen kann. Um den Bildinspektor zu starten, klicken Sie auf die Lupe im Hauptfenster von Phatch.

Ziehen Sie ein Bild in das Fenster, um seine Attribute und Tag-Informationen anzuzeigen.

Phatch ist ein leistungsstarkes Fotobearbeitungstool, mit dem gängige Fotobearbeitungen im Handumdrehen wiederholt werden können. Es ist auch kostenlos und plattformübergreifend, was es noch wertvoller macht, wenn Sie mit dem Web von mehreren Computern aus arbeiten.
Verknüpfung
Gehe zur Phatch-Homepage
Phatch auf Launchpad
Laden Sie Phatch mit Abhängigkeiten für Windows XP herunter