Wenn Sie die sinkenden Preise für geräumige Solid-State-Laufwerke im Auge haben, aber ein Upgrade aufschieben, weil Sie nicht alles neu installieren möchten, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Lesen Sie weiter, während wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre alte Festplatte auf eine neue Festplatte klonen und Ihr gesamtes System in weniger als einer Stunde wieder zum Laufen bringen. keine Neuinstallation von Windows und all Ihren Apps notwendig.
Warum möchte ich das tun?
Im Gegensatz zum Einfügen von neuem Speicher oder Hinzufügen eines Peripheriegeräts kann das Aufrüsten einer Festplatte zu einer echten Qual werden. Anstatt alle Ihre Dokumente und Dateien mühsam zu sichern, ziehen Sie Ihre alte Festplatte heraus, legen Sie eine neue ein, formatieren Sie sie und installieren Sie Ihr Betriebssystem (zusammen mit all Ihren Programmen) neu und optimieren Sie dann alles, um es wieder in Ordnung zu bringen es war, können Sie uns hier folgen und Ihre alte Festplatte klonen, Ihre neue Festplatte installieren und Ihren Computer in (normalerweise) weniger als einer Stunde wieder zum Laufen bringen.
Wir haben die in der Anleitung beschriebene Technik verwendet, um alle Festplatten in unseren Büro-PCs zu aktualisieren. der längste Swap dauerte 55 Minuten und der kürzeste Swap dauerte 23 Minuten. In beiden Fällen betrug der tatsächliche Zeitaufwand für das Projekt ca. 10 Minuten (Öffnen von Fällen, Ausführen von Software usw.) und der Rest war einfach der Overhead, der durch die Hardware verursacht wurde, die wir zum Durchführen der Kopie verwendet haben.
Mit dieser Art von Wende und dem geringen Aufwand, den es tatsächlich gibt, den Vorgang abzuschließen, sehen diese viel erschwinglicheren und geräumigeren Solid-State-Laufwerke plötzlich sehr gut aus.
Was brauche ich?
Für dieses Tutorial benötigen Sie vier Dinge. Die ersten drei müssen Elemente enthalten und die vierte hängt von Ihrem Hardware-Setup und Ihren Anforderungen ab.
Festplatten: Die ersten beiden und offensichtlichsten: Sie benötigen Ihre vorhandene Festplatte und eine zweite neue Festplatte. Im Idealfall migrieren Sie von einem kleineren Laufwerk auf ein größeres Laufwerk, aber es gibt Situationen, in denen Sie möglicherweise von einem größeren auf ein kleineres Laufwerk migrieren. Wenn Sie zum Beispiel eine billige und langsame mechanische 1-TB-Festplatte im Angebot gekauft haben und festgestellt haben, dass diese nicht so heiß ist, dass Sie sie als Betriebssystemfestplatte verwenden können, sind Sie möglicherweise auf der Suche nach einer kleineren und schnelleren 256-GB-SSD oder ähnlichem .
Dieses Tutorial konzentriert sich darauf, die vorhandene Festplatte auf eine größere zu aktualisieren, aber solange Sie Ihre Daten auf der alten Festplatte auf die Parameter der neuen Festplatte reduzieren (z dass das Kernbetriebssystem, die Anwendungen usw. innerhalb der Beschränkungen des neuen kleineren Datenträgers liegen) ist alles in Ordnung. Wenn Sie einige Tipps zur Reduzierung benötigen, lesen Sie den Vorbereitungsabschnitt unseres vorherigen und verwandten Tutorials: So migrieren Sie Windows 7 auf ein Solid State Drive
Klon-Software: Das dritte, was Sie benötigen, ist das Klonen von Software. Es gibt einige wirklich leistungsstarke Klon-Tools, die einen sehr sorgfältigen Umgang mit ihren hochentwickelten Komponenten erfordern. Diese Tools sind zwar großartig, wenn Sie all die Leistung und Nuancen, die sie bieten, nutzen, aber für Ihren typischen Job zum Kopieren von Datenträger A auf Datenträger B sind sie ein erheblicher Overkill (und oft mit einem großen Spielraum für Fehler). Unser Ziel ist es, dies schnell zu erledigen , effizient und mit sehr minimaler Wahrscheinlichkeit von Fehltritten. Daher haben wir uns für die Verwendung entschieden die kostenlose Version von Macrium Reflect da es sehr benutzerfreundlich mit einer ausgezeichneten GUI ist. Neben der kostenlosen Software sollten Sie auch eine Wiederherstellungs-Disc (mit der kostenlosen Software) auf einem USB-Laufwerk oder einer beschreibbaren DVD erstellen.

Anschluss für zweite Festplatte: Schließlich müssen Sie festlegen, wie Sie die Festplatten anschließen, um sie zu klonen. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, können Sie das Gehäuse einfach aufbrechen und die neue Festplatte direkt an Ihr Motherboard anschließen. Wenn Sie einen Laptop verwenden, haben Sie wahrscheinlich nicht die zusätzlichen Anschlüsse (oder nicht einmal Platz) für eine zweite Festplatte in Ihrem Computer, also müssen Sie verwenden ein USB-Adapter wie die, die wir in diesem Tutorial zur Datenwiederherstellung verwendet haben.
Wenn Sie sich für die Verwendung eines USB-Adapters entscheiden, empfehlen wir Ihnen, einen USB 3.0-Adapter an einem USB 3.0-Port zu verwenden. Wir haben Geschwindigkeitstests im Wechsel zwischen USB 2.0 und USB 3.0 durchgeführt. Durch das Klonen einer Festplatte über USB 2.0 dauerte die Übertragung zwei- bis dreimal länger.
Festplatten zur Hand, Software heruntergeladen, neue Festplatte an Ihren Computer angeschlossen (sei es über SATA-Ports auf dem Motherboard oder per USB-Adapter), und schon kann es losgehen.
Erstellen des Wiederherstellungsmediums
Der Installationsprozess von Macrium Reflect ist unkompliziert. Führen Sie das Installationsprogramm aus, starten Sie die App und nehmen Sie sich dann einen Moment Zeit, um eine Wiederherstellungs-CD zu erstellen. Vertraue uns; Fast jeder Schluckauf, auf den Sie in diesem Prozess stoßen könnten, kann über die Wiederherstellungs-Disk behoben werden und der letzte Ort, an dem Sie sein möchten, wenn Sie eine Wiederherstellungs-Disk erstellen müssen, ist ein Festplattenfehler.
Navigieren Sie nach der Installation von Macrium Reflect über die Menüleiste zu Andere Aufgaben -> Rettungsmedien erstellen.

Sie werden aufgefordert, ein Windows PE- oder Linux-Wiederherstellungsmedium auszuwählen. Wählen Sie Windows PE aus, klicken Sie dann auf die Schaltfläche Erweitert und wählen Sie Version 5.0 aus. Der Ersteller des Rettungsmediums wird Sie fragen, ob Sie ein benutzerdefiniertes VIM oder ein Standard-VIM wünschen. Wählen Sie das Standard-VIM aus.

Im letzten Schritt sehen Sie eine Überprüfung der Einstellungen und eine Aufforderung zur Auswahl des Mediums, auf dem Sie die Wiederherstellungs-CD installieren möchten. Wir haben uns für ein USB-Laufwerk entschieden.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie mit dem Klonen der Festplatte fortfahren. Jetzt ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass die neue Festplatte an Ihren Computer angeschlossen ist.
Klonen der Festplatte
Festplatten angeschlossen und Wiederherstellungsmedien zur Hand, es ist Zeit zum Klonen! Der erste Schritt ist der wichtigste Schritt und wirklich der einzige Schritt, den Sie wirklich vermasseln können. Wenn du es vermasselst, wirst du eine wirklich schlechte Zeit haben.
Wählen Sie in Macrium Reflect die Registerkarte „Disc Image“ und suchen Sie nach Ihrem Betriebssystemdatenträger (normalerweise Datenträger 1, C: und mit einem kleinen Windows-Symbol gekennzeichnet), wie im Screenshot unten zu sehen ist.

Wenn Sie den Datenträger auswählen, ist die Option „Diesen Datenträger klonen“ unter dem ausgewählten Laufwerk verfügbar. Klick es an.
Im nächsten Menü treffen Sie die wichtigste Auswahl innerhalb dieses gesamten Tutorials. Macrium zeigt Ihnen das gerade ausgewählte Quelllaufwerk an und fordert Sie auf, ein Ziel auszuwählen.

Klicken Sie auf „Wählen Sie eine Festplatte zum Klonen aus“, um Ihre neue Festplatte auszuwählen. Wenn an Ihr System mehrere Festplatten angeschlossen sind (z. B. das primäre Laufwerk C:, einige Medienlaufwerke wie F:, E: usw. und dann die leere Festplatte, die Sie verwenden möchten), ist es wichtig, dass Sie die richtige Festplatte. Wenn Sie die Klonoperationen auf der falschen Festplatte ausführen (zB F:, auf der sich alle Ihre Heimvideos befinden), werden alle Daten auf dieser Festplatte gelöscht. Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Festplatte ausgewählt haben.

Nachdem Sie überprüft haben, ob Sie die richtige Zielfestplatte ausgewählt haben, klicken Sie auf «Ausgewählte Partitionen kopieren». Macrium wird Sie fragen, ob Sie eine „forensische“ oder „intelligente“ Sektorkopie durchführen möchten. „Forensic“ kopiert jedes einzelne Bit auf die Festplatte, unabhängig davon, ob es sich tatsächlich in einem verwendeten Sektor befindet oder nicht. „Intelligent“ kopiert nur die tatsächlich verwendeten Festplattensektoren. Wir empfehlen Ihnen, die intelligente Sektorkopie auszuwählen und „Dateisystem überprüfen“ anzukreuzen.

Wenn Sie fertig sind, werden Sie wahrscheinlich eines sofort bemerken: Die Partition wird im Verhältnis 1 zu 1 auf die neue Festplatte kopiert. Wenn Sie also von einer 120-GB-SSD auf eine 512-GB-SSD aktualisieren, wird es eine ganz viel ungenutzter platz. Keine Sorge, das können wir ganz einfach beheben. Klicken Sie einfach auf die „Eigenschaften der geklonten Partition“ unter Ihrer frisch geklonten Festplatte.

Dort können Sie auf die Schaltfläche „Maximale Größe“ klicken, um die Größe der vorhandenen Partition automatisch zu ändern, um den verfügbaren Speicherplatz vollständig zu nutzen.

Viel besser! Wir haben nicht all das Geld ausgegeben, um auf eine schöne, geräumige SSD zu aktualisieren, um die Partition nicht erweitert zu lassen. An diesem Punkt, da Ihre Festplatte geklont und Ihre Partition erweitert ist, ist es an der Zeit, das neue Laufwerk zu testen.
Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, können Sie Ihre neue Festplatte am einfachsten testen, indem Sie Ihren Computer einfach herunterfahren, die Kabel von Ihrer alten Festplatte (der Quellfestplatte) abziehen und die Kabel für die neue Festplatte (die Zielfestplatte) Festplatte) eingesteckt. Wenn Sie einen Laptop verwenden, müssen Sie die Festplatten austauschen.
Starten Sie den Computer neu und er sollte ohne Probleme hochfahren. Wenn es Probleme gibt, haben Sie sofort zwei Möglichkeiten: Machen Sie den Vorgang vom vorherigen Schritt rückgängig und booten Sie zurück auf die alte Festplatte oder verwenden Sie, wie wir im nächsten Schritt sehen werden, das Wiederherstellungsmedium.
Bereitstellen des Wiederherstellungsmediums
Sie haben also die frisch geklonte Festplatte hochgefahren und statt eines schönen Startbildschirms eine Fehlermeldung erhalten. Keine Panik! Es besteht eine sehr gute Chance, dass Ihr Problem sehr gering ist und ein schneller Durchlauf mit den Wiederherstellungsmedien alle kleineren Probleme beheben wird (wie Probleme auf der geklonten Festplatte mit dem Master Boot Record oder dergleichen).
Der Wiederherstellungsmedien ist ein Kinderspiel. Legen Sie die erstellte Diskette oder das Flash-Laufwerk ein, starten Sie Ihren Computer neu und warten Sie dann, bis Windows PE und das Macrium Reflect-Wiederherstellungstool gestartet sind. Wenn es nicht sofort hochfährt (und insbesondere wenn Sie ein Flash-Laufwerk anstelle einer Disc verwenden), besteht eine gute Chance, dass das USB-Booten in Ihrem BIOS entweder deaktiviert ist oder eine niedrige Priorität hat. Starten Sie neu, laden Sie das BIOS und stellen Sie sicher, dass das Booten über USB Vorrang vor Festplatten hat.

Das Wiederherstellungsmedium lädt Macrium Reflect automatisch. Sie können auf zwei Arten auf das Boot-Reparatur-Menü zugreifen. Sie können in der Menüleiste auf Wiederherstellen -> Windows-Startprobleme beheben klicken oder dieselbe Option im linken Bereich «Aufgaben wiederherstellen» auswählen.

Wählen Sie Ihre Windows-Installation aus, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fertig stellen“. Je nach der von Ihnen ausgeführten Windows-Version führt das Reparatur-Tool die notwendigen Schritte aus, um Ihre Festplatte zu reparieren, wie z. B. das Reparieren des MBR (Master Boot Record), der BCD ( Boot-Konfigurationsdaten) oder dergleichen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist und Sie aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten, entfernen Sie das USB-Laufwerk oder die Festplatte und klicken Sie auf „OK“, um den Vorgang abzuschließen.
Aufräumen
Sobald Sie erfolgreich wieder in Windows gebootet haben und alles reibungslos läuft, gibt es beim Klonen nichts mehr zu tun. Es gibt jedoch einige Best Practices, die Sie berücksichtigen sollten. Obwohl alles wie es sollte ein gutes Zeichen ist (und im Allgemeinen darauf hindeutet, dass dies auch weiterhin so sein wird), empfehlen wir Ihnen, Ihre alte Festplatte beiseite zu legen (oder sie sogar physisch montiert, aber nicht angeschlossen in Ihrem Computergehäuse zu lassen, wenn Sie den Platz dafür haben Ersatz) für mindestens ein paar Tage.
Auf diese Weise können Sie, falls mit Ihrer neuen Festplatte etwas schief geht, Ihre alte Festplatte direkt wieder anschließen, neu starten, und es ist, als hätten Sie eine sofortige vollständige Festplattenwiederherstellung ab dem Datum des Klonvorgangs durchgeführt. Wenn alles weiterhin reibungslos läuft und Sie die alte Festplatte wiederverwenden möchten, tun Sie dies auf jeden Fall: Wir haben die kleineren SSDs, die wir ersetzt haben, für Maschinen verwendet, die einen schnellen Start und schnelles Lesen/Schreiben vertragen, aber nicht viel brauchen des Festplattenspeichers.