Ubuntu 11.04 ist endlich da und Sie können es kaum erwarten, es herunterzuladen, aber wie es an jedem Ubuntu-Veröffentlichungstag üblich ist, kriechen die Spiegel. Glücklicherweise können Sie ein altes Ubuntu .iso problemlos mit zsync aktualisieren.
Zsync ist ein Linux-Befehl, mit dem Sie eine vorhandene ISO-Datei mit einer aktuellen Zsync-Metadatei vergleichen können, um nur die fehlenden oder veralteten Teile herunterzuladen. Kombinieren Sie diese Teile mit Ihrer vorhandenen Datei, und Sie haben eine völlig aktuelle ISO-Datei, ohne Zeit für das Herunterladen der gesamten Datei zu investieren.
Wie viel Bandbreite kann dies sparen? In unseren Tests waren für das Upgrade einer ISO von Ubuntu 10.04.2 auf 11.04 Beta 2 etwa 89% der Originaldatei und für 10.10 auf 11.04 Beta 2 84% erforderlich. Je aktueller die Originaldatei ist, desto weniger müssen Sie natürlich herunterladen.
Installieren Sie zsync
Obwohl zsync ein nativer Linux-Befehl ist, funktioniert er unter Windows mit Hilfe von Cygwin genauso gut. Wenn Sie Hilfe bei der Installation von Cygwin unter Windows benötigen, lesen Sie unsere Anleitung.
Während Sie Cygwin installieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie im Schritt „Pakete auswählen“ nach zsync suchen.

Zsync ist im Universum Repo bis zurück zum Karmic Koala verfügbar. Wenn Sie derzeit Ubuntu verwenden, können Sie zsync mit dem normalen Befehl apt-get installieren.
sudo apt-get install zsync
Aktualisieren Sie das ISO-Image
Um Ihr altes Ubuntu .iso-Image zu aktualisieren, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie den folgenden Befehl mit ähnlichen Optionen ein.
zsync -i /path/to/old/ubuntu.iso http: //Path-to-Ubuntu.iso.zsync
Dadurch wird Ihre vorhandene Datei mit der online verfügbaren neuen ISO verglichen, die fehlenden Teile von Ihrer aktuellen ISO heruntergeladen und Sie erhalten eine vollständig aktuelle neue Datei. Hier ist ein Beispiel, mit dem wir unser Ubuntu 10.04.2-Image auf das neueste Ubuntu 11.04 aktualisieren können.
zsync -i ./ubuntu-10.04.2-desktop-i386.iso http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-desktop-i386.iso.zsync

Wie Sie dem folgenden Screenshot entnehmen können, entspricht die mit zsync (links) aktualisierte Datei genau der Originaldatei, die wir direkt heruntergeladen haben (rechts).

Verwenden Sie die folgenden Links für die verschiedenen verfügbaren Zsync-Dateien.
Ubuntu Live Desktop (mit Installationsprogramm) x86 und x86_64
http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-desktop-i386.iso.zsync
http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-desktop-amd64.iso.zsync
Ubuntu alternatives Installationsprogramm x86 und x86_64
http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-alternate-i386.iso.zsync
http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-alternate-amd64.iso.zsync
Ubuntu Server x86 und x86_64
http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-server-i386.iso.zsync
http://releases.ubuntu.com/natty/ubuntu-11.04-server-amd64.iso.zsync
Sie können auch zsync verwenden, um zwischen Ubuntu-Distributionen zu wechseln. Verwenden Sie einen dieser Links für die beliebten Downloads verschiedener Ubuntu-Varianten.
Nach unseren Tests mussten wir beim Wechsel von Ubuntu 10.10 zu Xubuntu 10.10 weniger als die Hälfte (42%) der vollständigen Xubuntu-Datei herunterladen.
Kubuntu Live Desktop (mit Installationsprogramm) x86
http://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/11.04/release/kubuntu-11.04-dvd-i386.iso.zsync
Xubuntu Live Desktop (mit Installationsprogramm) x86
http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/11.04/release/xubuntu-11.04-desktop-i386.iso.zsync
Ubuntu Studio Live-Desktop (mit Installationsprogramm) x86
http://cdimage.ubuntu.com/ubuntustudio/releases/11.04/release/ubuntustudio-11.04-desktop-i386.iso.zsync