Apples macOS 10.14 Mojave bietet „Dynamic Desktop“-Hintergründe, die sich je nach Tageszeit ändern. Sie können etwas Ähnliches unter Windows erhalten, indem Sie entweder die Standardhintergrundeinstellungen verwenden oder in den Taskplaner graben.
Richten Sie eine Diashow ein, die sich nach einem Zeitplan ändert
Mit Windows 10 und Windows 7 können Sie beide eine Diashow einrichten und das Bild nach einer bestimmten Zeit automatisch ändern lassen. Wenn Sie also vier Hintergrundbilder bereitstellen, können Sie diese alle sechs Stunden von Windows durchblättern und Ihren Hintergrund je nach Tageszeit ändern.
Wir haben dies mit den offiziellen macOS Mojave-Desktop-Hintergründen getestet, die jemand hilfreich hochgeladen hat Reddit. Sie können jedoch beliebige Desktop-Hintergrundbilder verwenden.
Erstellen Sie zunächst einen neuen Ordner und platzieren Sie die Desktop-Hintergründe, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie planen, dass sich Ihr Desktop-Hintergrund alle sechs Stunden ändert, platzieren Sie vier Hintergrundbilder darin.

Windows durchsucht den Ordner in alphanumerischer Reihenfolge, daher müssen Sie die Bilder entsprechend benennen. Die richtige Reihenfolge hängt von der aktuellen Tageszeit ab.
Wenn sich zum Beispiel der Zeitpunkt nähert, an dem Sie Ihren Sonnenuntergangshintergrund anwenden möchten, sollten Sie eine 1 vor den Dateinamen Ihres Sonnenuntergangshintergrunds, eine 2 vor Ihren Nachthintergrund, eine 3 vor Ihren Sonnenaufgangshintergrund setzen und eine 4 vor deinem Sonnenuntergangshintergrund.

Öffnen Sie als Nächstes den Desktop-Hintergrundkonfigurationsbildschirm, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und «Personalisieren» auswählen oder indem Sie unter Windows 10 zu Einstellungen> Personalisierung> Hintergrund gehen.
Klicken Sie auf das Feld «Hintergrund» und wählen Sie dann die Option «Diashow». Klicken Sie unter „Alben für Ihre Diashow auswählen“ auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und wählen Sie dann den Ordner mit Ihren Hintergrundbildern aus. Klicken Sie unter «Bild ändern alle» auf das Kästchen und wählen Sie «6 Stunden», wenn Sie vier Hintergrundbilder haben, die Sie durchlaufen möchten. Sie können hier auch „1 Stunde“ auswählen, wenn Sie 24 Hintergrundbilder bereitstellen möchten.
Stellen Sie sicher, dass die Option „Zufällig“ deaktiviert ist. Wenn die Zufallswiedergabe aktiviert ist, erhalten Sie zufällige Hintergrundbilder, die nicht mit der Tageszeit übereinstimmen.

Windows stellt Ihren Desktop-Hintergrund sofort auf das Bild ein, das sich alphanumerisch zuerst im Ordner befindet. Es beginnt auch sofort mit dem Countdown von sechs Stunden.
Mit anderen Worten, wenn Sie einen Sonnenuntergangshintergrund um 16:00 Uhr, einen Nachthintergrund um 22:00 Uhr, einen Sonnenaufgangshintergrund um 4:00 Uhr und einen Tageshintergrund um 10:00 Uhr sehen möchten, sollten Sie den Slideshow-Hintergrund zu genau einer dieser Zeiten aktivieren .
Wenn beispielsweise der Sonnenuntergangshintergrund alphanumerisch der erste im Ordner ist, sollten Sie den Diashow-Hintergrund um genau 16:00 Uhr aktivieren.

Unter Windows 7 sieht die Benutzeroberfläche etwas anders aus, aber Sie können dasselbe tun.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie «Personalisieren» und klicken Sie dann auf die Option «Desktop-Hintergrund». Klicken Sie im Fenster Desktop-Hintergrund auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ rechts neben dem Bildspeicherort und wählen Sie dann den Ordner mit Ihren Hintergrundbildern aus. Wählen Sie die Hintergrundbilder aus, die Sie verwenden möchten, und aktivieren Sie dann die zeitgesteuerte Diashow-Funktion im Dropdown-Menü „Bild ändern alle“.

So ändern Sie Ihre Desktop-Hintergründe mit dem Taskplaner
Sie können Ihren Desktop-Hintergrund auch über den Taskplaner automatisch nach einem Zeitplan ändern lassen. Dies ist ein komplexerer Vorgang, da Windows keinen integrierten Befehl enthält, der Ihren Desktophintergrund ändert. Sie können die Registrierungseinstellung ändern, die auf Ihren Desktop-Hintergrund verweist, aber wir konnten keinen integrierten Befehl finden, der diese Einstellung zuverlässig «aktualisieren» und Ihr neues Hintergrundbild anwenden würde.
Stattdessen haben wir festgestellt, dass Microsofts eigenes BgInfo-Tool ziemlich gut funktioniert. BgInfo ist zum Schreiben von Systeminformationstext auf Ihren Desktop-Hintergrund gedacht, bietet jedoch eine zuverlässige Möglichkeit, Ihren Desktop-Hintergrund mit Befehlen zu ändern. Sie müssen mehrere BgInfo-Konfigurationsdateien erstellen, die die Einstellungen enthalten, die Sie anwenden möchten, und dann geplante Aufgaben erstellen, die diese automatisch über den Aufgabenplaner ausführen.
Um loszulegen, BgInfo herunterladen von Microsoft und extrahieren Sie die Dateien in einen Ordner. Starten Sie das Programm „Bginfo64.exe“, wenn Sie eine 64-Bit-Version von Windows verwenden, oder die Datei Bginfo.exe, wenn Sie eine 32-Bit-Version von Windows verwenden.

Nachdem Sie BGInfo gestartet haben, wählen Sie zuerst den gesamten Text im Hauptfeld aus und löschen Sie ihn. Geben Sie hier ein einzelnes Leerzeichen (oder mehrere Leerzeichen) ein. Dies verhindert, dass BGInfo Text in Ihren Hintergrund einfügt und stellt sicher, dass nur das Hintergrundbild geändert wird.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Hintergrund“.

Wählen Sie im Hintergrundfenster die Option „Diese Einstellungen verwenden“. Stellen Sie die „Hintergrundposition“ entweder auf „Mitte“ oder „Strecken“ ein – was immer Sie mit Ihrem Hintergrundbild machen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „…“ rechts neben dem Feld „Hintergrund-Bitmap“ und navigieren Sie zu einem der Hintergrundbilder, die Sie verwenden möchten.
Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie fertig sind.

Klicken Sie anschließend auf Datei > Speichern unter und speichern Sie Ihre Konfiguration als .bgi-Datei.
Zum Beispiel haben wir beim Erstellen dieses Profils unsere Tageshintergrundbilddatei ausgewählt und sie daher Day.bgi genannt.

Jetzt wiederholen Sie diesen Vorgang, um ein separates .bgi-Profil zu erstellen, das jedes Ihrer Hintergrundbilder darstellt, und benennen Sie sie nach den Tageszeiten, zu denen Sie sie verwenden möchten.
Wenn Sie fertig sind, sollte Ihr Speicherordner alle Ihre Bilder und ein .bgi-Profil für jedes enthalten.

Nachdem Sie Ihre .bgi-Dateien erstellt haben, können Sie sie mit dem Taskplaner automatisch nach einem Zeitplan anwenden.
Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie „Aufgabenplaner“ in das Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Klicken Sie im Taskplaner auf Aktion > Basisaufgabe erstellen, um eine neue Aufgabe zu erstellen.

Geben Sie der Aufgabe einen Namen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“. Wenn diese Aufgabe beispielsweise Ihr Sonnenuntergang-Hintergrundbild um den Sonnenuntergang herum anwendet, können Sie es «Sonnenuntergang-Hintergrundbild» nennen.

Wählen Sie den Trigger «Täglich» und klicken Sie dann erneut auf die Schaltfläche «Weiter».

Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Hintergrundbild angezeigt werden soll. Wenn der Sonnenuntergang an Ihrem Standort beispielsweise gegen 21:00 Uhr stattfindet, können Sie das Hintergrundbild so einstellen, dass es um 20:00 Uhr angezeigt wird. Wählen Sie eine beliebige Zeit aus.
Stellen Sie sicher, dass die Aufgabe alle „1“ Tage wiederholt wird, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.

Wählen Sie die Aktion „Programm starten“ und klicken Sie erneut auf „Weiter“.

Klicken Sie rechts neben dem Textfeld „Programm/Skript“ auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und navigieren Sie dann zum Programm Bginfo64.exe oder Bginfo.exe, das Sie zuvor verwendet haben.
Geben Sie im Feld „Argumente hinzufügen (optional)“ den folgenden Text ein und ersetzen Sie „C:pathtofile.bgi“ durch den Pfad zu der zuvor erstellten BGI-Datei:
"C:pathtofile.bgi" /timer 0 /silent
Wenn sich beispielsweise die Datei Sunset.bgi, die wir auf unserem System erstellt haben, unter C:UserschrisDownloadsMojave befindet, geben wir Folgendes ein:
"C:UserschrisDownloadsMojaveSunset.bgi" /timer 0 /silent
Klicke weiter um fortzufahren.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Eigenschaften-Dialogfeld für diese Aufgabe öffnen, wenn ich auf Fertig stellen klicke“ und klicken Sie dann auf „Fertig stellen“, um Ihre Aufgabe zu erstellen.

Klicken Sie im sich öffnenden Aufgabenfenster auf die Registerkarte «Aktionen» und deaktivieren Sie dann die Option «Aufgabe nur starten, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird». Dadurch kann die Aufgabe auch dann ausgeführt werden, wenn Sie einen Laptop im Akkubetrieb verwenden.

Wechseln Sie abschließend auf die Registerkarte „Einstellungen“ und aktivieren Sie die Option „Diese Aufgabe so schnell wie möglich ausführen, nachdem ein geplanter Start verpasst wurde“. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufgabe ausgeführt wird und Windows Ihren Desktop-Hintergrund ändert, selbst wenn Ihr Computer zum geplanten Zeitpunkt heruntergefahren wurde.
Klicken Sie auf „OK“, um die Konfiguration der Aufgabe abzuschließen.

Sie finden Ihre erstellte Aufgabe im Task-Manager im Ordner «Task Scheduler Library». Um zu überprüfen, ob es richtig funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie den Befehl «Ausführen». Ihr Hintergrundbild sollte sich sofort ändern.

Um diesen Vorgang abzuschließen, erstellen Sie mehrere weitere geplante Aufgaben mit derselben Technik, wählen Sie eine andere Tageszeit und zeigen Sie jeweils auf die entsprechende .BGI-Datei, die Sie zuvor erstellt haben. Wenn Sie beispielsweise insgesamt vier BGI-Dateien für vier Hintergründe erstellt haben, müssen Sie drei weitere geplante Aufgaben erstellen, die Ihre Hintergrundbilder automatisch zur richtigen Tageszeit ändern.
Wenn sich die Jahreszeiten ändern, können Sie zum Aufgabenplaner zurückkehren und auch die Tageszeiten anpassen, wenn sich Ihre Desktop-Hintergründe ändern. Suchen Sie dazu eine Aufgabe unter der Aufgabenplanungsbibliothek und doppelklicken Sie darauf. Klicken Sie auf die Registerkarte «Trigger», klicken Sie auf «Bearbeiten», wählen Sie eine neue Tageszeit aus und klicken Sie dann zweimal auf «OK», um Ihre Änderungen zu speichern.

Hoffentlich wird Microsoft einer zukünftigen Version von Windows 10 eine Funktion im Stil eines dynamischen Desktops hinzufügen und all diese Fummelei überflüssig machen.