Die Verwendung von Windows Home Server zum Sichern von Computern in Ihrem lokalen Netzwerk ist ein großartiges Werkzeug für Ihre Sicherungsstrategie. Aber wie sieht es mit der Datensicherung auf dem Server selbst aus? Hier werfen wir einen Blick auf die Verwendung eines externen Laufwerks, um einige Ihrer wichtigen Daten zu sichern.
Externes Laufwerk für WHS-Ordner-Backup hinzufügen
Nachdem Sie das externe Laufwerk angeschlossen haben, öffnen Sie die Windows Home Server-Konsole und Sie sehen das Laufwerk aufgelistet und noch nicht hinzugefügt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Hinzufügen aus dem Menü.
Der Assistent zum Hinzufügen einer Festplatte startet…
Im nächsten Bildschirm ist es wichtig, das Optionsfeld neben auszuwählen. Andernfalls fügt WHS es als zusätzlichen Speicher für Ihre Daten hinzu, was nicht von uns gewünscht wird.
Wenn das Laufwerk noch nicht als NTFS formatiert ist, aktivieren Sie das Optionsfeld neben . Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie diese Option trotzdem aus, da eine erneute Formatierung nicht schaden wird.
Erstellen Sie einen Namen für die Festplatte…
Fahren Sie auf dem Warnbildschirm fort und klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn Sie an dieser Stelle Änderungen vornehmen möchten, können Sie zurückgehen und diese vornehmen.
Warten Sie nun, während das Laufwerk formatiert und dem Server hinzugefügt wird.
Das Laufwerk wurde erfolgreich hinzugefügt und Sie können auf Fertig klicken.
Wenn Sie jetzt in die WHS-Konsole gehen, sehen Sie das Laufwerk, das unter hinzugefügt wurde.

Ordner auf externem Laufwerk sichern
Nachdem das Laufwerk eingerichtet und einsatzbereit ist, ist es an der Zeit, die Serverdateien darauf zu sichern. Gehen Sie in der WHS-Konsole zu Computer und Backup und Ihr Server wird unter Status aufgelistet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Jetzt sichern.
Hier können Sie durchgehen und entscheiden, welche Datenordner Sie auf dem gerade hinzugefügten externen Laufwerk sichern möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben und klicken Sie dann auf Jetzt sichern.
Das Backup startet und Sie können das Fortschrittsfeld ausblenden oder das Backup bei Bedarf jederzeit stoppen.
Die Dauer der Sicherung hängt von der zu sichernden Datenmenge ab. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie den Bildschirm Jetzt sichern schließen.
Gehen Sie zurück zur WHS-Konsole und Sie werden sehen, dass der Server mit Uhrzeit und Datum gesichert wurde.
Laufwerk entfernen
Möglicherweise möchten Sie das Laufwerk entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Die beste Methode zum Entfernen des Sicherungslaufwerks besteht darin, in den Serverspeicher zu gehen, mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk zu klicken und Entfernen auszuwählen.
Dann haben Sie die Möglichkeit, es vorübergehend zu entfernen oder nicht mehr für Backups zu verwenden. Wenn Sie es erneut verwenden möchten, wählen Sie , um es vorübergehend zu entfernen.
Wenn Sie Ihre Daten jemals vom externen Laufwerk wiederherstellen müssen, müssen Sie sie nicht wieder zu WHS hinzufügen. Sie können es an jeden Computer anschließen. Wenn Sie das Laufwerk öffnen, sehen Sie die gesicherten Freigaben und können die benötigten Dateien abrufen.
Dies ist ein guter Vorgang, wenn Sie die Daten auf Ihrem Windows Home Server von Zeit zu Zeit manuell sichern möchten. In zukünftigen Artikeln werden wir automatisierte Backup-Lösungen lokal, über ein LAN und auch Online-Backup behandeln. Lesen Sie auch unseren Artikel zur Konfiguration Ihres Computers für die Sicherung auf Windows Home Server.