Möchten Sie die neueste Version von Firefox, Chromium oder VLC testen, ohne neue Software-Repositorys aktivieren zu müssen? Kompozer oder Audacity ausprobieren, ohne eine Reihe von Abhängigkeiten zu installieren? PortableLinuxApps zur Rettung.
PortableLinuxApps ist eine relativ neue Website, die viele beliebte Anwendungen bietet, die als einzelne Binärdatei gepackt sind und auf jedem unterstützten System funktionieren. Derzeit sind die offiziell unterstützten Linux-Versionen die 32-Bit-Versionen von Ubuntu 10.04, OpenSUSE 11.3 (GNOME) und Fedora 12 (GNOME). Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie über die 32-Bit-Version oder die 64-Bit-Version Ihrer Linux-Distribution verfügen, lesen Sie dieses Handbuch.
Anwendungen ausführbar machen
Um die auf der Website bereitgestellten Anwendungen zu verwenden, speichern Sie sie an einem geeigneten Speicherort und setzen Sie das Flag für ausführbare Dateien in der Datei.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Binärdatei und klicken Sie auf Eigenschaften.
Wechseln Sie zur Registerkarte Berechtigungen, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Schließen.
Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie dies über die GUI tun, mehrere Anwendungen gleichzeitig auswählen und deren Einstellungen bearbeiten können.
Alternativ können Sie dies auch vom Terminal aus mit dem folgenden Befehl tun:
chmod a + x
Sobald das ausführbare Flag gesetzt ist, doppelklicken Sie einfach auf die Anwendung, um sie auszuführen.
Einige Anwendungen testen
Wir haben eine Reihe der verfügbaren Anwendungen ausprobiert und festgestellt, dass jede wie erwartet ausgeführt wurde.
Eine aktuelle Beta-Version von Firefox 4.0 wurde geladen, sodass wir die neuen Funktionen testen können, ohne uns auf eine vollständige Installation festlegen zu müssen.
Wir konnten einen aktuellen Build von Chromium testen, dem Open Source-Projekt, auf dem Google Chrome basiert.
Kompozer arbeitete auch reibungslos.
Schließlich lud uns ein interessantes Star-Trek-inspiriertes Spiel, 3DChess, und brachte uns zu Ten-Forward.
Eine Einschränkung
Während diese tragbaren Apps einfach zu verwenden sind und auf einem USB-Stick mitgenommen werden können, werden Ihre Einstellungen weiterhin in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert. Das heißt, wenn Sie die Anwendung auf einen anderen Computer übertragen, werden Ihre Einstellungen nicht beibehalten. Für einige Anwendungen ist dies keine große Sache, für andere jedoch ein großes Problem.
Es gibt jedoch eine Problemumgehung für die tragbaren Linux-Apps Forum.
Öffnen Sie ein Terminalfenster. Setzen Sie die Variable $ HOME auf einen Ordner auf Ihrem USB-Stick, der nur die Konfigurationseinstellungen mit der Zeile enthält:
export HOME =
Führen Sie dann Ihre Anwendung über dieses Terminalfenster aus.
Wenn wir beispielsweise ein USB-Laufwerk mit der Bezeichnung «pendrive» haben und Firefox 4.0 Beta 1 ausführen möchten, geben Sie Folgendes in das Terminal ein:
exportiere HOME = / media / pendrive / config
/ media / pendrive / Firefox 4.0b1
Dadurch wird der Ordner «config» auf dem USB-Stick vorübergehend als Ausgangsverzeichnis festgelegt und Firefox wird dann mit diesem neuen Ausgangsverzeichnis ausgeführt. Sie müssen daran denken, dies jedes Mal zu tun, wenn Sie das Programm ausführen – oder Sie können ein kurzes Shell-Skript schreiben, um dies automatisch zu tun.
Fazit
Obwohl tragbare Linux-Apps noch jung sind, mit eingeschränkter Unterstützung (nur drei 32-Bit-Distributionen) und einer Einschränkung bei Konfigurationsdateien, halten wir dies dennoch für eine großartige Möglichkeit, Anwendungen oder neuere Versionen auszuprobieren, bei denen Sie sich nicht sicher sind von Anwendungen, die bereits installiert sind. Besuchen Sie die Website für tragbare Linux-Apps und sehen Sie, was sie zu bieten haben.
Laden Sie Portable Apps bei PortableLinuxApps herunter