ClearType ist eine in Windows integrierte Technologie zur Schriftglättung, mit der Text auf LCD-Monitoren besser lesbar gemacht werden kann. Wenn Ihr Text etwas verschwommen aussieht, kann es definitiv hilfreich sein, Ihre ClearType-Einstellungen zu ändern.
Es gibt einige Probleme, die zu leichten Unschärfen führen können. Für den Anfang sollten Sie immer die native Auflösung Ihres Monitors verwenden. Windows verwendet standardmäßig die native Auflösung, aber einige Spiele und andere Apps können sie verringern und dann nicht richtig zurücksetzen, wenn sie fertig sind. Außerdem kann Windows nicht immer gut mit hochauflösenden Displays umgehen, ohne ein wenig zu optimieren. Wenn beides keine Ursache für Probleme mit verschwommenen Schriftarten ist, können Sie möglicherweise Ihre ClearType-Einstellungen anpassen.
Die Anweisungen in diesem Artikel gelten für Windows 7, 8 und 10, in denen der ClearType-Tuner integriert ist. Wenn Sie noch Windows XP oder Vista verwenden, müssen Sie den herunterladen ClearType Tuner PowerToy Befolgen Sie für XP (das auch unter Vista funktioniert) die Anweisungen in diesem Handbuch. Es funktioniert sehr ähnlich wie der eingebaute Tuner, den wir hier diskutieren.
Was ist ClearType?
ClearType ist eine Schriftglättungstechnologie, die erstmals mit Windows XP eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um die Schriftarten auf Ihrem Bildschirm mit Subpixel-Rendering zu glätten, damit sie auf LCD-Displays besser lesbar sind. Schriftarten können auf LCD-Bildschirmen leicht gezackt und pixelig aussehen, da sie feste Pixel haben. Dies war kein Problem bei früheren CRT-Bildschirmen, die keine festen Pixel haben.
ClearType verwendet mehrere Farbschattierungen für Text, um die Lesbarkeit zu verbessern, während bei der herkömmlichen Textwiedergabe nur schwarze Pixel angezeigt werden, die auf einem LCD-Display häufig gezackt erscheinen können. Bei einer Vergrößerung von 500% sieht die Standard-Textwiedergabe folgendermaßen aus:

Wenn Sie ClearType aktivieren, sieht das Rendern von Text folgendermaßen aus. Beachten Sie die Farbschattierung um die Zeichen, die den Schriftarten auf LCD-Bildschirmen ein viel glatteres Aussehen verleiht.

Wenn Sie den Zoom auf normale Werte herunterfahren, können Sie den Unterschied in der Lesbarkeit erkennen, wenn ClearType ausgeschaltet (links) und eingeschaltet (rechts) ist.


So aktivieren oder deaktivieren Sie ClearType
ClearType ist in Windows 7, 8 und 10 standardmäßig aktiviert. Um ClearType ein- oder auszuschalten, müssen Sie den ClearType-Texttuner starten. Klicken Sie auf Start, geben Sie «cleartype» ein und wählen Sie dann «ClearType-Text anpassen».

Um ClearType ein- oder auszuschalten, wählen oder deaktivieren Sie einfach die Option „ClearType aktivieren“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Wenn Sie ClearType deaktivieren, verhält sich der Assistent so, als würde er Sie durch den ClearType-Optimierungsprozess führen, bietet Ihnen dann jedoch die Möglichkeit, Ihre Einstellungen abzuschließen und zu speichern. Wenn Sie ClearType aktivieren oder ClearType nur aktiviert lassen und optimieren möchten, führt Sie der Assistent durch den Optimierungsprozess (den wir als Nächstes behandeln).
Stellen Sie ClearType auf Ihr Display ein
Wenn im ClearType-Texttuner die Option «ClearType aktivieren» aktiviert ist und Sie auf «Weiter» klicken, haben Sie die Möglichkeit, ClearType für Ihre Anzeige zu optimieren. Wenn Sie mehr als einen Monitor haben, haben Sie die Wahl, ob Sie alle Ihre Monitore nacheinander oder nur den von Ihnen ausgewählten einstellen möchten. In diesem Beispiel wird nur eine Einstellung vorgenommen, da der Tuner Sie lediglich für jeden Monitor, den Sie haben, erneut durch dieselben Schritte führt. Wenn Sie nur einen Monitor haben, wird dieser Bildschirm nicht angezeigt.

Als erstes stellt der Tuner sicher, dass das Display auf seine native Auflösung eingestellt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie dies zuerst ändern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Verwendung der nativen Auflösung Ihres Monitors.

Als Nächstes werden Sie durch 4 oder 5 Bildschirme (abhängig von Ihrer Windows-Version) geführt, in denen Sie aufgefordert werden, aus mehreren Beispielen den für Sie am besten geeigneten Text auszuwählen. Die hervorgehobene Auswahl ist Ihre aktuelle Einstellung. Sie können jedoch auf das Beispiel klicken, das auf jedem Bildschirm am besten aussieht, und dann auf «Weiter» klicken. Verwenden Sie einfach Ihr bestes Urteilsvermögen und wählen Sie das aus, das sich für Sie richtig anfühlt.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf «Fertig stellen». Wenn Sie mehr als einen Monitor haben und alle einstellen möchten, werden Sie für den nächsten Monitor durch dieselben Abstimmungsschritte geführt. Andernfalls sind Sie fertig und der Tuner wird geschlossen.

Durch das Optimieren von ClearType können Sie auf jeden Fall den am besten aussehenden Text auf Ihrem Display anzeigen. Selbst wenn Sie keine Probleme mit Unschärfe haben, sollten Sie die Optimierungsoptionen durchgehen, um festzustellen, ob Sie Ihr Leseerlebnis auf dem Bildschirm optimieren.