Wenn Sie nach einer kostenlosen und einfach zu bedienenden Desktop-Anwendung für die Verwaltung von Online-Audio- und Videoinhalten suchen, lohnt es sich, die neueste Version von Miro zu testen. Das letzte Mal haben wir uns den Open-Source-Videoplayer und Podcast-Client vor knapp einem Jahr angesehen und seitdem stark verbessert.
Verwenden von Miro 2.5
Bei der Installation können Sie die einfache oder benutzerdefinierte Installation wählen, wobei der größte Unterschied darin besteht, auszuwählen, welche Dateien mit einer benutzerdefinierten Installation mit Miro verknüpft werden sollen.
Nach Abschluss der Installation erhalten Sie einen Assistenten für die erstmalige Einrichtung, in dem Sie einrichten, wie es mit Video-Downloads und -Inhalten funktioniert.
Wenn Sie frühere Versionen verwendet haben, werden Sie als Erstes eine schlankere Benutzeroberfläche bemerken, die viel schneller lädt.
Der Videoplayer hat ein schönes, raffiniertes Aussehen und verfügt über Pop-In- oder Out-Optionen beim Anschauen.
Es ermöglicht Ihnen, Videos von YouTube, Torrents, Musikblogs und anderen Video-Download-Sites herunterzuladen. Um Inhalte von YouTube herunterzuladen, müssen Sie zunächst einen Link in der Seitenleiste erstellen, indem Sie auf Seitenleiste und Neue Site klicken.
Geben Sie die URL für YouTube ein und klicken Sie auf OK.
Jetzt, da es in der Seitenleiste enthalten ist, wenn Sie Videos auf YouTube ansehen, wird oben im Browser die Schaltfläche Dieses Video herunterladen angezeigt.
Diese neueste Version von Miro ist viel schneller, unterstützt mehr Möglichkeiten zum Herunterladen von Inhalten und eine neue Audio-Podcast-Kategorie.
Obwohl sie noch nicht perfekt ist, ist Version 2.5 definitiv eine große Verbesserung gegenüber den vorherigen Versionen und einen Besuch wert. Miro ist eine plattformübergreifende App, die unter Windows, OS X, Ubuntu und anderen Linux-Distributionen funktioniert.
Laden Sie Miro für Windows, Mac oder Linux herunter