Die Smart-Thermostate der Ecobee-Reihe können mithilfe von Fernsensoren die Temperatur in anderen Bereichen Ihres Hauses überwachen, anstatt nur dort, wo sich der Thermostat befindet. Leider gibt es keine einfache und einfache Möglichkeit, zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuwählen, welcher Sensor verwendet werden soll. Hier ist jedoch eine Möglichkeit, dies zu umgehen, mit der Sie auswählen können, welcher Sensor und wann Sie ihn verwenden möchten.
Um dies zu tun, müssen Sie die Komforteinstellungen Ihres Ecobee anpassen und auswählen, welche Sensoren für jede Komforteinstellung verwendet werden sollen. Von dort aus können Sie den Zeitplan anpassen und eine Komforteinstellung jeden Tag zu einer bestimmten Zeit beginnen lassen.
Tagsüber möchte ich beispielsweise den Sensor der Ecobee direkt am Thermostat selbst verwenden, der sich unten befindet. Das Erdgeschoss bleibt kühler als das Obergeschoss, sodass die Klimaanlage tagsüber nicht so oft läuft. Nachts möchte ich jedoch den Fernbedienungssensor im Schlafzimmer verwenden, damit sich unsere Klimaanlage einschaltet und die Temperatur verwendet, in der ich schlafe, anstatt sich auf die Temperatur zu verlassen, die der Thermostat selbst unten erkennt.
Öffnen Sie zunächst die Ecobee-App auf Ihrem Telefon und wählen Sie Ihren Thermostat auf dem Hauptbildschirm aus, falls dies noch nicht geschehen ist.

Wenn die Benutzeroberfläche Ihres Thermostats angezeigt wird, tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der unteren linken Ecke.

Wählen Sie „Komforteinstellungen“.

Es stehen drei Komforteinstellungen zur Auswahl: Abwesend, Zuhause und Schlafen, und sie sollen natürlich basierend auf ihrem Namen verwendet werden.

Tippen Sie zunächst auf „Abwesend“.

Wenn die Klimaanlage läuft, tippen Sie oben und links auf die blaue Zahl.

Tippen und halten Sie Ihren Finger auf die Zahl rechts und ziehen Sie sie, um die gewünschte Innentemperatur einzustellen, auf die Ihr Thermostat eingestellt werden soll, wenn Sie nicht zu Hause sind. Klicken Sie dann unten rechts auf „Speichern“. Machen Sie dasselbe für die Heiztemperatur, wenn Sie die Heizung laufen lassen.

Tippen Sie als Nächstes auf den Bereich, in dem „2 teilnehmende Sensoren“ angezeigt wird (oder wie viele Sensoren Sie haben).

Aktivieren und deaktivieren Sie die entsprechenden Sensoren, die Sie für diese Komforteinstellung verwenden möchten (und nicht verwenden möchten). Tippen Sie anschließend auf den Pfeil in der oberen linken Ecke, um zurückzugehen.

Tippen Sie unten rechts auf „Speichern“.

Sie werden diesen Schritt für „Zuhause“ und „Schlafen“ wiederholen, nur diesmal wählen Sie die gewünschten Temperaturen für eine der Komforteinstellungen und die zu verwendenden Sensoren aus. Zum Beispiel würde ich die Komforteinstellung „Zuhause“ auf den unteren Sensor einstellen, da ich die meiste Zeit unten verbringe, wenn ich zu Hause bin und nicht schlafe, während ich für die Komforteinstellung „Schlaf“ wähle die Sensoren im Obergeschoss und stellen Sie die Temperatur etwas kühler ein, da ich besser schlafe, wenn es kühler ist.
Tippen Sie anschließend auf den Pfeil in der oberen linken Ecke, um zum Menü zurückzukehren.

Tippen Sie dort auf „Zeitplan“.

Sie beginnen am Montag und es gibt bereits einen Standardplan, aber wir werden ihn ändern. Von nun an müssen Sie sich nicht mehr auf die obere Komforteinstellung konzentrieren, sondern nur auf die darunter. Standardmäßig haben Sie «Zuhause» und «Schlafen».

Tippen Sie zunächst auf „Home“.

Wählen Sie eine Zeit, zu der die Komforteinstellung „Zuhause“ aktiviert werden soll. Denken Sie daran, dass die von Ihnen gewählte Zeit die Temperatur erreicht, die die gewünschte Temperatur für diese Komforteinstellung erreicht. Wenn Sie also 18:00 Uhr wählen, kann es tatsächlich um . beginnen 17:30 Uhr oder so, um die Temperatur bis 18:00 Uhr auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Nachdem Sie eine Zeit ausgewählt haben, klicken Sie unten auf «Speichern».

Tippen Sie anschließend auf „Schlafen“.

Wählen Sie erneut eine Zeit aus, zu der die Komforteinstellung „Schlaf“ aktiviert werden soll, und klicken Sie dann auf „Speichern“.

Wenn Sie die Komforteinstellung „Abwesend“ zum Zeitplan hinzufügen möchten, tippen Sie auf das „+“-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Wählen Sie „Abwesend“, falls dies noch nicht geschehen ist, und klicken Sie dann unten auf „Weiter“.

Wählen Sie eine Zeit, zu der die Komforteinstellung „Abwesend“ aktiviert werden soll, und tippen Sie dann auf „Speichern“.

Es wird nun der Liste hinzugefügt. Sobald Sie Ihren Tagesplan so haben, wie Sie es möchten, tippen Sie unten auf «Montag kopieren».

Wählen Sie alle Tage aus, an denen dieser Zeitplan funktionieren soll. Möglicherweise möchten Sie, dass die Wochenenden unterschiedlich sind. Wählen Sie dafür nicht Samstag und Sonntag aus. Klicken Sie auf „Speichern“, wenn Sie fertig sind.

Wenn Sie für die Wochenenden einen anderen Zeitplan wünschen, wählen Sie einfach nicht Samstag oder Sonntag aus und richten Sie einen benutzerdefinierten Zeitplan für diese Tage ein, wie Sie es in den vorherigen Schritten getan haben.
Um eine Komforteinstellung aus dem Zeitplan zu löschen, tippen Sie zunächst darauf, um sie auszuwählen.

Tippen Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche „X“.

Klicken Sie unten rechts auf «Speichern», um es zu entfernen. Wenn Sie eine Komforteinstellung aus dem Zeitplan löschen, gilt sie nur für den Tag, an dem Sie gerade sind. Sie müssen sie also auf die anderen Wochentage kopieren.

Es ist ein ziemlich komplizierter Prozess, aber sobald Sie ihn durchlaufen und sich mit allen Menüs vertraut gemacht haben, ist es ziemlich einfach, darin zu navigieren und ihn in Zukunft zu verwalten. Es ist nicht das einfachste, das wir je gesehen haben, und Ecobee könnte dies in Zukunft definitiv verbessern, aber im Moment ist es zumindest ohne große Kopfschmerzen machbar.