Schließen Sie einen USB-Stick an einen Windows-Computer an – auch unter Windows 8 – und Windows fragt Sie, ob Sie Ihr System mit ReadyBoost beschleunigen möchten. Aber was genau ist ReadyBoost und wird es Ihren Computer tatsächlich beschleunigen?
ReadyBoost wurde in Windows Vista eingeführt, wo es eine stark beworbene Funktion war. Leider ist ReadyBoost kein Wundermittel, das Ihren Computer schneller macht, obwohl es unter bestimmten Umständen nützlich sein kann.
Wie ReadyBoost funktioniert
ReadyBoost funktioniert in Verbindung mit SuperFetch. SuperFetch, das ebenfalls in Windows Vista eingeführt wurde, überwacht die Programme, die Sie auf Ihrem Computer verwenden, und lädt ihre Anwendungsdateien und Bibliotheken automatisch vorab in den Arbeitsspeicher (RAM) Ihres Computers. Wenn Sie die Anwendung starten, wird sie schneller gestartet – Ihr Computer liest seine Dateien aus dem Speicher, der schneller ist, anstatt von der Festplatte, die langsamer ist. Leerer Arbeitsspeicher nützt nichts. Wenn Sie ihn als Cache für Anwendungen verwenden, auf die häufig zugegriffen wird, kann dies die Reaktionsfähigkeit Ihres Computers erhöhen.
SuperFetch verwendet normalerweise den Speicher Ihres Computers – es speichert diese Dateien in Ihrem RAM. SuperFetch kann jedoch auch mit einem USB-Stick arbeiten – das ist ReadyBoost in Aktion. Wenn Sie ein USB-Laufwerk an Ihren Computer anschließen und ReadyBoost aktivieren, speichert Windows SuperFetch-Daten auf Ihrem USB-Laufwerk, wodurch Systemspeicher frei wird. Es ist schneller, verschiedene kleine Dateien von Ihrem USB-Stick zu lesen, als sie von Ihrer Festplatte zu lesen. Dies kann theoretisch die Leistung Ihres Systems verbessern.
Warum ReadyBoost für Sie wahrscheinlich nicht nützlich ist
So weit, so gut – aber es gibt einen Haken: USB-Speicher ist langsamer als RAM. Es ist besser, SuperFetch-Daten im RAM Ihres Computers zu speichern als auf einem USB-Stick. Daher hilft ReadyBoost nur, wenn Ihr Computer nicht über genügend RAM verfügt. Wenn Sie mehr als genug RAM haben, hilft ReadyBoost nicht wirklich.
ReadyBoost ist ideal für Computer mit wenig RAM. Als Windows Vista veröffentlicht wurde, Anandtech hat ReadyBoost bewertetund die Ergebnisse ihrer Benchmark waren informativ. In Kombination mit 512 MB RAM (eine sehr kleine Menge RAM – neue Computer enthalten heutzutage im Allgemeinen mehrere Gigabyte) bot ReadyBoost eine verbesserte Leistung. Das Hinzufügen von zusätzlichem RAM verbesserte jedoch immer die Leistung erheblich mehr als das Verwenden von ReadyBoost.
Wenn Ihr Computer über wenig RAM verfügt, sollten Sie besser mehr RAM hinzufügen, als ReadyBoost zu verwenden.
Bildnachweis: Glenn Batuyong über Shutterstock
Wenn ReadyBoost es wert ist, verwendet zu werden
Trotzdem kann ReadyBoost immer noch nützlich sein, wenn Ihr aktueller Computer über wenig RAM (512 MB oder vielleicht sogar 1 GB) verfügt und Sie aus irgendeinem Grund keinen zusätzlichen RAM hinzufügen möchten – vielleicht haben Sie nur einen Ersatz-USB Stock herumliegen.
Wenn Sie sich für ReadyBoost entscheiden, denken Sie daran, dass die Geschwindigkeit Ihres USB-Laufwerks auch bestimmt, wie stark die Leistung verbessert wird. Wenn Sie einen alten, langsamen USB-Stick haben, kann es sein, dass Sie selbst bei wenig RAM keine merkliche Leistungssteigerung feststellen. Windows erlaubt die Verwendung von ReadyBoost auf besonders langsamen USB-Sticks nicht, aber einige Laufwerke sind schneller als andere.
Bildnachweis: Windell Oskay auf Flickr
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ReadyBoost die Leistung Ihres Computers wahrscheinlich nicht wesentlich verbessern wird. Wenn Sie über einen sehr kleinen Arbeitsspeicher (ca. 512 MB) und ein sehr schnelles USB-Laufwerk verfügen, kann es zu Leistungssteigerungen kommen – dies ist jedoch in dieser Situation nicht einmal garantiert.