Seit Vista ist die Systemsteuerung von Windows etwas schwierig zu navigieren. Die neue Einstellungs-App von Windows 10 ist besser, aber nicht so funktionsreich. So gelangen Sie einfacher zur gewünschten Seite: Verwenden Sie diese Verknüpfungen und das Windows-Menü Ausführen.
Warum diese Verknüpfungen Ihnen Zeit sparen
Eines der ersten Dinge, die die meisten Leute beim Hochfahren eines neuen Computers (oder nach einer Neuinstallation von Windows) tun, ist, zur Systemsteuerung zu wechseln, um Änderungen am Aussehen von Windows, an der Maus- und Tastaturfunktion und an anderen vorzunehmen personalisieren Sie ihre Windows-Erfahrung. Dies liegt normalerweise daran, dass Microsoft die Position von Dingen in der Systemsteuerung mischt, wenn die Leute sofort (und verständlicherweise) anfangen, sich darüber zu beschweren, dass sie nichts finden können.
Obwohl wir sicher sind, dass es einen Designgrund für etwas so triviales (aber nerviges) wie das Verschieben der Position des Menüs „Energieoptionen“ oder „Uhrzeit und Datum“ zwischen Windows-Versionen gibt, ist es unglaublich ärgerlich, wenn Sie in der Systemsteuerung navigieren, was sollte eine vertraute Route sein, nur um zu finden, dass Sie das Gesuchte nicht finden können.
Nun, um fair zu Microsoft zu sein, obwohl sie die ganze Zeit Dinge verschieben, haben sie ziemlich gute Arbeit geleistet, so dass es relativ intuitiv ist, Suchbegriffe in das Suchfeld im Startmenü einzugeben, um sie zu finden (auch wenn diese Elemente am Ende sind .) ist anders als in der Erinnerung). Trotzdem kann es selbst dann ein bisschen ein Ratespiel sein, um genau dorthin zu gelangen, wo Sie hinwollen. Außerdem funktionieren diese hervorragend, wenn Ihr Startmenü aus irgendeinem Grund blockiert ist.
Glücklicherweise gibt es einen praktischen kleinen Geek-Trick (und wir mögen Geek-Tricks), den Sie aufrufen können, der es völlig irrelevant macht, wo das gesuchte Element in der Systemsteuerung vergraben ist (oder sogar, wie das Menü, unter dem es vergraben ist, heißt). Die meisten Leute wissen nicht, dass die Systemsteuerung lediglich ein großes Bedienfeld mit Verknüpfungen ist, die auf eine Sammlung einzelner Tools der Systemsteuerung verweisen, die im Windows-Verzeichnis geparkt sind. Jedes dieser Tools, die alle auf die Dateiendung *.cpl enden, ist direkt über das Dialogfeld Ausführen und die Befehlszeile zugänglich.
Noch besser ist, dass sich die Namen dieser Dateien im Laufe der Zeit nur sehr wenig geändert haben – viele der *.cpl-Einträge haben sich seit den Tagen von Windows 95 nicht geändert. Wenn Sie es sich angewöhnen, zum gewünschten Eintrag in der Systemsteuerung zu springen die Verknüpfungen, dann spielt es keine Rolle, ob sich der Eintrag erheblich zwischen Windows 7, 8, 10 und allen Updates bewegt, die mit Windows 10 oder weiteren Windows-Iterationen geliefert werden – Sie werden nie wieder Zeit mit der Suche nach dem gewünschten Eintrag verschwenden.
So verwenden Sie Tastenkombinationen in der Systemsteuerung
Um die *.cpl Systemsteuerungsverknüpfungen zu verwenden, müssen Sie lediglich die Verknüpfung für das Systemsteuerungstool, das Sie benötigen, entweder in das Dialogfeld Ausführen (zugänglich in Windows über Win+R) oder in das Startmenü-Befehlsfeld (verfügbar .) eingeben im Startmenü von Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10).

Obwohl wir in diesem Artikel die *.cpl-Verknüpfungen für Windows 10 auflisten, sind die meisten von ihnen, wie oben erwähnt, abwärtskompatibel. Als Referenz (und ein bisschen historischen Spaß) finden Sie hier die Microsoft-Hilfedateien zu den Verknüpfungen in der Systemsteuerung für Windows 95/98 und Windows XP. In unserer Liste finden Sie fast alle.
Sie können jeden dieser Befehle ausführen, indem Sie ihn entweder in die Suchleiste des Startmenüs eingeben, Win+R drücken, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und sie dort eingeben, oder sogar von der Befehlszeile aus mit dem Befehl „control“ [shortcutname.cpl]“. In sehr seltenen Fällen funktioniert die Verknüpfung nur über die Befehlszeile (siehe unten durch die Aufnahme des Präfixes „control“ in die Befehlsliste.
- control access.cpl: Zugangsmöglichkeiten
- appwiz.cpl: Hinzufügen entfernen Programme
- bthprops.cpl: Bluetooth-Geräte
- timedate.cpl: Zeit-/Datumseigenschaften
- schreibtisch.cpl: Anzeigeeigenschaften
- inetcpl.cpl: Internet-Eigenschaften
- joy.cpl: Joystick-Eigenschaften
- main.cpl: Mauseigenschaften
- main.cpl-Tastatur: Tastatureigenschaften
- mmsys.cpl: Multimedia-/Sound-Eigenschaften
- ncpa.cpl: Netzwerkverbindungen
- powercfg.cpl: Energieeinstellungen
- sysdm.cpl: Systemeigenschaften
- wscui.cpl: Windows-Sicherheitscenter
- Firewall.cpl: Windows-Firewall
- hdwwiz.cpl: Gerätemanager
- intl.cpl: Windows-Regionseinstellungen
- telefon.cpl: Telefon- und Modemeinstellungen
- tabletpc.cpl: Tablet-Einstellungen (auf Nicht-Tablet-PCs nicht verfügbar)
Zusätzlich zu den oben genannten Verknüpfungen gibt es einige Befehlszeilen-Tricks, die Sie direkt zu relevanten Ordnern führen, wie z. B. „Drucker steuern“, um zum Ordner „Drucker“ zu springen, und „Schriften steuern“, um zum Ordner „Schriften“ zu springen.
Im Großen und Ganzen haben wir es heute geschafft, die eigentliche Systemsteuerung (oder häufiger die Suchfunktion im Startmenü) zu verwenden, aber mit ein wenig Mühe, sich ein paar Schlüsselbegriffe zu merken, können Sie direkt dorthin zippen, wo Sie sind wollen mit Leichtigkeit gehen.