Da sich die Bildtechnologie schneller als je zuvor weiterentwickelt, ist High-Def zum Standard geworden und bietet TV-Käufern mehr Optionen zu günstigeren Preisen. Aber was ist bei all diesen verwirrenden Fernsehern anders und was sollte man vor dem Kauf wissen?
Wenn Sie erwägen, in dieser Weihnachtszeit einen Fernseher für einen geliebten Menschen (oder einfach für sich selbst) zu kaufen, kann es eine große Hilfe sein, zu wissen, wonach Sie suchen müssen. Sehen Sie sich an, was HD-Fernseher auszeichnet, lernen Sie den verwirrenden Jargon, der damit verbunden ist, und sehen Sie sich einen Vergleich von vier der heute üblicherweise verkauften HD-Fernseher an.
HDTV versus Standardauflösung

Fernseher und Monitore erzeugen Bilder auf die gleiche Weise, indem sie Kombinationen ausleuchten, um einzelne Bildelemente oder Pixel zu erzeugen. Verschiedene Arten von Displays haben ihre eigenen Möglichkeiten, dies zu tun, aber theoretisch tun sie alle dasselbe: die Illusion eines Bildes mit winzigen Punkten zu erzeugen, die aus Kombinationen verschiedener Mengen von Primärfarben bestehen.
Der Standard für Fernsehen und Heimkino waren jahrelang Low-Def-Cathode Ray Tube-Monitore, die in normalen Haushaltssituationen normalerweise kümmerliche 640 x 480 Pixel aufweisen. Während es möglich war, durch das Aufnehmen von Filmen mit hochwertigem Filmmaterial detailreiche Bilder zu erstellen, konnte die Qualität bei der Wiedergabe auf Fernsehern mit niedriger Auflösung nicht umhin, verloren zu gehen, da hochwertige Filmfotografie in ein TV-Medium mit niedriger Auflösung gezwungen wird. Während Filmfotografie unabhängig von den Beschränkungen pixelbasierter Videos ist, war es für Verbraucher unmöglich, schöne hochwertige Filme zu sehen, ohne Kopien von Filmrollen zu kaufen und altmodische Theaterprojektoren aufzustellen, die auch unabhängig von der Auflösung sind.
Die einfache Antwort bestand darin, Heimmonitore mit immer mehr Pixeln zu erstellen, mit der modernen Breitbildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Dadurch wird jedes einzelne Pixel kleiner, wodurch Bilder schärfer und sauberer aussehen. HDTVs und Computermonitore sind jedoch komplizierter als nur die Summe ihrer Pixel.
Wichtige Begriffe beim Kauf von HDTVs

Mit jeder nachfolgenden Fernsehgeneration werden die Sprache und die Schlagworte rund um Hi-Def-Fernseher immer komplexer. Hier ist eine Zusammenfassung der Begriffe, die Sie wahrscheinlich hören werden, und was sie bedeuten.
Kontrastverhältnis: Ein Zahlenverhältnis von 1:1 oder 10.000:1, das veranschaulicht, wie groß der Unterschied zwischen den hellsten Weißtönen und den dunkelsten Schwarztönen ist, die der Bildschirm anzeigen kann. Je höher das Verhältnis, desto besser der Kontrast.
Aktualisierungsrate: Wie oft die Anzeigehardware das auf dem Bildschirm erstellte Bild neu zeichnet (oder „aktualisiert“). Videos bestehen aus „Frames“, die mehrmals pro Frame auf dem Bildschirm angezeigt werden, da die Bildwiederholfrequenz schneller ist als die Bildfrequenz. Mit anderen Worten, Sie sehen dasselbe Bild mehrmals in einer einzigen Sekunde, da die Aktualisierung so unglaublich schnell ist. Bildwiederholraten werden in Hz oder Zyklen pro Sekunde gemessen.
Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto besser wird Ihr Bild, was sich auf die Darstellung von sich schnell bewegenden Bildern auswirkt, Unschärfen reduziert und die Klarheit verbessert. Plasmabildschirme haben normalerweise eine viel höhere Bildwiederholfrequenz, wobei der typische Bildschirm eine Bildwiederholfrequenz von 600 Hz hat, aber LCD- oder LED-Fernseher haben mit 60, 120, 240 oder sogar einigen 480 Hz Bildwiederholfrequenzen aufgeholt.
Pixel-Reaktionszeit: Ähnlich der Bildwiederholfrequenz ist die Pixel-Reaktionszeit die Anzahl der Millisekunden, die die einzelnen Pixel benötigen, um auf ein aktualisiertes Bild zu reagieren. Während sich die Bildwiederholrate mit der Zeit befasst, die die Hardware benötigt, um das Bild zu aktualisieren, bezieht sich die Reaktionszeit darauf, wie schnell die einzelnen Pixel ihre Farbe von Weiß zu Schwarz oder Rot oder Grün ändern. Je kürzer die Zeit, desto besser. Bessere Reaktionszeiten sorgen auch für weniger verschwommene Bilder bei sich schnell bewegenden Bildern.
CRT: Akronym für Cathode Ray Tube, das älteste kommerzielle Modell von Fernsehgeräten und Computermonitoren. Kathodenstrahlröhren werden trotz hervorragender Bildqualität von modernen Verbrauchern nicht bevorzugt, da sie zwangsläufig riesig, sperrig und schwer sind.
LCD: Ein Akronym für Liquid Crystal Display, ein sehr verbreitetes Displaymodell, das in Laptops und Fernsehern sowie in Displays von Weckern und Mikrowellen zu finden ist. LCD ist im Vergleich zu CRT eine sehr energieeffiziente Methode zur Erstellung von Farbdisplays.
LED: Steht für Light Emitting Diode, eine einfache Schaltung, die Licht emittiert. LED ist die neuere Ergänzung des HDTV-Bestiariums und das neue, angesagte Produkt, um Verbraucher zu begeistern.
Plasma: Plasmas verwenden dieselbe Technologie, die die Leuchtstofflampen über Ihrem Kopf verwenden, um Fernseher zu beleuchten. Plasmabildschirme waren jahrelang der Rolls Royce unter den Fernsehbildschirmen, erst kürzlich wurden LED-Displays in den Vordergrund gerückt.
Rückprojektion: Auch genannt RPTV, Rückprojektionsfernseher sind effektiv Projektoren, die hochauflösende Bilder auf die Rückseite großer Bildschirme werfen, ähnlich wie Kinoprojektoren, außer dass sie in einem Fernsehgerät enthalten sind.
Verbundwerkstoffe: Das gelbe Videokabel, das altmodische analoge Signale mit Fernsehern verbindet. Composite-Anschlüsse sind nur niedrigauflösend und für HDTVs nicht ideal.
Komponente: Eine Kabelverbindung, die das Video in drei Signale aufteilt und HD-Signale ermöglicht.
HDMI: Der Standard für den digitalen Eingang, HDMI ist ein digitaler Anschluss für Geräte an Fernseher, der HD-Video und Audio ausgeben kann.
DVI: Das PC-Eingangs-Pendant für HDMI, How-To Geek hat bereits die Unterschiede zwischen HDMI und DVI erklärt.
Fernseher mit Flüssigkristallanzeige (LCD)

Liquid Crystal Displays (LCD) waren die ersten Monitortypen, die ein kleineres Profil aufwiesen, was dünnere Displays mit guter Bildqualität ermöglichte. Moderne LCD-TVs verfügen zwar nicht über die Farbtiefe oder das hohe Kontrastverhältnis von Röhrenmonitoren, verfügen aber über einen guten Farbumfang, der selbst helle Räume erhellen kann.
Flüssigkristalle emittieren kein Licht und müssen von hinten beleuchtet werden, um leuchtende Farben zu erzeugen. (Wenn Sie jemals eine besessen haben Gameboy Advance der ersten Generation, Sie werden verstehen, wie ein LCD-Bildschirm ohne Hintergrundbeleuchtung aussieht.) Wenn ein HD-Fernseher als LCD-Fernseher klassifiziert wird, bedeutet dies normalerweise, dass er mit CCFLs oder Kaltkathoden-Leuchtstofflampen von hinten beleuchtet ist.
Leuchtdioden-(LED)-Fernseher

Obwohl LED-Fernseher derzeit den Verbrauchern aufgedrängt werden, sind sie nicht ganz der Durchbruch, den die Werbespots den Verbrauchern glauben machen. LED-Fernseher sind eigentlich LCD-Fernseher, die mit Leuchtdioden beleuchtet werden, im Gegensatz zu den Standard-CCFLs, die oben im Abschnitt LCD beschrieben wurden. Sie bieten zwar gewisse Vorteile, aber da es sich um die neue Technologie handelt, die den Verbrauchern angeboten wird, sind sie teurer als ältere Modelle und haben nicht unbedingt das beste Bild, da sie neuer sind.
LCD-Fernseher und Plasma-Fernseher im CCFL-Stil verbrauchen mehr Energie als LED-Leuchten, die extrem energieeffizient sind und außergewöhnlich helles Licht erzeugen. Aus diesem Grund werden LEDs als „umweltfreundliche“ Alternative zu Plasma und herkömmlichem LCD angeboten. Außerdem sind sie frei von schädlichen Chemikalien wie Quecksilber.
Es gibt zwei Arten von LED-Fernsehern. Eines wird «edge-lit» genannt, mit Lichtern, die um den Fernsehrahmen herum angeordnet sind; das andere ist «Full-Array», mit Lichtern hinter dem Bildschirm in einem Rastermuster. Edge-lit-Modelle reflektieren das Licht in die Mitte des Monitors und sind die dünnsten und leichtesten Modelle auf dem Markt. Da sie weniger Licht im Inneren haben, sind kantenbeleuchtete LED-Modelle im Vergleich zu Full-Array-Modellen billiger. Full-Arrays haben jedoch die besten Kontrastverhältnisse in der LED-Technologie.
LED wird den Kontrastverhältnissen und Farben nicht ganz gerecht, die Plasma-Displays erzeugen können, obwohl sie eine hervorragende Bildqualität und Kontrastverhältnisse aufweisen, die kein Standard-LCD-Bildschirm mithalten kann.
Plasmafernseher

Wenn elektrische Ströme (Elektronen) durch positiv geladene Gase (Protonen und Neutronenkerne) in Glühbirnen geleitet werden. Diese Suppe aus elektrischem Strom und Ionen wird „Plasma“ genannt und emittiert Licht (Photonen) mit verschiedenen Wellenlängen (Farben). Was bedeutet das für Ihren Fernseher?
Plasmafernseher produzieren einige der besten Bildqualitäten, die Verbraucher wahrscheinlich finden werden. Ihr Modell ist gut für größere Bildschirme geeignet und bietet einige der besten verfügbaren Kontrastverhältnisse und Farben. Plasmas sind auch schmale Monitore mit kleinem Profil, die an Wänden wie LCD- oder LED-Fernsehern aufgehängt werden können. Die Pixelantwort ist auch ein wesentlicher Vorteil von Plasmafernsehern; Ihre Bilder werden schnell gerendert, wodurch der Bildunschärfeeffekt von sich schnell bewegenden Bildern auf dem Bildschirm entgegengewirkt und klare Bilder bereitgestellt werden. Darüber hinaus. Plasma-Fernseher haben auch das Weitwinkel-Betrachtungsbild mit konstanter Qualität von direktem Blick nach vorne bis hin zu seitlichen Blickwinkeln und liefern ein besseres Bild bis zu einem größere Menschenmenge.
Während sie einige der besten Bilder liefern können, sind Plasmas die größten Energiefresser moderner HD-Flachbildfernseher. Obwohl viele LEDs Energy Star-konform sind, verbrauchen sie weniger Strom und enthalten weniger schädliche Chemikalien. Umweltbewusste und ethische Gerätekäufer sollten dies beim Kauf eines Fernsehers berücksichtigen. Plasmas sind auch anfälliger für eingebrannte Bilder als LCD/LED-Flachbildschirme, wenn die Benutzer nicht so vorsichtig sind, wie sie sein sollten.
Rückprojektionsfernseher (RPTVs)

Als vergessener Vorfahre der Theaterfernseher haben RPTVs den Verbrauchern immer noch viel zu bieten. Da sie von Beamern von hinten beleuchtet werden, ist ihr Kontrastverhältnis etwas eingeschränkter und ihre Bilder sehen in dunklen Räumen am besten aus. Sie sind auch dicker und tiefer als jeder moderne HDTV, bei dem es sich normalerweise um einen Flachbildschirm handelt, der an der Wand befestigt wird. Während viele moderne Projektionsfernseher dünner sind als ältere Modelle, sehen viele Verbraucher dies als Einschränkung, da Platz und Betrachtungsabstand ein wichtiger Kauffaktor sein können.
Sie werden feststellen, dass RPTVs überraschend leicht sind, da sie fast vollständig leerer Raum sind. Das Verschieben eines RPTV ist eine einfache Aufgabe, während einige dichte Flachbildschirme im Vergleich sogar schwerer sein können.
Da die Bilder projiziert werden, sind die Kosten für große Bildschirme ähnlich wie für kleinere Einheiten, mit hervorragender Bildqualität und einem vernünftigen Preis für Einheiten bis zu einer Größe von 82 Zoll. Im Vergleich dazu wären Plasma- oder LED-Bildschirme dieser Größe so unverschämt teuer, dass die meisten Geschäfte sie nicht tragen würden. Trotz ihrer Mängel können RPTVs dem preisbewussten Heimkino ein hervorragendes HD-Erlebnis bieten.
3D-fähige Fernseher

Ausgehend vom aktuellen 3D-Filmtrend enthalten viele HDTVs 3D-fähige Hardware in ihren Monitoren. 3D-Fernseher und -Hardware sind komplex, verwirrend und potenziell sehr teuer. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit How-To Geek für einen vollständigen Überblick über 3D-HDTVs und was Sie für 3D in Ihrem Heimkino benötigen.
Viele Leser werden feststellen, dass dieser Ratgeber keine eindeutigen Antworten auf die Frage „Welches HDTV ist besser?“ bietet. Es gibt keine objektive Antwort, da jeder Käufer einzigartige Bedürfnisse hat. Spieler von Videospielen können die schnelle Aktualisierung und die hellen Farben von LEDs genießen, und Sport- und Filmfans mögen das bessere Kontrastverhältnis und die besseren Farben, die in Plasma-Fernsehern verfügbar sind. Andere möchten vielleicht noch das theaterähnliche Erlebnis mit einem riesigen Rückprojektionsfernseher in einem großen dunklen Raum nachstellen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über Ihre eigene Situation nachzudenken, und dieser Leitfaden kann Ihnen helfen, eine fundiertere Entscheidung für Ihre eigenen Bedürfnisse zu treffen.