Connect with us

Wie man

Ist die Marke beim Kauf einer Festplatte wirklich wichtig?

Ist die Marke beim Kauf einer Festplatte wirklich wichtig?

Wenn es um Festplatten geht, scheint jeder eine Horrorgeschichte über die eine oder andere Marke zu haben, die sie im Stich gelassen hat. Aber sind manche Marken wirklich zuverlässiger als andere?

Irgendwie … aber es steckt mehr dahinter.

Die besten Marken laut Backblaze

Es gibt keinen todsicheren Weg, um den Kauf einer Festplatte zu vermeiden, die ausfällt, genauso wenig wie es einen todsicheren Weg gibt, den Kauf einer anderen Art von Elektronikkomponente zu vermeiden, die ausfallen wird. Wir konzentrieren uns hier auf mechanische Festplatten, die einen rotierenden Plattenteller und einen Kopf haben, der sich bewegt, um den Plattenteller magnetisch zu lesen. Diese beweglichen Teile können ausfallen, und einige Hersteller entwickeln möglicherweise tatsächlich zuverlässigere Teile als andere.

Sie wissen nie, wann eine Festplatte ausfällt. Alles, was Sie tun können, ist, den Laufwerkstyp zu kaufen, der am wenigsten ausfällt, und gute Backups für den Fall zu erstellen, dass dies der Fall ist.

Anstatt sich auf Anekdoten und andere einmalige Geschichten zu verlassen, ist es am besten, sich größere Tests anzusehen und zu sehen, welche Laufwerke tatsächlich am wenigsten ausfallen. Backblaze, ein Online-Backup-Unternehmen, verwendet in seinen Rechenzentren Laufwerke der Verbraucherklasse und veröffentlicht fortlaufend Daten zu Ausfallraten. Wir wünschten, es gäbe andere Studien, auf die wir zurückgreifen könnten, da wir sicher sind, dass die Daten von Backblaze nicht perfekt sind, aber uns ist kein anderes Unternehmen bekannt, das so viele Daten darüber veröffentlicht hat, welche Verbraucherlaufwerke im realen Gebrauch versagen. Beachten Sie, dass diese Daten diese Laufwerke zeigen, die in einem Unternehmensrechenzentrum verwendet werden. Dieselben Laufwerke halten wahrscheinlich viel länger in einem Desktop-PC, wo sie weniger stark genutzt werden.

Im Januar 2014, Backblaze untersuchte Ausfallraten unter den 27.134 Festplatten, die sie damals verwendeten. Backblaze stellte fest, dass Hitachi-Laufwerke die niedrigste Ausfallrate aufwiesen, Western Digital-Laufwerke die zweitniedrigste und Seagate-Laufwerke die höchste Ausfallrate der drei getesteten Marken.

Allerdings ist alles ein Kompromiss. „Wenn der Preis stimmt, würden wir nur Hitachi-Laufwerke kaufen“, schrieb Backblaze. Aber Seagate-Laufwerke waren aufgrund ihres günstigeren Preises die bevorzugte Marke von Backblaze, selbst auf Kosten der Zuverlässigkeit. Schließlich können Sie mit guten Backups jederzeit alle Daten von einem toten Laufwerk wiederherstellen.

Seitdem hat BackBlaze gesehen, wie HGST-Laufwerke geworden sind der zuverlässigste, vor Toshiba ziehend. 2016 stellte sich auch heraus, dass die Festplatten von Seagate viel zuverlässiger sind als die Vorgängermodelle. Wenn Sie jedoch auf dem Markt für ein neues Laufwerk sind und ein möglichst zuverlässiges Laufwerk wünschen, sollten Sie sich laut Backblaze-Daten möglicherweise ein HGST-Laufwerk zulegen.

Auf der Website von Backblaze finden Sie die neuesten Informationen Festplattentestdaten wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Laufwerk sind. Backblaze veröffentlicht etwa alle drei Monate neue Daten.

Es geht nicht nur um Hersteller: „Grüne“ und „Low Power“-Laufwerke, erklärt

Diese Grafiken lassen Sie glauben, dass es nur um den Hersteller geht, aber es steckt mehr dahinter. Sie werden feststellen, dass Festplattenhersteller mehrere Festplattenreihen mit unterschiedlichen Größen, Geschwindigkeiten, Stromverbrauch und Preisen anbieten. Bei den Festplatten eines Herstellers sind einige vielleicht sogar lauter als andere. Wenn Sie nach Informationen suchen, wie ein Laufwerk in Bezug auf Geschwindigkeit, Stromverbrauch oder sogar Geräuschpegel abschneidet, finden Sie diese Informationen im Allgemeinen in Online-Rezensionen.

Es ist jedoch schwieriger, Informationen über die Zuverlässigkeit des Laufwerks im Laufe der Zeit zu finden. Die Hersteller stellen verschiedene Festplattenmodelle her, und einige dieser Modelle sind möglicherweise zuverlässiger als andere – sogar vom gleichen Hersteller.

Einige Festplatten werden beispielsweise als „grüne Laufwerke“ oder „Low-Power“-Laufwerke vermarktet, die so genannt werden, weil sie weniger Strom verbrauchen. Diese sind aus diesem Grund häufiger in Laptops zu finden, können aber in vielen energieeffizienten Desktops enthalten sein.

Diese funktionieren im Allgemeinen, indem sie den Laufwerkskopf nach einer Zeit der Inaktivität „parken“, wodurch das Laufwerk weniger Strom verbraucht. Das Laufwerk muss jedoch den Kopf entparken, und dieses Stopp-Start-Verhalten kann möglicherweise dazu führen, dass das Laufwerk früher ausfällt. Aus diesem Grund können Hersteller sagen, dass diese Laufwerkstypen in Enterprise-RAID-Umgebungen offiziell nicht unterstützt werden, wo stattdessen Laufwerke der Enterprise-Klasse empfohlen werden.

Backblaze stellte fest, dass diese Laufwerke fast sofort mit der Akkumulation von Fehlern begannen: „In der Backblaze-Umgebung laufen sie häufig herunter und laufen dann sofort wieder hoch. Wir denken, dass dadurch der Antrieb stark belastet wird.“

Sicherlich möchten Sie kein „grünes“ Laufwerk in einer RAID-Konfiguration in einem Enterprise-Rechenzentrum verwenden, aber es ist unklar, ob ein solches Laufwerk tatsächlich früher stirbt, wenn es in einem typischen Heim-PC oder sogar einem Büroarbeitsplatz verwendet wird.

Es ist wahrscheinlich in Ordnung, ein grünes Laufwerk als zusätzlichen Speicher zu haben, aber Sie möchten möglicherweise ein leistungsfähigeres Stück Technologie in einem Workstation-PC, den Sie stärker verwenden möchten.

Solid-State-Laufwerke sind zuverlässiger als mechanische Laufwerke

Obwohl wir uns hier auf traditionelle mechanische Festplatten konzentriert haben, ist es erwähnenswert, dass eine Solid-State-Festplatte zuverlässiger ist und weniger wahrscheinlich ausfällt als eine mechanische Festplatte in einem Desktop-PC oder Laptop. Solid-State-Laufwerke haben keine beweglichen Teile, daher der Name.

Ein Papier, das präsentierte Daten aus den Rechenzentren von Google fanden heraus, dass SSDs auf Flash-Basis viel seltener vollständig ausfallen als mechanische Festplatten: „Die jährliche Austauschrate von Festplattenlaufwerken wurde zuvor mit 2-9% angegeben, was im Vergleich zu den 4-10% der Flash-Laufwerke werden innerhalb von 4 Jahren ersetzt.“

Die Studie ergab jedoch, dass „nicht korrigierbare Fehler“ – kleine Sektoren des Laufwerks ausfallen und möglicherweise Daten verloren – auf Solid-State-Laufwerken häufiger auftraten als auf mechanischen Laufwerken. Das bedeutet, dass Backups noch wichtiger sind als auf einer SSD. Eine SSD fällt weniger wahrscheinlich vollständig aus, sondern verliert eher ein wenig Daten.

Behalten Sie ein gutes Backup und Sie müssen sich keine Sorgen machen

Insgesamt scheinen SSDs immer noch die bessere Wahl, wenn es um Zuverlässigkeit geht. Aber Sie sollten niemals an Backups sparen, egal wie zuverlässig ein Laufwerk ist. Selbst wenn Sie die zuverlässigste Laufwerksmarke kaufen, kann Ihr Laufwerk dennoch ausfallen. Und Softwareprobleme können dazu führen, dass Ihre Daten gelöscht oder beschädigt werden, selbst wenn Ihre Festplatte physisch in Ordnung ist.

Wenn Sie also nichts anderes aus diesem Artikel mitnehmen, denken Sie daran, regelmäßige Backups Ihrer wichtigen Daten zu erstellen. Mit diesen Backups können Sie Ihre Daten wiederherstellen, selbst wenn ein Laufwerk ausfällt. Es wird immer noch umständlich sein – Sie müssen sich ein neues Laufwerk besorgen, Ihr Betriebssystem und Ihre Programme neu installieren und Ihre Dateien aus dem Backup wiederherstellen – aber die Zuverlässigkeit Ihres Laufwerks ist viel weniger wichtig, wenn Sie über gute Backups verfügen .

Es gibt keine garantierte Möglichkeit, einen Festplattenausfall zu verhindern. Alles, was Sie tun können, ist Datenverlust zu verhindern, indem Sie diese Daten auf mehreren Geräten sichern.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia