Android-Telefone und -Tablets können schnell voll werden, wenn Sie Apps herunterladen, Mediendateien wie Musik und Filme hinzufügen und Daten für die Offline-Nutzung zwischenspeichern. Viele Geräte der unteren Preisklasse enthalten möglicherweise nur wenige Gigabyte Speicher, was dies noch problematischer macht.
Je weniger Speicherplatz Sie zur Verfügung haben, desto mehr Zeit müssen Sie für die Mikroverwaltung des internen Speichers aufwenden. Wenn Ihnen der Speicherplatz regelmäßig ausgeht und Sie ihn verwalten müssen, sollten Sie beim nächsten Mal ein Telefon oder Tablet mit mehr Speicherplatz kaufen.
Verwenden Sie das integrierte Speichertool von Android
Moderne Android-Versionen verfügen über einen Speicherbereich, der Ihnen genau anzeigt, was Speicherplatz auf Ihrem Gerät beansprucht. Öffnen Sie dazu den Bildschirm Einstellungen und tippen Sie auf Speicher. Sie können sehen, wie viel Speicherplatz von Apps und ihren Daten, von Bildern und Videos, Audiodateien, Downloads, zwischengespeicherten Daten und verschiedenen anderen Dateien belegt wird. Die Sache ist, es funktioniert ein bisschen anders, je nachdem, welche Android-Version Sie verwenden.
Android 8.0 Oreo
Google verfolgte mit Oreo einen grundlegend anderen Ansatz als frühere Android-Versionen, indem es das Speichermenü in eine detailliertere Liste unterteilt hat.
Wo die Liste nach Apps und dann nach verschiedenen Dateitypen in Nougat und niedriger gruppiert wurde (über die wir weiter unten sprechen werden), macht Oreo die Dinge etwas anders nach Gruppen und Dateien nach Kategorie. Wenn Sie beispielsweise die Option „Fotos & Videos“ öffnen, wird Ihnen nicht nur angezeigt, welche Bilder und Videos Speicherplatz auf Ihrem Telefon belegen, sondern auch alle zugehörigen Apps – wie Foto- oder Videobearbeitungsprogramme.

Nicht alle Apps fallen in die vordefinierten Kategorien, daher gibt es für alles andere eine Art Überlauf namens «Andere Apps». Ebenso gibt es eine Option „Dateien“, die alle Dateien auflistet, die nicht in eine andere Kategorie fallen.

Nach alledem gibt es tatsächlich eine absurd einfache Möglichkeit, in Oreo Speicherplatz freizugeben, ohne jeden Menüeintrag durchsuchen zu müssen: die große Schaltfläche «Speicherplatz freigeben» oben. Tipp Es an.

Dadurch wird im Grunde eine Liste der Downloads auf Ihrem Gerät angezeigt, sowie alle Fotos und Videos, die bereits gesichert wurden (dies ist eine einfache Prüfoption, keine vollständige Liste) und ggf. „selten verwendete Apps“. . Wählen Sie aus, was Sie löschen möchten, und geben Sie Platz im Haus frei.
Wenn Ihnen das jedoch nicht genug Klarheit bringt, ist es an der Zeit, jede Option manuell durchzugehen. Achten Sie genau auf Apps und darauf, wie viele Daten sie speichern. Apps wie Google Play Music (oder andere Musik-Streaming-Apps) können beispielsweise beim Streamen eine Menge Daten speichern. Löschen Sie das, um eine Menge Platz zu sparen.

Android 7.0 Nougat und darunter
Sobald Sie sich in einer Android-Version unter Oreo im Speichermenü befinden, tippen Sie einfach auf eine Option, um genau zu sehen, was Speicherplatz verbraucht, und löschen Sie sie. Sie können beispielsweise auf Apps tippen, um eine Liste der Apps anzuzeigen, die den meisten Speicherplatz belegen, und diese entfernen. Tippen Sie auf Downloads, um Ihre Downloadliste anzuzeigen, in der Sie Dateien entfernen können, und tippen Sie auf zwischengespeicherte Daten, um die Daten aller installierten Apps zu löschen. Verwenden Sie die anderen Optionen, um anzuzeigen, welche Dateien Speicherplatz belegen, und entfernen Sie diejenigen, die Sie nicht möchten.

Bedenken Sie beim Umgang mit Apps, dass die App selbst, ihre Daten und ihr Cache zusammen den von der App verwendeten Gesamtspeicherplatz ausmachen. Wenn Sie beispielsweise Spotify installiert haben und viele Musik offline zwischengespeichert haben, verwendet Spotify möglicherweise über 1 GB Speicherplatz. Sie können den Cache von Spotify leeren, um dies alles gewaltsam zu entfernen, oder die Spotify-App starten und ihr sagen, dass sie weniger Daten für das Offline-Hören zwischenspeichern soll. Jede App, die Daten für die Offline-Nutzung zwischenspeichert, funktioniert so. Im Screenshot unten ist Google Play Music allein nur 40,66 MB groß, speichert aber 2,24 GB zwischengespeicherte Musik.
Sie können sehen, wie viel Speicherplatz eine App für diese Datendateien verwendet, und die zwischengespeicherten Daten für eine einzelne App entfernen, indem Sie in der Apps-Liste darauf tippen, auf die Sie zugreifen können, indem Sie im Speicherbereich auf Apps tippen, oder indem Sie im Haupteinstellungsbildschirm auf Apps tippen.

Sehen Sie, welche Ordner und Dateien den meisten Speicherplatz mit Dateien belegen Go
Das integrierte Tool von Android ist hilfreich, um den von verschiedenen Datentypen verwendeten Speicherplatz zu visualisieren, jedoch nicht den genauen Speicherplatz, den einzelne Ordner und Dateien verwenden. Dafür benötigst du eine neue App namens Dateien gehen von Google. Es ist kostenlos im Play Store, also fahren Sie fort und laden Sie es herunter. Sie müssen Speicherberechtigungen und App-Zugriff gewähren, wenn Sie sie starten. Führen Sie dies also durch, um in den Hauptteil der App zu gelangen.

Die Hauptschnittstelle zeigt Ihnen von Anfang an einige ziemlich interessante Dinge: Ungenutzte Apps (falls vorhanden), Dateien mit niedriger Auflösung, doppelte Dateien, temporäre Dateien, Downloads und Dateien, die viel Platz beanspruchen. Es ist super intuitiv und ermöglicht es Ihnen, Apps und Dateien schnell zu lokalisieren, die buchstäblich nur Speicherplatz verschwendet sind.

Wenn Sie auf eine der Kategoriekarten tippen, wird der Inhalt dieser Kategorie angezeigt, sodass Sie auswählen können, was Sie löschen möchten. Sogar mit der Option Temporäre Dateien können Sie sehen, welche Apps Daten speichern, sodass Sie sie einzeln löschen können.

Aber warten Sie, es gibt noch mehr: Wenn Sie unten auf die Option «Dateien» tippen, können Sie Ihren Speicher in einer stärker kategorisierten Ansicht anzeigen, die Android-Geräten mit Nougat oder älter sehr ähnlich ist. Dies ist großartig für alle, die Oreo ausführen und das alte Speicherlayout bevorzugen.

Wenn Sie auf jede Option tippen, wird Ihnen eine detailliertere Aufschlüsselung ihres Inhalts angezeigt. Zum Beispiel zeigt Ihnen der Eintrag Bilder alles aus diesem Ordner, einschließlich Screenshots, Downloads und dergleichen. Sie können die Ergebnisse auch nach Name, Datum und Größe sortieren. Ich empfehle letzteres, da Sie versuchen, Platz zu schaffen.

Fügen Sie eine SD-Karte hinzu und verschieben Sie Daten dorthin

Viele Android-Geräte werden immer noch mit microSD-Kartensteckplätzen geliefert, obwohl sie immer seltener werden. Wenn Ihr Telefon oder Tablet über einen microSD-Kartensteckplatz verfügt, können Sie eine microSD-Karte kaufen und in Ihr Gerät einlegen, um mehr Speicherplatz zu gewinnen. Der gewonnene Speicherplatz kann Musik, Videos, Bilder und andere Mediendateien enthalten – und in einigen Fällen sogar Apps (siehe nächster Abschnitt). Einige Apps ermöglichen es Ihnen möglicherweise auch, ihre Cache-Speicherorte auf die SD-Karte zu verschieben.
Wenn Ihr Gerät bereits über eine SD-Karte verfügt, ist dies eine gute Option, wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen. MicroSD-Karten sind ziemlich günstig, sodass Sie zu einem relativ niedrigen Preis aufrüsten und viel mehr Speicherplatz erhalten können. Ein kurzer Blick auf Amazonas zeigt 32-GB-Karten für 10 US-Dollar und 64-GB-Karten für 19 US-Dollar.
Nachdem Sie die SD-Karte installiert haben, formatieren Sie sie als tragbaren oder internen Speicher (wenn Ihr Telefon über Android 6.0 Marshmallow verfügt), verbinden Sie dann Ihr Gerät mit Ihrem Computer und verschieben Sie Ihre Musik, Medien und andere Dateien auf den freien Speicherplatz der SD-Karte.
Apps auf die SD-Karte verschieben
Je nach Telefon und Android-Version können Sie auch Apps auf die SD-Karte verschieben, um Speicherplatz freizugeben.
Benutzer mit Android Marshmallow und höher können dies tun, indem sie die SD-Karte als internen Speicher formatieren. Dann wird die SD-Karte als lokaler Speicher auf diesem Gerät angesehen. Das System bestimmt, welche Apps am sinnvollsten auf die SD-Karte verschoben werden sollen, und verschiebt sie dann. Sie können nicht zwischen echtem internen Speicher und einer für den internen Gebrauch formatierten SD-Karte unterscheiden, daher gibt es jetzt die Möglichkeit, einzelne Apps manuell zu verschieben. (Sie können die SD-Karte auch nicht mehr zwischen Geräten verschieben, es sei denn, Sie löschen und formatieren sie neu.)

Wenn Sie eine Vor-Marshmallow-Version von Android verwenden, können Sie einige Apps mit den integrierten Funktionen von Android verschieben oder jede App verschieben, indem Sie Ihr Telefon rooten und Ihre SD-Karte partitionieren. Anweisungen für beide Methoden finden Sie in diesem Handbuch.
Verschieben Sie Fotos in die Cloud
Fotos können auf einem modernen Smartphone viel Platz beanspruchen. Anstatt sie alle auf Ihrem Telefon zu speichern, können Sie eine App verwenden, die Fotos, die Sie aufnehmen, automatisch in ein Online-Konto wie Google Fotos, Dropbox, Microsoft OneDrive, Flickr oder etwas anderes hochlädt. Google Fotos ist in die „Fotos“-App Ihres Android-Geräts integriert und bietet unbegrenzten Speicherplatz für Fotos. Sie können über die Fotos-App oder unter . darauf zugreifen photos.google.com auf jedem Computer.
Wie auch immer Sie dies tun, können Sie dann die Fotos-App auf Ihrem Gerät verwenden, um die Kopien von Fotos zu entfernen, die auf Ihrem Gerät selbst gespeichert sind, wodurch möglicherweise Gigabyte an Speicherplatz freigegeben werden. Sie können diese Fotos auch einfach auf Ihren Computer kopieren und auf die altmodische Weise sichern. Das Beste an dieser Methode ist, dass Sie immer noch über die Fotos-App auf alle Ihre Fotos zugreifen können, unabhängig davon, ob sie lokal oder in der Cloud gespeichert sind. Es ist nahtlos (und brillant).

Wenn Sie Google Fotos nicht mögen, können Sie dies auch mit anderen Apps wie Dropbox tun.
Der gleiche Trick könnte auch bei anderen Dateien funktionieren, die viel Platz auf Ihrem Gerät beanspruchen. Sie können beispielsweise eine große Musiksammlung auf einen Dienst wie Google Play Music hochladen und über eine Internetverbindung auf Ihr Gerät streamen und die Dateien zwischenspeichern Sie brauchen, anstatt Ihre gesamte Sammlung auf dem Telefon zu speichern.
Am Ende des Tages gehen diese Tricks nur so weit – stellen Sie also für Ihr nächstes Telefon sicher, dass Sie genügend Speicherplatz für alle Ihre Dateien haben. Aber zur Not sollten diese Tricks Ihnen helfen, etwas mehr Platz für die wichtigen Dinge zu schaffen.