Bei all dem Getöse rund um die Veröffentlichung von Firefox 3 und dem Aufstellen eines neuen Weltrekords für Downloads schien die Tatsache, dass viele Leute Probleme mit der Instabilität von Firefox haben, in der Mischung verloren zu gehen… also beschloss ich, eine Liste mit Fehlerbehebungen zu erstellen Methoden, die Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme helfen könnten.
Es gibt eine Reihe von Gründen für den Absturz von Firefox 3, die einen dieser Gründe oder etwas anderes sein können:
- Inkompatible oder fehlerhafte Erweiterungen
- Buggy-Plugins
- Aktualisieren eines alten 2.x-Profils auf 3.0 (die Verwendung eines neuen Profils funktioniert am besten)
- Spyware/Viren
- Kompatibilitätsprobleme mit XP
- Grafikkartentreiber (Stellen Sie sicher, dass Sie keine alten Treiber verwenden)
- Tablet-PC-Inkompatibilität
- Lautes Niesen
Sie müssen den Artikel durchlesen und die Schritte ausführen, die auf Sie zutreffen könnten… Die letzte und möglicherweise beste Option besteht darin, Firefox vollständig zu deinstallieren und alle Ihre Profilordner zu entfernen und dann erneut zu installieren, was wir haben unten abgedeckt.
Im abgesicherten Modus ausführen
Einer der ersten Schritte zur Fehlerbehebung besteht darin, Firefox im abgesicherten Modus auszuführen, der ohne Add-Ons oder Erweiterungen ausgeführt wird. Schauen Sie einfach in Ihr Startmenü und Sie sehen einen Eintrag dafür:
oder alternativ über die Befehlszeile:
firefox.exe -safe-mode
Wenn Firefox im abgesicherten Modus nicht mehr abstürzt, wissen Sie, dass eines der folgenden Probleme vorliegt:
- Plugins
- Erweiterungen
- die Einstellungen
- Profil
Wenn der abgesicherte Modus Ihr Problem nicht behebt, sollten Sie versuchen, den Kompatibilitätsmodus (siehe unten) zu verwenden und die Deinstallations- und Neuinstallationsmethode vollständig durchzuführen. Sie sollten auch den Abschnitt „Andere bekannte Probleme“ unten überprüfen.
Erstellen Sie ein neues Profil (wenn der abgesicherte Modus Ihr Problem behebt)
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder geben Sie einfach den vollständigen Pfad zu firefox.exe ein und fügen Sie am Ende den Schalter -profilemanager hinzu, um den Firefox-Bildschirm „Benutzerprofil auswählen“ zu starten, wo Sie ein neues Profil erstellen oder zu einem wechseln können ein anderes.
firefox.exe -profilemanager

Wenn Sie ein neues Profil erstellen, erhalten Sie eine „leere Tafel“, in der Sie möglicherweise weniger Probleme haben. Sie können Ihre Lesezeichen aus dem aktuellen Profil exportieren und dann in das neue Profil importieren (siehe unten).
Deaktivieren Sie unnötige Plugins
Eine der schnellsten Möglichkeiten, Firefox (oder einen anderen Browser) zum Absturz zu bringen, besteht darin, ein Plugin zu verwenden, das Probleme verursacht. Öffnen Sie Tools Add-ons und gehen Sie dann zur Registerkarte Plugins und deaktivieren Sie alles, was Sie nicht wirklich verwenden.

Zur Fehlerbehebung können Sie einfach alle deaktivieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn der abgesicherte Modus das Problem behebt. Wenn Firefox nach dem Deaktivieren aller Plugins einwandfrei funktioniert, können Sie sie nacheinander aktivieren, bis Sie herausfinden, welches die Fehler verursacht hat.
Deaktivieren Sie unnötige Erweiterungen
Auf demselben Bildschirm wie oben können Sie auch Erweiterungen deaktivieren. Wenn die Ausführung im abgesicherten Modus Sie vor einem Absturz bewahrt, sollten Sie alle Ihre Erweiterungen durchgehen und deaktivieren und dann nacheinander aktivieren, bis Sie diejenige finden, die das Problem verursacht.
Löschen Sie die Caches
Es gibt ein bekanntes Problem, bei dem der Download-Verlauf beschädigt wird und beim Versuch, Dateien herunterzuladen, Abstürze verursacht. Sie können einfach das Menü «Private Daten löschen» aus dem Menü «Tools» öffnen und den gesamten Müll auf einmal entfernen.

Dies ist sowieso eine gute Idee, und es kann nicht schaden.
XP-Benutzer: Führen Sie Firefox im Kompatibilitätsmodus aus
Bei einigen Windows XP-Benutzern treten möglicherweise Absturzprobleme auf, die mithilfe des Kompatibilitätsmodus behoben werden können. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften und dann die Registerkarte Kompatibilität.
Setzen Sie die Kompatibilität zurück auf Windows 2000, und es könnte die Absturzprobleme für Sie lösen.
Verwenden Sie NICHT den Tablet PC-Eingabebereich (oder die Bildschirmtastatur)
Ich hatte in den letzten Monaten Absturzprobleme, angefangen bei Beta 2 bis hin zur Veröffentlichung. Das Ärgerliche war, dass ich das Profil auf einen anderen Computer kopieren konnte, und es würde gut funktionieren. Ich würde ein leeres Profil erstellen, im abgesicherten Modus laufen… und Firefox stürzte alle 2 Minuten bei mir ab.
Ich habe endlich das Problem herausgefunden … ich habe ein Wacom Intuos3 Tablet an meinen Computer angeschlossen, wodurch der Tablet PC-Eingabebereich in Vista aktiviert wurde, was das Problem verursachte, auch wenn es im Hintergrund angedockt war.
In der Sekunde, in der ich dieses Panel deaktiviert habe, stürzte Firefox nicht mehr ab. Wenn Sie das gleiche Problem haben, können Sie dies testen, indem Sie Dienste öffnen und diesen Dienst deaktivieren:
Sie können Tablet PC-Komponenten auch aus der Systemsteuerung unter Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen entfernen. Ich habe auch von Problemen mit der Standard-Bildschirmtastatur gehört, aber ich habe diese nicht bestätigt.
Andere bekannte Probleme
Es gibt einige bekannte Probleme, die bereits von den guten Leuten bei Mozilla gelöst wurden, darunter diese:
- Systemuhr ist aus
- Bestimmte Plugins oder Erweiterungen, von denen bekannt ist, dass sie inkompatibel sind.
- Alte Versionen von Google Desktop
- Beschädigter Download-Cache (oben gelöst)
- Abstürze beim Anzeigen von Yahoo! Post (Lösung)
Für weitere Informationen können Sie jederzeit die mozillaZine-Seite und der Firefox-Supportseite Absturzprobleme abdecken.
Vollständig deinstallieren, dann Firefox neu installieren
Dies ist die letzte, aber beste Option. Was wir tun werden, ist Firefox vollständig zu deinstallieren und dann sogar die Profilordner zu löschen, um sicherzustellen, dass keine Spuren alter oder defekter Installationen vorhanden sind, und dann neu installieren.
Das erste, was Sie natürlich tun möchten, ist, sicherzustellen, dass Sie von allem Backups haben… also lesen Sie weiter.
Manuelles Sichern Ihrer Lesezeichen und gespeicherten Passwörter
Ich mag es immer, die beiden Dinge, die mir Sorgen machen, manuell zu sichern: meine gespeicherten Passwörter und meine Lesezeichen. Wir können die Lesezeichen ganz einfach direkt aus Firefox sichern, aber um die Passwörter zu sichern, müssen wir zuerst das installieren Passwort-Exporter-Erweiterung (vorausgesetzt, Firefox stürzt nicht zu früh ab)
Öffnen Sie nach der Installation das Add-ons-Fenster und klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen der Erweiterung.
Jetzt können Sie die Passwörter einfach über den Button exportieren (und ggf. verschlüsseln).
Um die Lesezeichen zu sichern, öffnen Sie das Element Organisierte Lesezeichen im Menü und wählen Sie Backup aus der Schaltfläche / dem Menü «Import und Backup».
Stellen Sie sicher, dass Sie beide Dateien an einem sicheren Ort speichern, bevor Sie fortfahren.
Sichern mit MozBackup
Sie können auch Ihr gesamtes Profil mit dem MozBackup-Dienstprogramm, die ich sehr empfehle, da Sie sicherstellen können, dass Sie ein vollständiges Backup von allem in Ihrem Profil haben. Es ist eine einfache Sache, Firefox auf dem ersten Bildschirm auszuwählen…
Wählen Sie dann aus, welches Profil gesichert werden soll, wenn Sie mehr als eines haben. Beachten Sie, dass der Standardspeicherort unter «Dokumente» zu sein scheint.
Wählen Sie dann aus, was Sie tatsächlich sichern möchten… Ich würde empfehlen, einfach alles zu sichern.
Beachten Sie, dass das Problem möglicherweise erneut auftritt, wenn Sie dies später zum Wiederherstellen verwenden, da das Problem in einer Einstellung liegt. Glücklicherweise können wir genau auswählen, welche Einstellungen aus der Datei wiederhergestellt werden sollen, sodass es nicht schaden kann, alles zu sichern.
Firefox deinstallieren
Abhängig von Ihrem Betriebssystem müssen Sie entweder in Programme hinzufügen/entfernen oder „Programme deinstallieren“ gehen, dann Mozilla Firefox in der Liste suchen und Deinstallieren wählen.
Jetzt sollten Sie alle gespeicherten Profile entfernen, da das Problem wahrscheinlich dort liegen könnte. Unter XP oder Vista finden Sie Ihren Profilordner, indem Sie Folgendes in die Adressleiste eingeben (andere Betriebssysteme können überprüfe hier)
%APPDATA%Mozilla
Jetzt möchten Sie diesen Ordner entweder einfach an einen anderen Ort verschieben oder ihn direkt löschen, wenn Sie so mutig wären. Ich ziehe es vor, es woanders hin zu verschieben, falls ich die Dateien wieder benötige.
Firefox erneut installieren
Jetzt können Sie Firefox einfach erneut installieren und ganz neu anfangen. Um Ihre Passwörter oder Lesezeichen zu importieren, verwenden Sie einfach die gleichen Menüs, die Sie oben zum Sichern verwendet haben, aber wählen Sie stattdessen die Wiederherstellungsoptionen.
Hoffentlich löst eine dieser Lösungen Ihr Problem… Wenn Sie eine andere Lösung haben, hinterlassen Sie diese unbedingt in den Kommentaren, um anderen zu helfen, die möglicherweise etwas von Ihnen gelöst haben.