Computer werden nicht mehr mit Betriebssystem-Installations-CDs geliefert. Wenn Ihr Betriebssystem nicht bootet, benötigen Sie ein bootfähiges Wiederherstellungslaufwerk, um das Problem zu beheben. Alle Betriebssysteme ermöglichen Ihnen, diese zu erstellen.
Diese Wiederherstellungslaufwerke bieten Zugriff auf dieselben Wiederherstellungsoptionen, die Ihr Betriebssystem umfasst. Sie können sie jederzeit später erstellen, obwohl Sie möglicherweise Zugriff auf einen Computer benötigen, auf dem dasselbe Betriebssystem ausgeführt wird.
Windows 8.1 und 8
Verwenden Sie den Recovery Media Creator, um ein USB-Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 8.1 oder 8 zu erstellen. Tippen Sie auf die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, um auf den Startbildschirm zuzugreifen, geben Sie ein Wiederherstellungslaufwerk, und drücken Sie die Eingabetaste, um das Tool „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ zu öffnen. Stecken Sie Ihr USB-Laufwerk ein und führen Sie den Assistenten durch.
Dieses Tool bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Wiederherstellungslaufwerk auf das USB-Laufwerk zu verschieben und es von Ihrem Systemlaufwerk zu löschen. Dies kann dazu beitragen, Speicherplatz auf Geräten mit geringem Speicherplatz freizugeben, aber Sie benötigen das USB-Laufwerk, um Ihren PC in Zukunft zu aktualisieren oder zurückzusetzen.

Windows 7
Windows 7 erlaubt Ihnen nicht, USB-Wiederherstellungsmedien zu erstellen. Sie müssen eine Systemreparatur-CD auf einer CD oder DVD erstellen. Drücken Sie die Windows-Taste, um Ihr Startmenü zu öffnen, geben Sie Systemreparatur-CD, und drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen. Eine Systemreparatur-Disc ermöglicht Ihnen Top-Zugriffstools wie Startup Repair, die Probleme beheben können, die das Booten Ihres Betriebssystems verhindern.
Unter Windows 8 können Sie die Windows-Taste + R drücken, geben Sie ein recdisc.exe in das Dialogfeld Ausführen und drücken Sie die Eingabetaste, um auf dieses Tool zuzugreifen. Es ermöglicht Ihnen, eine CD- oder DVD-Wiederherstellungsdisk für Windows 8 zu erstellen. Dieses versteckte Tool wurde in Windows 8.1 entfernt, sodass Sie stattdessen ein USB-Wiederherstellungslaufwerk erstellen müssen.

Linux
Unter Linux müssen keine separaten, spezialisierten Wiederherstellungsmedien erstellt werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie über ein bootfähiges USB-Laufwerk, eine SD-Karte, eine DVD oder eine CD mit der Live-Umgebung Ihrer Linux-Distribution verfügen. Wenn Ihre Linux-Distribution jemals beschädigt und nicht mehr bootfähig wird, legen Sie Ihre Live-CD ein und verwenden Sie die Tools auf der Live-CD, um das Problem zu beheben.
Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen haben Linux-Distributionen wie Ubuntu keine speziellen «Installationsreparaturoptionen», die versuchen, eine vorhandene Installation zu reparieren. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, Ihr Linux-System zu reparieren.
Sie können beispielsweise Ihre Linux-Distribution neu installieren, ohne das Laufwerk zu formatieren, und Ihre Dateien behalten. Sie können den Anleitungen zur Online-Reparatur Ihres Betriebssystems folgen und die entsprechenden Terminalbefehle ausführen. Sie können auch andere Tools verwenden – zum Beispiel haben wir Anweisungen zur Verwendung des Boot-Repair-Tools, um Probleme mit einem GRUB-Bootloader zu beheben.

Mac OS X
OS X Recovery ist in Ihren Mac integriert. Moderne Macs unterstützen sogar die Internetwiederherstellung, sodass sie bei Bedarf die OS X-Wiederherstellungsumgebung von den Servern von Apple herunterladen können. Dies ist alles in die UEFI-Firmware des Mac integriert, sodass die Wiederherstellungsumgebung heruntergeladen und verwendet werden kann, selbst wenn Ihre Festplatte vollständig gelöscht wurde.
Sie können auch eine OS X-Wiederherstellungsdiskette erstellen, was auf Macs ohne Internetwiederherstellung nützlich ist oder wenn Sie ohne Internetverbindung auf den Wiederherstellungsmodus zugreifen möchten.
Laden Sie den OS X-Wiederherstellungsdatenträger-Assistenten herunter von der Apple-Website. Führen Sie es aus, wählen Sie ein externes Laufwerk aus, auf dem die Wiederherstellungsumgebung installiert werden soll, und befolgen Sie die Anweisungen. Sie können dann jeden Mac booten, während Sie die Wahltaste gedrückt halten, das Wiederherstellungslaufwerk auswählen und auf die Wiederherstellungsumgebung zugreifen.

Chrome-Betriebssystem
Sie können ein Chrome OS-Wiederherstellungslaufwerk auf jedem Betriebssystem erstellen – auf Chrome OS selbst oder auf jedem Windows-, Linux- oder Mac OS X-System mit installiertem Chrome.
Installiere das Dienstprogramm zur Chromebook-Wiederherstellung aus dem Chrome Web Store, legen Sie ein 4 GB oder größeres USB-Laufwerk oder eine SD-Karte ein und wählen Sie das Modell Ihres Chromebooks aus. Das Dienstprogramm erstellt ein Wiederherstellungslaufwerk mit allen Systemdateien von Chrome OS. Mit dem Wiederherstellungslaufwerk können Sie das gesamte Chrome OS-Betriebssystem neu installieren, falls es jemals beschädigt wird. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie den Entwicklermodus für den vollständigen Zugriff auf das Chrome OS-Betriebssystem verwenden.
Im Gegensatz zu den anderen Wiederherstellungstools hier ist das von Ihnen erstellte Laufwerk nur für das bestimmte Chromebook-Modell geeignet, das Sie beim Erstellen ausgewählt haben. Sie können das Wiederherstellungslaufwerk nicht mit mehreren verschiedenen Chromebook-Modellen wiederverwenden, obwohl Sie schnell neue Chrome OS-Wiederherstellungsdateien darauf schreiben können.

Um das Wiederherstellungsmedium zu booten, legen Sie es einfach in Ihren Computer ein und starten Sie neu. Wenn die Bootreihenfolge des Computers richtig eingerichtet ist, sollte er direkt in die Wiederherstellungsumgebung booten.