Wenn Sie mit der Analyse von sozialen Medien beginnen möchten, kann es eine Herausforderung sein, einen Dienst zu finden, mit dem Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie er funktioniert, ohne eine monatliche Gebühr zahlen zu müssen. Hier sind einige Optionen, um loszulegen.
Das Wichtigste zuerst: Verwenden Sie die integrierten Tools
Alle Hauptakteure in der sozialen Szene verfügen über eigene integrierte Analysetools: Twitter, Facebook (für Seiten), Pinterest (für Geschäftskonten) und Instagram (für Geschäftsprofile). Diese bieten möglicherweise nicht die detaillierteren Tools und Statistiken, die Sie bei kostenpflichtigen Diensten finden, sind jedoch eine hervorragende Möglichkeit, einen Überblick über die Gesamtleistung zu erhalten.
Aber das ist die Sache: Für alle außer Twitter ist ein Geschäftskonto erforderlich. Wenn Sie also Ihre soziale Präsenz erhöhen oder ein Influencer für ein bestimmtes Thema werden möchten, müssen Sie entweder Ihr vorhandenes Konto in ein Geschäftskonto konvertieren oder ein neues Profil erstellen (abhängig vom Netzwerk). Die gute Nachricht ist, dass dies kostenlos ist, es gibt also keinen Grund, dies zu tun.
Sobald Sie Ihr neues Konto oder Ihre neue Seite eingerichtet haben, finden Sie hier die integrierten Analysetools:
Für Instagram müssen Sie sich Ihr Handy schnappen. Da die Webtools von Instagram begrenzt sind (sprich: im Grunde nicht vorhanden), sind alle Analysen in der App enthalten. Öffnen Sie Ihr Profil und tippen Sie auf das kleine Diagrammsymbol in der oberen rechten Ecke, um loszulegen.
Andere kostenlose Tools
Wenn die integrierten Tools dies nicht für Sie tun oder Sie nach einem besseren Einblick in Ihre sozialen Statistiken suchen, stehen eine Reihe kostenloser Tools zur Verfügung. Denken Sie daran, dass die Informationen, die Sie erhalten können, ohne zu bezahlen, begrenzt sein werden.
Die meisten Dienste bieten kostenlosen Zugriff auf Twitter- und / oder Instagram-Statistiken, aber es ist schwierig, mehr als das zu erhalten, insbesondere wenn Sie keine Seite auf Facebook verwenden (Analysen für Profile existieren grundsätzlich nicht). Das heißt, es gibt einige anständige Optionen da draußen.
Squarelovin: Instagram Analytics
Wenn Sie nur das Wachstum von Instagram verfolgen möchten, können Sie sich einen guten Überblick über Ihre IG-Leistung verschaffen ein kostenloses Squarelovin-Konto. Sie können Informationen zu Ihren Posts abrufen, Ihre Vorlieben und Follower, Engagement-Raten und vieles mehr verfolgen.
UnionMetrics: Twitter und Instagram Analytics
UnionMetrics bietet ein paar verschiedene Twitter-Berichte an –Schnappschuss und Assistent– sowie ein Instagram Account Checkup. Mit diesen drei kombinierten Metriken erhalten Sie einen ziemlich soliden Überblick über Ihre Arbeit in jedem Netzwerk, Ihre Engagement-Raten, die beliebtesten Hashtags und die besten Veröffentlichungszeiten. Sie erhalten außerdem regelmäßig E-Mail-Updates mit Erkenntnissen und Informationen.
Puffer: Facebook, Twitter, Instagram und mehr
Puffer ist interessant, weil es als eine Art Hub für die gleichzeitige Freigabe von Informationen an alle Netzwerke fungiert (und für die Planung, wann Sie diese Informationen freigeben möchten). Es ist auch eines der wenigen Tools, mit denen Sie ein Facebook-Profil sowie eine Seite verbinden können.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Diensten scheint Buffer keine Daten aus dem freigegebenen Netzwerk selbst zu erfassen, sondern zeigt Details nur zu Posts an, die Sie mit Buffer freigegeben haben. Stellen Sie sich das als eine Art Dashboard für die Freigabe vor, mit dem Sie in mehreren Netzwerken gleichzeitig posten und diese Daten dann im Laufe der Zeit verfolgen können.
Es gibt zwar kostenlose Dienste, aber dies sind die besten Werbegeschenke, die wir gefunden haben. Dies sollte eine gute Liste sein, um Ihnen den Einstieg in die Verfolgung sozialer Statistiken zu erleichtern – etwas, um sich mit der Funktionsweise dieser Metriken und den wichtigsten Funktionen vertraut zu machen.
Bildnachweis: Artram/Shutterstock.com