Connect with us

Wie man

Erlischt die Garantie Ihres Android-Telefons durch das Rooten oder Entsperren?

Erlischt die Garantie Ihres Android-Telefons durch das Rooten oder Entsperren?

Viele Android-Anleitungen zum Optimieren und Hacken warnen davor, dass Sie Ihre Garantie erlöschen, wenn Sie fortfahren. Aber wird Ihnen der Reparaturservice tatsächlich verweigert, wenn Sie Ihren Bootloader gerootet oder entsperrt haben?

Dies ist eine schwer zu beantwortende Frage. Es gibt was Hersteller in Garantievereinbarungen sagen, was tatsächlich vor Gericht durchsetzbar ist und was Hersteller tatsächlich tun, wenn es an der Zeit ist, Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir sind keine Rechtsexperten, aber wir beantworten diese Frage aus unseren eigenen Erfahrungen und dem, was wir gehört haben.

HINWEIS: Denken Sie daran, dass wir über das Rooten Ihres Telefons oder das Entsperren seines Bootloaders sprechen – nicht, es von Ihrem Mobilfunkanbieter zu entsperren. Die meisten Mobilfunkanbieter entsperren Ihr Telefon, um es in einem anderen Netzwerk für Sie zu verwenden, wodurch Ihre Garantie nie erlischt. Das Entsperren Ihres Bootloaders ist ein anderes Tier.

Was sagt der Hersteller?

Hersteller sind oft eifrig zu sagen, dass jede Art von nicht genehmigter Software-Modifikation Ihre Garantie im Kleingedruckten erlischt. Bei Nexus-Geräten oder „Developer Edition“-Geräten gelten oft andere Regeln, auch wenn die Hersteller es nicht wirklich buchstabieren. Hier ist ein ungewöhnliches Beispiel für ein Motorola-Vertreter das Problem in einem öffentlichen Forum ein wenig klären:

„Das neue (2015) Moto X Pure ist keine Entwickler-Edition, daher erlischt durch das Entsperren des Bootloaders die Garantie…

Zusammenfassend und klarstellend:

Wenn Sie den Bootloader entsperren, wird Ihre Garantie ungültig.
Sollte jedoch ein nicht damit zusammenhängender physischer Materialfehler auftreten, wie z. B. eine defekte Lautstärkewippe oder ein ausgefallener Lautsprecher, wird dieser abgedeckt, wenn das Telefon keine Anzeichen von physischem Missbrauch aufweist. Der Schlüssel ist, dass das Problem nicht auf Software oder Missbrauch zurückgeführt werden kann…
Die obigen Richtlinien gelten nur in den USA. Die Richtlinien unterscheiden sich je nach Region/Land.“

Also für die meisten Telefone ja: Obwohl viele Hersteller eine offizielle Möglichkeit anbieten, Ihren Bootloader zu entsperren, behaupten sie immer noch, dass diese Art der Anpassung Ihre Garantie erlischt. Sie sind jedoch im Allgemeinen nachsichtiger mit Geräten der Entwickleredition, mit denen gehackt werden kann.

Auch die Sprache auf den Nexus-Geräten von Google hat sich im Laufe der Zeit geändert. Ältere Nexus-Geräte verwendeten die Formulierung „Ja, Bootloader entsperren (und Ihre Garantie erlöschen)“, während neuere Geräte die Formulierung „Ja, Bootloader entsperren (kann die Garantie erlöschen)“ verwenden. Ein Reddit-Benutzer fragte einen Google-Supportmitarbeiter, nur um festzustellen, dass das Rooten und Installieren eines benutzerdefinierten ROMs auf seinem Nexus 6P seine Garantie erlöschen würde. Aber das ist nur ein Support-Vertreter, und dies wird nirgendwo offiziell ausdrücklich erwähnt.

Was passiert eigentlich, wenn Sie einen Garantieservice benötigen

Da die Hersteller so vage über ihre Richtlinien sind, ist es schwer zu wissen, was tatsächlich passiert, wenn Sie einen Service benötigen. Obwohl es keine feste Regel gibt, werden die meisten Hersteller hardwarebezogene Probleme ohne großes Aufheben beheben (ähnlich wie Motorola in ihrer obigen Richtlinie angegeben hat).

Wenn Sie beispielsweise Probleme mit dem Bildschirm haben oder Ihre Hardwaretasten nicht richtig funktionieren, wird der Hersteller wahrscheinlich das Problem einfach beheben. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Problem ein bekanntes Problem mit dem fraglichen Gerät ist – wie zum Beispiel das Lösen der losen Kopfhörerbuchsen des ursprünglichen Motorola Droid. Das ist eindeutig ein Hardwareproblem, das nicht durch das Rooten oder Installieren eines benutzerdefinierten ROMs verursacht worden sein kann.

In anderen Fällen lohnt es sich möglicherweise nicht, herauszufinden, was Sie gerootet haben. Wenn Ihr Gerät stirbt und nicht bootet, ist es unwahrscheinlich, dass der Hersteller versucht, eine Forensik auf dem Gerät durchzuführen, um zu sehen, ob Ihr Bootloader entsperrt wurde. Sie werden das Gerät wahrscheinlich reparieren oder im Rahmen der Garantie ersetzen. Wie immer geht auch ein bisschen Höflichkeit.

Auf der anderen Seite macht das aber durchaus Sinn. Hersteller und Mobilfunkanbieter – wenn Sie das Telefon bei einem Mobilfunkanbieter gekauft haben – möchten nicht mit Kunden umgehen, die ihre Telefone gerootet oder ein benutzerdefiniertes ROM installiert haben und in Schwierigkeiten geraten sind. Der Vertreter bei Ihrem lokalen AT&T wird wahrscheinlich keine Fragen beantworten, warum diese und jene Hardware-Funktion unter CyanogenMod nicht funktioniert, und sie sollte es auch nicht müssen.

Wenn Sie das Problem verursacht haben, haben Sie kein Glück

Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen einem eindeutigen Hardwaredefekt und einem von Ihnen verursachten Problem. Wenn sie versuchen, das Gerät zu booten und ein Logo für ein benutzerdefiniertes ROM sehen, bevor es nicht bootet, besteht eine gute Chance, dass sie Ihnen sagen, dass Sie auf sich allein gestellt sind. (Wenn Sie das Gerät hochfahren und dieses Logo sehen können, besteht natürlich eine gute Chance, dass Sie das Gerät mit ein wenig Recherche selbst reparieren können).

Denken Sie daran, dass das Rooten und Flashen von ROMs mit allen möglichen Gefahren verbunden ist, wenn es unsachgemäß durchgeführt wird. Vielleicht haben Sie ein benutzerdefiniertes ROM geflasht und Ihr drahtloses Radio gelöscht, oder Sie haben etwas falsch gemacht und es startet nicht richtig. Wenn Sie das Gerät zum Hersteller oder Spediteur bringen und erwarten, dass es repariert wird, werden sie die Hände heben und sagen, dass es nicht unter die Garantie fällt und Sie auf sich allein gestellt sind. Das ist natürlich ein bisschen wie die Installation von Linux auf einem PC, der mit Windows geliefert wurde – Sie können nicht erwarten, dass der Hersteller Software unterstützt, die Sie selbst darauf installiert haben.

In sehr seltenen Fällen kann diese Art von Bastelei Ihr Telefon „versteinern“ und es völlig unbootbar machen. Wenn das passiert und Sie dem Hersteller mitteilen, dass Sie versucht haben, ein benutzerdefiniertes ROM zu installieren, wird er es nicht für Sie reparieren wollen. Aber auch hier sollten wir beachten: Es ist ziemlich selten, dass Ihr Telefon wirklich gemauert wird, und in den meisten Fällen schaltet sich das Telefon zumindest ein, was bedeutet, dass Sie es mit der richtigen Recherche retten können.

Es ist auch möglich, mit diesem Root-Zugriff Dinge zu tun, die Ihre Hardware beschädigen könnten. Vielleicht haben Sie den Prozessor Ihres Telefons etwas zu stark übertaktet und zum Beispiel überhitzt. Solche Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt, genauso wie ein Unfallschaden, der durch Eintauchen Ihres Telefons unter Wasser oder mit dem Gesicht voran auf den Bürgersteig verursacht wird.

Wenn Sie einen Service benötigen, deinstallieren Sie zuerst Ihr Gerät

Vorausgesetzt, Sie haben keine schwerwiegenden Hardwareprobleme wie die im obigen Abschnitt verursacht, können Sie möglicherweise noch Garantieleistungen in Anspruch nehmen, auch wenn Sie diese technisch durch Rooten ungültig gemacht haben. Wir hatten viel Glück mit der Garantieabdeckung für unsere Geräte, obwohl sie gerootet oder entsperrt waren oder zuvor ein benutzerdefiniertes ROM ausgeführt hatten.

Wenn Ihr Gerät immer noch größtenteils funktioniert, ist es eine gute Idee, es zu entwurzeln, bevor Sie es zur Reparatur an Ihren Hersteller senden. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes ROM verwenden, sollten Sie das ursprüngliche ROM wiederherstellen, mit dem das Gerät geliefert wurde, und den Bootloader erneut sperren.

Einige Geräte verfügen über eine Art „Flash-Zähler“, der ausgelöst wird, wenn Sie den Bootloader entsperren und ein benutzerdefiniertes ROM flashen, und ein Hersteller kann dies überprüfen. Sie werden dies höchstwahrscheinlich tun, wenn das Telefon ein Hardwareproblem hat, das so aussieht, als ob es durch solche Modifikationen verursacht wurde.

Wenn das Telefon jedoch ein Hardwareproblem hat, ist dies eindeutig die Schuld des Herstellers – und insbesondere, wenn es derzeit nicht gerootet, entsperrt oder mit einem benutzerdefinierten ROM ausgeführt wird –, wird das Problem häufig behoben. Zumindest ist das unserer Erfahrung nach passiert.

Also, was ist die Antwort? Es ist eine kleine Grauzone. Im Allgemeinen, solange Ihr Gerät keine Hardwareprobleme hat, die so aussehen, als wären sie von Ihnen verursacht worden, und kein seltsames benutzerdefiniertes ROM ausgeführt wird, wenn Sie es an den Hersteller oder Ihren Mobilfunkanbieter senden, sind Sie wahrscheinlich fein. Es gibt nie Garantien, aber es ist immer einen Versuch wert.

Bildnachweis: Griechenland Android, Danny Choo auf Flickr, Pixelmattic WordPress Agentur auf Flickr, Robert Nelson auf Flickr

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia