Connect with us

Wie man

Ein Anfängerleitfaden zum Bearbeiten von Textdateien mit Vi

Ein Leitfaden für Anfänger zum Bearbeiten von Textdateien mit Vi

Vi ist ein leistungsstarker Texteditor, der in den meisten Linux-Systemen enthalten ist, sogar in eingebetteten Systemen. Manchmal müssen Sie eine Textdatei auf einem System bearbeiten, das keinen benutzerfreundlicheren Texteditor enthält, daher ist es wichtig, Vi zu kennen.

Im Gegensatz zu Nano, einem benutzerfreundlichen Terminal-Texteditor, hält Vi nicht Ihre Hand und bietet eine Liste von Tastaturkürzeln auf dem Bildschirm. Es ist ein modaler Texteditor und hat sowohl einen Einfüge- als auch einen Befehlsmodus.

Einstieg

Vi ist eine Terminalanwendung, daher müssen Sie sie in einem Terminalfenster starten. Verwenden Sie die vi /Pfad/zu/Datei Befehl zum Öffnen einer vorhandenen Datei mit Vi. Die vi /Pfad/zu/Datei Befehl funktioniert auch, wenn die Datei noch nicht existiert; Vi erstellt eine neue Datei und schreibt sie beim Speichern an den angegebenen Ort.

Denken Sie daran, sudo zu verwenden, wenn Sie eine Systemdatei bearbeiten möchten. Sie würden zum Beispiel eingeben sudo vi /etc/fstab wenn Sie Ihre fstab-Datei bearbeiten möchten. Verwenden Sie die su Befehl stattdessen, wenn Sie eine Nicht-Ubuntu-Version von Linux verwenden, die kein sudo verwendet.

Befehlsmodus

Dies sehen Sie, wenn Sie eine Datei in vi öffnen. Es sieht so aus, als könnten Sie einfach mit der Eingabe beginnen, aber Sie können nicht. Vi ist ein modaler Texteditor, der im Befehlsmodus geöffnet wird. Der Versuch, auf diesem Bildschirm zu tippen, führt zu unerwartetem Verhalten.

Im Befehlsmodus können Sie den Cursor mit den Pfeiltasten bewegen. Drücken Sie die x Taste, um das Zeichen unter dem Cursor zu löschen. Es gibt eine Vielzahl anderer Löschbefehle – zum Beispiel die Eingabe dd (zweimal die d-Taste drücken) löscht eine ganze Textzeile.

Sie können im Befehlsmodus Text auswählen, kopieren, ausschneiden und einfügen. Positionieren Sie den Cursor auf der linken oder rechten Seite des zu kopierenden Textes und drücken Sie die Taste v Schlüssel. Bewegen Sie den Cursor, um Text auszuwählen, und drücken Sie dann ja um den ausgewählten Text zu kopieren oder x es zu schneiden. Positionieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle und drücken Sie die P , um den kopierten oder ausgeschnittenen Text einzufügen.

Einfügemodus

Abgesehen vom Befehlsmodus ist der andere Modus, den Sie kennen müssen, der Einfügemodus, mit dem Sie Text in Vi einfügen können. Der Einfügemodus ist einfach, sobald Sie wissen, dass er existiert – drücken Sie einfach die ich einmal drücken, nachdem Sie den Cursor im Befehlsmodus positioniert haben. Beginnen Sie mit der Eingabe und Vi fügt die eingegebenen Zeichen in die Datei ein, anstatt zu versuchen, sie als Befehle zu interpretieren.

Wenn Sie im Einfügemodus fertig sind, drücken Sie die Escape-Taste, um zum Befehlsmodus zurückzukehren.

Speichern und beenden

Sie können vi im Befehlsmodus speichern und beenden. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im Befehlsmodus befinden, indem Sie die Escape-Taste drücken (ein erneutes Drücken der Escape-Taste bewirkt nichts, wenn Sie sich bereits im Befehlsmodus befinden.)

Typ :wq und drücken Sie die Eingabetaste, um die Datei auf die Festplatte zu schreiben und vi zu beenden. Sie können diesen Befehl auch aufteilen – zum Beispiel geben Sie :w und drücken Sie die Eingabetaste, um die Datei auf die Festplatte zu schreiben, ohne zu beenden oder einzugeben :Q um vi zu beenden, ohne die Datei zu speichern.

Vi lässt Sie nicht beenden, wenn Sie die Datei seit dem letzten Speichern geändert haben, aber Sie können eingeben :Q! und drücken Sie die Eingabetaste, um diese Warnung zu ignorieren.

Schauen Sie sich Nano an, wenn Sie nach einem benutzerfreundlicheren Terminal-Texteditor suchen. Bei den meisten Linux-Distributionen ist Nano installiert, aber eingebettete Systeme und andere abgespeckte Umgebungen enthalten oft nur Vi.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia