Es gibt viele Gründe, warum Sie einen DNS-Server eines Drittanbieters verwenden möchten, von der Kindersicherung und Sicherheitsfunktionen bis hin zu Geschwindigkeits- und Zuverlässigkeitsverbesserungen. Sie können den DNS-Server für Ihr gesamtes Heimnetzwerk auf Ihrem Router ändern oder individuell auf einem PC, Mac, iPhone, iPad, Android-Gerät, Chromebook oder vielen anderen Geräten einstellen.
Auf Ihrem Router
Wenn Sie den DNS-Server für Ihr gesamtes Heimnetzwerk ändern möchten, müssen Sie dies auf Ihrem Router tun. Alle Geräte in Ihrem Netzwerk – PCs, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, Smart Speaker, TV-Streaming-Boxen, Wi-Fi-fähige Glühbirnen und alles andere, was Ihnen einfällt – beziehen ihre DNS-Servereinstellungen vom Router, es sei denn, Sie gehen aus von Ihnen, um es auf dem Gerät zu ändern. Standardmäßig verwendet Ihr Router die DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters. Wenn Sie den DNS-Server Ihres Routers ändern, wird er von jedem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk verwendet.
Wirklich, wenn Sie einen DNS-Server eines Drittanbieters auf Ihren Geräten verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, ihn einfach auf Ihrem Router zu ändern. Es handelt sich um eine einzige Einstellung, und wenn Sie Ihre Meinung ändern und Ihren DNS-Server später ändern möchten, können Sie die Einstellung an einer Stelle ändern.
Rufen Sie dazu die Weboberfläche Ihres Routers auf. Die genauen Schritte, die Sie ausführen müssen, hängen von Ihrem Router ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies tun sollen, sollten Sie wahrscheinlich das Handbuch oder die Online-Dokumentation für Ihr spezielles Routermodell lesen. Es zeigt Ihnen die Anweisungen für den Zugriff auf die Weboberfläche und alle Standardkombinationen aus Benutzername und Passwort, die Sie zur Anmeldung benötigen, wenn Sie sie nie geändert haben.
Sobald Sie sich in der Weboberfläche befinden, finden Sie wahrscheinlich auf einer der Seiten eine DNS-Serveroption. Ändern Sie dies und die Einstellung wirkt sich auf Ihr gesamtes Netzwerk aus. Die Option kann sich unter LAN- oder DHCP-Servereinstellungen befinden, da der DNS-Server über das DHCP-Protokoll für Geräte bereitgestellt wird, die sich mit Ihrem Router verbinden.

Wenn Sie die Option nicht finden können, überprüfen Sie das Handbuch Ihres Routers oder führen Sie eine Google-Suche nach Ihrem Router-Modell durch und «ändern Sie den DNS-Server».
Sie können stattdessen den von Ihrem Router bereitgestellten automatischen DNS-Server überschreiben und auf einzelnen Geräten einen benutzerdefinierten DNS-Server einrichten, wenn Sie möchten. So gehen Sie auf jeder Plattform vor.
Auf einem Windows-PC
Unter Windows können Sie diese Option über die Systemsteuerung ändern. Diese Option ist noch nicht Teil der neuen Einstellungs-App unter Windows 10.
Gehen Sie zu Systemsteuerung> Netzwerk und Internet> Netzwerk- und Freigabecenter> Adaptereinstellungen ändern.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung, die Sie konfigurieren möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“. Diese Option muss für jede Verbindung, für die Sie sie ändern möchten, separat geändert werden. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie einen Computer mit sowohl Wi-Fi- als auch kabelgebundenen Ethernet-Verbindungen haben, diesen sowohl für Ihren Wi-Fi- als auch für Ihren Ethernet-Adapter ändern müssen, wenn Sie den DNS-Server für beide ändern möchten.

Wählen Sie in der Liste „Internet Protocol Version 4 (TCIP/IPv4)“ aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.

Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“, geben Sie die Adressen der DNS-Server ein, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie auch für IPv6-Verbindungen einen benutzerdefinierten DNS-Server einrichten möchten, wählen Sie „Internet Protocol Version 6 (TCIP/IPv6)“, klicken Sie auf „Eigenschaften“ und geben Sie auch die IPv6-Adressen ein. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie fertig sind.

Nachdem Sie Ihren DNS-Server auf einem Windows-PC geändert haben, müssen Sie möglicherweise Ihren DNS-Cache leeren, um sicherzustellen, dass Windows die Datensätze Ihres neuen DNS-Servers verwendet und nicht die Ergebnisse Ihres vorherigen zwischengespeichert.
Auf einem Android-Telefon oder -Tablet
Mit Android können Sie Ihren DNS-Server ändern, jedoch nicht systemweit. Jedes einzelne WLAN-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden, hat seine eigenen Einstellungen. Wenn Sie überall denselben DNS-Server verwenden möchten, müssen Sie ihn für jedes Wi-Fi-Netzwerk ändern, mit dem Sie eine Verbindung herstellen.
Um Ihren DNS-Server zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen> Wi-Fi, drücken Sie lange auf das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, und tippen Sie auf «Netzwerk ändern».

Um die DNS-Einstellungen zu ändern, tippen Sie auf das Feld „IP-Einstellungen“ und ändern Sie es in „Statisch“ anstelle des Standard-DHCP. Abhängig von Ihrem Gerät müssen Sie möglicherweise das Kontrollkästchen «Erweitert» aktivieren, um diese Einstellung anzuzeigen.
Lassen Sie hier die IP-Server-Einstellung stehen, da diese automatisch vom DHCP-Server bezogen wird. Tragen Sie in den Einstellungen „DNS 1“ und „DNS 2“ Ihre bevorzugten primären und sekundären DNS-Server ein und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Auf einem iPhone oder iPad
Mit iOS von Apple können Sie Ihren DNS-Server ändern, aber Sie können keinen systemweiten bevorzugten DNS-Server festlegen. Sie können nur den DNS-Server eines einzelnen Wi-Fi-Netzwerks auf Ihre benutzerdefinierten Einstellungen ändern, also müssen Sie dies für jedes von Ihnen verwendete Wi-Fi-Netzwerk tun.
Um Ihren DNS-Server auf einem iPhone oder iPad zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen> Wi-Fi und tippen Sie auf die Schaltfläche „i“ rechts neben dem Wi-Fi-Netzwerk, das Sie konfigurieren möchten. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie unter DNS auf die Option „DNS konfigurieren“.

Tippen Sie auf „Manuell“ und entfernen Sie alle DNS-Serveradressen, die Sie nicht verwenden möchten, aus der Liste, indem Sie auf das rote Minuszeichen tippen. Tippen Sie auf das grüne Pluszeichen und geben Sie alle DNS-Serveradressen ein, die Sie verwenden möchten. In diese Liste können Sie sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen eingeben. Tippen Sie auf „Speichern“, wenn Sie fertig sind.
Sie können hier jederzeit erneut auf „Automatisch“ tippen, um die Standard-DNS-Servereinstellungen für das Netzwerk wiederherzustellen.

Auf einem Mac
Um den DNS-Server auf Ihrem Mac zu ändern, gehen Sie zu Systemeinstellungen> Netzwerk. Wählen Sie links den Netzwerkadapter aus, für den Sie den DNS-Server ändern möchten, z. B. „Wi-Fi“, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Erweitert“.

Klicken Sie auf die Registerkarte „DNS“ und verwenden Sie das Feld DNS-Server, um Ihre gewünschten DNS-Server zu konfigurieren. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „+“ und fügen Sie IPv4- oder IPv6-Serveradressen zur Liste hinzu. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie fertig sind.

Wenn die Dinge nach dem Ändern Ihres DNS-Servers nicht wie erwartet funktionieren, können Sie Ihren DNS-Cache zurücksetzen, um sicherzustellen, dass macOS die Datensätze des neuen DNS-Servers verwendet und keine Ergebnisse von einem vorherigen DNS-Server zwischengespeichert.
Auf einem Chromebook
Diese Option ist auch in Chrome OS integriert. Aber wie bei iPhones, iPads und Android-Geräten können Sie den DNS-Server jeweils nur für ein Netzwerk ändern. Sie müssen es für jedes Wi-Fi-Netzwerk ändern, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, wenn Sie es überall verwenden möchten.
Gehen Sie auf einem Chromebook zu Einstellungen > WLAN und klicken Sie auf den Namen des WLAN-Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind.

Klicken Sie auf die Überschrift «Netzwerk», um sie zu erweitern und den Abschnitt «Nameserver» zu suchen. Klicken Sie auf das Kästchen «Automatische Nameserver» und stellen Sie es entweder auf «Google-Nameserver» ein, wenn Sie die Öffentliches Google-DNS Server, oder klicken Sie auf „Benutzerdefinierte Nameserver“, wenn Sie benutzerdefinierte DNS-Server eingeben möchten.

Geben Sie hier die DNS-Server ein, die Sie verwenden möchten. Sie müssen diesen Schritt für jedes einzelne Wi-Fi-Netzwerk wiederholen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, wenn Sie die DNS-Server in verschiedenen Wi-Fi-Netzwerken verwenden möchten.

Andere Geräte verfügen möglicherweise über eigene integrierte Optionen zum Einstellen ihres eigenen DNS-Servers. Sehen Sie in den Netzwerkverbindungseinstellungen auf dem Gerät nach, ob eine Option zum Festlegen benutzerdefinierter DNS-Server verfügbar ist.
Bildnachweis: Casezy-Idee/Shutterstock.com