Haben Sie einige Dateien, die andere nicht sehen sollen? Oder sie überladen nur Ihren Ordner «Dokumente» und Sie möchten sie ausblenden? Hier sind einige verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Dateien zu verdecken, und wann Sie sie verwenden möchten.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel, der ursprünglich im Jahr 2014 veröffentlicht wurde, enthielt Anweisungen, die behaupteten, Ordner ohne zusätzliche Software mit einem Kennwort zu schützen. Dieser Trick war zwar leicht klug, schützte aber nichts hinter einem Passwort. Es ging darum, einen Ordner auf Ihrem System auszublenden und ihn mithilfe eines „Kennworts“ einzublenden – auch wenn. Sie können diesen Trick immer noch im gesamten Internet finden, wir empfehlen jedoch nicht, ihn zu verwenden. Es verursacht viele Probleme für viele Benutzer, die nicht wissen, was sie tun, und das Kennwort schützt Sie nicht vor Snoopern. Sie können die Datei auch einfach ausblenden. Daher haben wir den Artikel mit Anweisungen zum Ausblenden und / oder Kennwortschutz von Dateien mit Informationen darüber, wie sicher jede Methode wirklich ist, neu geschrieben.
Option 1: Beliebigen Ordner mit einem einzigen Kontrollkästchen ausblenden
Schwierigkeit: Sehr leicht
Grad der Dunkelheit: Niedrig
Sicherheitsstufe: Niedrig
Wenn Sie nur einige Ordner aus der Ansicht ausblenden möchten, verfügt Windows über eine integrierte Option. Dies ist kein sehr guter Schutz gegen Snoopers, da jeder versteckte Ordner mit einer einfachen Änderung der Einstellungen anzeigen kann. Es könnte ein kleines Kind zum Narren halten, aber es wird niemanden zum Narren halten, der auch nur Computerkenntnisse vermittelt.
Ich fand diese Einstellung jedoch nützlich für Ordner, die nicht angezeigt werden sollen – wie die Ordner, die meine PC-Spiele meinem Ordner «Dokumente» hinzufügen. Ich möchte nur meine Dokumente sehen, ich muss meine gespeicherten Dateien nicht sehen.
Wenn das so klingt, wie Sie es möchten, ist der Vorgang wirklich einfach. Öffnen Sie den Datei-Explorer von Windows und navigieren Sie zu dem Ordner oder der Datei, die Sie ausblenden möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie «Eigenschaften» und aktivieren Sie das Kontrollkästchen «Versteckt» im angezeigten Menü. Klicken Sie auf «OK» und der Ordner verschwindet aus der Ansicht.

Weitere Informationen zu versteckten Dateien in Windows finden Sie in unserer Anleitung zu versteckten Dateien.
Wenn Sie später darauf zugreifen müssen, können Sie versteckte Dateien anzeigen, indem Sie im Datei-Explorer auf das Menü Ansicht klicken und das Kontrollkästchen „Versteckte Elemente“ aktivieren. (In Windows 7 müssen Sie unter «Organisieren»> «Ordner- und Suchoptionen» auf der Registerkarte «Ansicht» die Option «Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen» auswählen.) Weitere Informationen zum Anzeigen versteckter Dateien und Ordner finden Sie hier.

Denken Sie daran: Dadurch werden Ihre Dateien überhaupt nicht gesichert, sondern nur ausgeblendet. Jeder mit dem kleinsten Know-how kann sie leicht finden.
Option 2: Verwandeln Sie einen Ordner mit einem Eingabeaufforderungsbefehl in einen versteckten Systemordner
Schwierigkeit: Mittel
Grad der Dunkelheit: Mittel
Sicherheitsstufe: Niedrig
Angenommen, Ihre Snooping-Schwester weiß bereits, wie versteckte Ordner und Dateien in Windows angezeigt werden. Wer nicht, richtig? Nun, es gibt noch einen weiteren Trick, mit dem Sie eine Datei mit etwas mehr Dunkelheit ausblenden können. Jeder kann es weiterhin einblenden, wenn er weiß, welche Einstellung zu optimieren ist. Daher ist diese Methode nicht sicher. Sie erfordert jedoch keine zusätzliche Software und kann Sie vor technisch nicht versierten Personen ein wenig dunkler machen.
Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in unserer Anleitung zum Erstellen eines «super versteckten» Ordners. Beachten Sie, dass hierfür ein wenig Befehlszeilenarbeit erforderlich ist. Wenn Sie also mit der Eingabeaufforderung und dem Umgang mit einigen tieferen Windows-Einstellungen nicht vertraut sind, ist dies wahrscheinlich nichts für Sie.

Auch dies können wir nicht genug betonen: Diese Methode ist immer noch unglaublich unsicher. Jeder, der weiß, was er tut (oder sogar auf diesen Artikel stößt), kann Ihre Dateien problemlos finden. Wir würden es nicht für etwas wirklich Sensibles verwenden. Dafür empfehlen wir unsere nächsten beiden Optionen.
Option 3: Verschlüsseln einer Datei oder eines Ordners ohne zusätzliche Software
Schwierigkeit: Einfach
Grad der Dunkelheit: Niedrig
Sicherheitsstufe: Mittel
Die einzige sichere Möglichkeit, Ihre Dateien zu verbergen, ist die Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung werden Ihre Daten zu einem unverständlichen Durcheinander, sofern Sie nicht über das Kennwort verfügen. Windows enthält eine integrierte Methode zum Verschlüsseln von Dateien und verknüpft das Kennwort mit Ihrem Benutzerkonto. Sie können die Dateien also nur sehen, wenn Sie als der richtige Benutzer angemeldet sind.
Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verschlüsseln von Dateien mit dem verschlüsselten Dateisystem“ dieses Handbuchs (Sie müssen zum letzten Abschnitt scrollen, um sie anzuzeigen). Sie müssen lediglich mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken, Eigenschaften auswählen, zu Erweitert wechseln und das Kontrollkästchen Inhalt zum Sichern von Daten verschlüsseln aktivieren.

Der einzige Nachteil dieser Methode ist, dass sie die Verschlüsselung mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft. Das heißt, wenn Ihre schnüffelnde Schwester versucht, die Dateien von ihrem Windows-Konto aus zu öffnen, werden sie nicht geöffnet. Wenn Sie jedoch ein Konto freigeben oder sich von Ihrem Computer entfernen, während Sie angemeldet sind, kann sie dies Sie können sie genauso einfach sehen wie jede andere Datei auf dem PC. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Computer sperren oder sich bei jedem Schritt abmelden, da sonst die Verschlüsselung niemanden aufhält.
Option 4: Erstellen Sie mit VeraCrypt einen kennwortgeschützten Ordner
Schwierigkeit: Mittel
Grad der Dunkelheit: Niedrig
Sicherheitsstufe: Hoch
Wenn Sie etwas kugelsichereres als das oben genannte benötigen, empfehlen wir, einen passwortgeschützten Dateicontainer mit zu erstellen VeraCrypt. Es dauert noch ein paar Schritte, aber es ist immer noch recht einfach und erfordert nicht, dass Sie super technisch versiert sind. Und im Gegensatz zu der oben genannten Option werden Sie jedes Mal nach Ihrem Passwort gefragt, wenn jemand versucht, auf die Dateien zuzugreifen – unabhängig davon, wer angemeldet ist.
In unserer Anleitung zu VeraCrypt finden Sie schrittweise Anweisungen zum Einrichten eines kennwortgeschützten Dateicontainers. Sie müssen ein Programm herunterladen und eine schnelle Einrichtung durchführen. Solange Sie die Schritte genau befolgen, sollten Sie kein Problem haben – und Ihre Dateien werden vor nahezu jedem geschützt, der versucht, auf sie zuzugreifen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Passwort nicht vergessen, da Sie sonst möglicherweise auch aus Ihren Dateien ausgeschlossen werden!

Wir wissen, dass es nicht immer bequem ist, zusätzliche Software herunterzuladen, aber vertrauen Sie uns: Wenn Sie etwas haben, das Sie verbergen möchten, lohnt es sich auf jeden Fall. Im Gegensatz zu Option 3 werden Sie beim Versuch, auf die Dateien zuzugreifen, nach einem Kennwort gefragt. Selbst wenn Sie angemeldet sind oder jemand eine Live-CD für den Zugriff auf den Computer verwendet, kann er nicht auf Ihre Dateien zugreifen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie den VeraCrypt-Container aushängen, wenn Sie ihn nicht mehr verwenden. Andernfalls kann jeder darauf zugreifen, wenn Sie sich vom Computer entfernen.
Dies ist nicht die einzige Möglichkeit, eine Datei in Windows auszublenden oder mit einem Kennwort zu schützen, aber sie sind einige der beliebtesten. Sie können auch 7-Zip zum Verschlüsseln von Dateien verwenden. Dies ist jedoch idealer, wenn Sie die Dateien an eine andere Person senden möchten. Die oben genannten vier Methoden sollten für die meisten Menschen funktionieren, also viel Glück – und sicher bleiben.